16.11.2017, 21:58
(16.11.2017, 20:15)Audiolet schrieb: Hast Du echt zwei Nebelscheinwerferschalter verbaut?
Natürlich nicht, ich glaub ich hab mich da etwas schlecht ausgedrückt


(16.11.2017, 20:15)Audiolet schrieb: (...)muss die doch separat angesteuert werden, also einen eigenen Anschluß im Stecker und auch am Schalter haben.
Nach genauerer Betrachtung hat sie das in der Tat! Meiner (4A0...) hat 7 Pins auf der Rückseite, der alte dagegen vom Schrotti dagegen nur 6 (89...). Außerdem hat er einen versetzen Plastikstift, da werde ich mal schauen ob die untereinander kompatibel sind.
(16.11.2017, 20:22)Peter_Pan schrieb: Nach Deinem Text ist dann wohl der "linke" Schalter für die Nebelschlussleuchte (89...) und der der "Rechte" für die Nebelscheinwerfer (4A0...).
Also nix alt und neu, sondern einfach zwei verschiedene Schalter (für vorne und hinten).
Das stimmt soweit ich weiß nicht, es gibt alt (89...) und neu (4A0...). Die alten haben zwei Glühbirnen verbaut, in den neueren Baujahren wurden dafür LEDs benutzt. Ich habe zwei Schalter für die Nebelschlussleuchte einmal 89... und einmal 4A0..., so wie es aussieht werde ich den vorhandenen mit LEDs instandsetzen. Die ET-Liste ist schon mal sehr hilfreich, ich glaub ich weiß auch durch meine Schalter wofür die Nummern jeweils stehen:
Nebelscheinwerfer:
4A0941535 01C: LED Version
8G0941535 01C: Glühbirne Version
Nebelschlussleuchte:
893941563 01C: Glühbirne Version
4A0941563A 01C: LED Version (mit Zusatz-LED für DWA)
4A0941563C 01C: LED Version
8G0941563 01C: Glühbirne Version (mit Zusatz-Glühbirne für DWA)
Keine Garantie, dass das stimmt aber würde nach meinen Schaltern Sinn ergeben.
(16.11.2017, 20:22)Peter_Pan schrieb: wieviele "Baustellen" machst Du denn noch gleichzeitig auf?
Was macht denn Dein Verdeck? Fehler gefunden?
Das geht voran, beim Schließzylinder waren ja die Mikroschalter kaputt -> ausgetauscht, nun hab ich den Kabelbaum überprüft, da waren rechts mindestens zwei Leitungen gebrochen -> ich hab dann gleich links und rechts neu gemacht. Grund dafür ist, dass es ein Set war und gleich die 4 Gummipfropfen dabei waren, die haben bei mir auch gefehlt.

Nun kann es sein, dass es wieder geht ich habs aber noch nicht ausprobiert, da es dauernd regnet oder das Dach durch den Morgentau nass wird. Das ganze Wasser will ich falls es funktioniert nicht im Verdeckkasten haben. Kommt aber bald wenn es mal trocken ist.
(16.11.2017, 20:15)Audiolet schrieb: Vielleicht hat das Cabrio von Webster eine recht frühe Version davon, wo man das halt noch selber ein- und ausschalten mussInteressantes Konzept, ich glaub das würde durchaus fast Spaß machen

Gruß
Webster
![[Bild: DK3SMxz.jpg]](https://i.imgur.com/DK3SMxz.jpg)