Ziemlich ärgerlich ...
habe ja von 2015- 2017 die Insel mit dem Cabrio unsicher gemacht ... nun ist es verkauft und wohne auch wieder in Deutschland .... das wär aber eine tolle Tour und ein krönender Abschluss geworden![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif)
Noch ein paar Tips (vielleicht diese Infos in den 1. Beitrag hineineditieren)
- Scheinwerfer: DE-Linsen sind definitiv mit der beschriebenen Methode umstellbar auf Linksverkehr. (Die anderen müssen abgeklebt werden)
- Parkplätze: Kanister durchaus eine Idee, Tankstellen und Rastplätze sind auf den Britischen Autobahnen rar. Alle 60 - 100 Kilometer könnte mal eine kommen, diese bieten dann aber meistens direkt eine OASE mit Burgerking McDonalds und Kaffekette etc pp. Kleine Parkplätze mit WC oder auch ohne sind auf den "Motorways" gar nicht vorhanden.
- Frankreich: Bei der Überfahrt durchquert ihr Frankreich, dort kann es an der Belgischen Grenze immernoch zu einem Stau wegen Polizeikontrolle führen, auf diese solltet ihr mit dem üblichen Alkoholselbsttester vorbereitet sein (kostet 5 Euro, ansonsten durchaus Strafe möglich)
- Luxuspflege: Wenn ihr euch einen Spaß gönnen wollt, die Professionelle Handwash kostet in UK meist weniger als 15 Euro. Also günstiger als die Waschstraße teilweise und wirklich effizient. Ich hab mein Cab dort 1x im Monat waschen lassen und es sah anschließend wirklich schick aus (Habe das z.b. am Örtlichen Tesco / Aldi auf dem Parkplatz waschen lassen während ich einkaufen war, toller Service <3 )
-Geschwindigkeiten: 70 mph ist die max. erlaubte Geschwindigkeit
Miles - KMH - Tachowert
20 - 32 - 33
30 - 46 - 50
40 - 64 - 65
50 - 80 - 80(85)
60 - 97 - 100 (103)
70 - 113 - 118 (120 geht auch, könnte aber schon knapp werden)
- Radarkontrollen: Teuer wird es ab 10% der erlaubten Geschwindigkeit (22/33/44/55/66/77 mph - 77mph sind 125kmh)
Es gibt in England 2 Arten:
Blitzer: Blitzen von Hinten, auf Autobahnen sieht man meistens hinter Schildern die Geräte hängen und ist gewarnt. Es darf auch nur dort geblitzt werden, wo diese Radarkontroll Schilder vorher hängen. (Selbst die Mobilen Blitzerautos haben mega KAMERA Zeichen aufgemalt).
Durchschnittsgeschwindigkeitskameras: Messen in einem Abschnitt die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit und wird per Kamerasystem ohne Hinweis dann per Post direkt geahndet.
-Geld: Britische Pfund werden in England und Schottland akzeptiert. Schottische Pfund nur bedingt in England. Das Pint (0.568L) kosten meisten so 4 GBP.
-Brot: Es gibt kein (gutes deutsches) Brot in UK. Die haben dort nur Ciabatta und Toast. Wer also eine ordentliche Stulle für die Tour haben möchte, sollte sich ein großes Graubrot mitbringen.
Wenn mir weitere nützliche Infos einfallen, melde ich mich bei euch.
PS: Zieht vorher nochmal alle eure Schrauben nach. Ich hab durch die Zeit in England unter anderen eine Auspuffanlage, 1 Satz Felgen und eine Benzinleitung ersetzen müssen![Big Grin Big Grin](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/biggrin.gif)
PPS: So sieht das dann aus... Schottland Bildchen
habe ja von 2015- 2017 die Insel mit dem Cabrio unsicher gemacht ... nun ist es verkauft und wohne auch wieder in Deutschland .... das wär aber eine tolle Tour und ein krönender Abschluss geworden
![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif)
Noch ein paar Tips (vielleicht diese Infos in den 1. Beitrag hineineditieren)
- Scheinwerfer: DE-Linsen sind definitiv mit der beschriebenen Methode umstellbar auf Linksverkehr. (Die anderen müssen abgeklebt werden)
- Parkplätze: Kanister durchaus eine Idee, Tankstellen und Rastplätze sind auf den Britischen Autobahnen rar. Alle 60 - 100 Kilometer könnte mal eine kommen, diese bieten dann aber meistens direkt eine OASE mit Burgerking McDonalds und Kaffekette etc pp. Kleine Parkplätze mit WC oder auch ohne sind auf den "Motorways" gar nicht vorhanden.
- Frankreich: Bei der Überfahrt durchquert ihr Frankreich, dort kann es an der Belgischen Grenze immernoch zu einem Stau wegen Polizeikontrolle führen, auf diese solltet ihr mit dem üblichen Alkoholselbsttester vorbereitet sein (kostet 5 Euro, ansonsten durchaus Strafe möglich)
- Luxuspflege: Wenn ihr euch einen Spaß gönnen wollt, die Professionelle Handwash kostet in UK meist weniger als 15 Euro. Also günstiger als die Waschstraße teilweise und wirklich effizient. Ich hab mein Cab dort 1x im Monat waschen lassen und es sah anschließend wirklich schick aus (Habe das z.b. am Örtlichen Tesco / Aldi auf dem Parkplatz waschen lassen während ich einkaufen war, toller Service <3 )
-Geschwindigkeiten: 70 mph ist die max. erlaubte Geschwindigkeit
Miles - KMH - Tachowert
20 - 32 - 33
30 - 46 - 50
40 - 64 - 65
50 - 80 - 80(85)
60 - 97 - 100 (103)
70 - 113 - 118 (120 geht auch, könnte aber schon knapp werden)
- Radarkontrollen: Teuer wird es ab 10% der erlaubten Geschwindigkeit (22/33/44/55/66/77 mph - 77mph sind 125kmh)
Es gibt in England 2 Arten:
Blitzer: Blitzen von Hinten, auf Autobahnen sieht man meistens hinter Schildern die Geräte hängen und ist gewarnt. Es darf auch nur dort geblitzt werden, wo diese Radarkontroll Schilder vorher hängen. (Selbst die Mobilen Blitzerautos haben mega KAMERA Zeichen aufgemalt).
Durchschnittsgeschwindigkeitskameras: Messen in einem Abschnitt die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit und wird per Kamerasystem ohne Hinweis dann per Post direkt geahndet.
-Geld: Britische Pfund werden in England und Schottland akzeptiert. Schottische Pfund nur bedingt in England. Das Pint (0.568L) kosten meisten so 4 GBP.
-Brot: Es gibt kein (gutes deutsches) Brot in UK. Die haben dort nur Ciabatta und Toast. Wer also eine ordentliche Stulle für die Tour haben möchte, sollte sich ein großes Graubrot mitbringen.
Wenn mir weitere nützliche Infos einfallen, melde ich mich bei euch.
PS: Zieht vorher nochmal alle eure Schrauben nach. Ich hab durch die Zeit in England unter anderen eine Auspuffanlage, 1 Satz Felgen und eine Benzinleitung ersetzen müssen
![Big Grin Big Grin](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/biggrin.gif)
PPS: So sieht das dann aus... Schottland Bildchen
>>>Galerie Nordhessentour<<<
Cabrio verkauft ende Oktober '17 mit 320.000 KM
Ab jetzt nur noch Coupe Quattro
Cabrio verkauft ende Oktober '17 mit 320.000 KM
Ab jetzt nur noch Coupe Quattro