28.05.2018, 20:13
Hallo,
ich habe den Fehler gefunden
.
Nachdem ich etwas genauer in den Motorraum geschaut habe, genauer gesagt im Bereich der Ansaugbrücke, konnte ich sehen das diese sehr verdeckt (vielleicht sogar schon etwas nass) war im hinteren Bereich (von vorn gesehen). Also dort wo das Drosselklappenelement an der Ansaugbrücke befestigt ist. Das hat mich dann dazu bewegt das ganze zu zerlegen. Ich habe dann letztlich die Dichtung erneuert weil die alte schon sehr plastisch war. Man konnte auch sehen das im unteren Bereich die Dichtung durchlässig war. Zusätzlich habe ich alle Gummis (O-Ringe) der Einspritzdüsen erneuert. Das Drosselklappenpotentiometer habe ich nur ganz grob geprüft. Also ob sich der Widerstand linear ändert beim drehen der Drosselklappe. Da war erstmal nichts negatives erkennbar. Evtl. Falschluft kann sicherlich auch nicht 100% ausgeschlossen werden. Aber das verhalten hat sich massig gebessert. Ich würde sagen das sich damit mein Problem erledigt hat.
Vielen Dank an alle für die Zahlreichen Tips.
Grüße
Sven
ich habe den Fehler gefunden

Nachdem ich etwas genauer in den Motorraum geschaut habe, genauer gesagt im Bereich der Ansaugbrücke, konnte ich sehen das diese sehr verdeckt (vielleicht sogar schon etwas nass) war im hinteren Bereich (von vorn gesehen). Also dort wo das Drosselklappenelement an der Ansaugbrücke befestigt ist. Das hat mich dann dazu bewegt das ganze zu zerlegen. Ich habe dann letztlich die Dichtung erneuert weil die alte schon sehr plastisch war. Man konnte auch sehen das im unteren Bereich die Dichtung durchlässig war. Zusätzlich habe ich alle Gummis (O-Ringe) der Einspritzdüsen erneuert. Das Drosselklappenpotentiometer habe ich nur ganz grob geprüft. Also ob sich der Widerstand linear ändert beim drehen der Drosselklappe. Da war erstmal nichts negatives erkennbar. Evtl. Falschluft kann sicherlich auch nicht 100% ausgeschlossen werden. Aber das verhalten hat sich massig gebessert. Ich würde sagen das sich damit mein Problem erledigt hat.
Vielen Dank an alle für die Zahlreichen Tips.
Grüße
Sven
Umbau auf 5x112 mit Girling 60 Bremse vorn.
Audi A8 D2 Gullideckel Felgen in 8x18 Hochglanzverdichtet und mit Klarlack beschichtet.
KW v1 Gewindfahrwerk.
Schaltsaugrohrumbau für ein kleines plus an Leistung und Durchzug.
RS2 Spiegel......und ein paar Kleinigkeiten....
Opamatik, BC mit MC, GRA, Audi Concert 2...