[Problem] Pannenset stehendes Ersatzrad
#8
Hallo Ralf,

mit Gewissheit kann ich das zwar nicht sagen, da die Vorbesitzerin, sofern sie noch lebt, mittlerweile über 90 Jahre alt sein dürfte (nach Aussage meines Smile ) und sich wohl kaum an solche Details erinnern würde. Sie hatte auch eine gerichtl. bestellte Betreuerin, dank deren Hilfe ich jetzt auch einen neuen Fahrzeugbrief habe, denn das Original war nicht mehr auffindbar.
Erste Sahne

Es ist aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass es so Original ist. Sowohl das Werkzeug als auch das Notrad wurden noch nie benutzt und der Wagen ist aus erster Hand von oben genannter Dame. Warum hätte sie es austauschen lassen sollen?
Verbaut ist die gerade Abdeckung, das Fahrzeug wurde 01-1992 gebaut.

Beim Teilespender aus Juli oder August 1991 war die Verkleidung mit Einbuchtung drinnen, allerdings auch ein 14" Notrad! Hier gehe ich davon aus, dass "nachgerüstet" wurde.

Welchen Felgen- bzw. Reifengröße hat denn das Faltrad?
Und kann man das auch wieder "falten", wenn es einmal aufgeblasen wurde?

Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?  Ich lach mich wech
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Pannenset stehendes Ersatzrad - von Djerken207 - 26.04.2018, 10:12
Pannenset stehendes Ersatzrad - von Tux - 26.04.2018, 12:29
RE: Pannenset stehendes Ersatzrad - von Bo. - 19.06.2018, 19:39
RE: Pannenset stehendes Ersatzrad - von Peter_Pan - 20.06.2018, 08:41
Notrad oder Faltrad? - von Peter_Pan - 27.06.2018, 06:43
RE: Pannenset stehendes Ersatzrad - von Ulrich - 10.04.2019, 21:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Einbau linke Kofferraumverkleidung, liegendes Ersatzrad Savik 0 1.318 12.03.2025, 22:20
Letzter Beitrag: Savik



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste