29.05.2018, 21:23
(27.05.2018, 17:55)Lord of the Rings schrieb: ... Ich empfehle G48 zu verwenden und nicht G13. ...
Hallo Michael,
ich hänge mich hier auch einmal dran und hoffe meinen / unseren Wissenshorizont durch Dein Insiderwissen erweitern zu können.
Ich war bisher der Meinung, dass G48 eine eigene Bezeichnung von "Glysantin" ("Tempotaschentuch" der Frostschutzmittel) der Fa. BASF ist und im Prinzip dem von anderen Herstellern vertriebenen G13 entspricht.

Die sonst üblichen Bezeichnungen G11, G12 und G13 u.ä. findet man bei BASF ja nicht.
Der RLF verweist lediglich auf die Spezifikationen TL 774 C (entspricht G 011 A8 C bzw. BASF G48) und TL 774 D (G 012 A8 D bzw. BASF G30)
Ein anderer Hersteller (Rowe) schreibt, dass sein Frostschutzmittel "AN(G)13" der Spezifikation TL 774 J entspricht und "rückwärtskompatibel zu den früheren VW-Spezifikationen G12++ und G12+ (TL 774-G/-F)".
TL 774 G wiederum ist die Spezifikation von "Glysantin G40", TL 774 F auch die von "Glysantin G30".
Die Spezifikation TL 774 J wiederum findet man bei "Glysantin" überhaupt nicht.
Bei FeBi ist TL 774 C = G11 und TL 774 D = G12+, wobei m.M.n. Febi die Produkte von Rowe vertreibt

Bei einem Lieferanten sind G11 und G48 in einer Rubrik zusammengefasst - aber da findet man dann auch G13

Ich blicke da nicht mehr durch

Der Hinweis im RLF
Zitat:◆ Bis 06.96 wird der Kühlmittelzusatz G 011 A8 C (Farbe grün) verwendet.kann sich nach meinem Verständnis doch nur auf den Einsatzzeitraum, nicht aber auf das MJ beziehen? Warum sollte ein AAH von 1992 ein anderes Frostschutzmittel benötigen als ein AAH von 2000?
◆ Ab 07.96 wird nur noch der Kühlmittelzusatz G 012 A8 D (Farbe rot) verwendet
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Je mehr man dazu liest, um so unsicherer wird man, egal welche Quellen man heranzieht.
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?

Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.