25.07.2018, 10:15
@Manuel: Ich denke alles im Grunde verfolgt zu haben. Grundsätzlich läuft die Zündspule, ebenso denke ich dass der Hallgeber intakt ist, da der Wagen keine Zündaussetzer hat.
Wenn ich den Wagen starte, nimmt er für 2-3 Minuten zunächst kein Gas an, oder nur Vollgas. Sobald der Wagen diese 2-3 Minuten lief ist alles OK; der Motor läuft rund und ohne Aussetzer. Wenn ich fahre, habe ich gefühlte Aussetzer im Schub. Wie auch mit dem alten Poti, nur dass er mit dem neuen Poti die ersten Tag sauber durchbeschleunigte. Eingebaut, positioniert: läuft!
Das Problem des "Nicht Anspringens" hat sich nicht mehr gezeigt. Aktuell springt er einwandfrei an. Ohne eingeschleiften KLR oder mit. Ist der KLR raus, geht die Maschine nach dem Auskuppeln sofort aus, es sei denn ich halte ihn mit dem Gasfuss am Leben. Hänge ich den KLR ein, stabilisiert er sich bei ca. 800rpm. Daher der Verdacht LLRV.
Aufgetaucht ist das Problem nach einer Nacht am Morgen. Wenn der Wagen warm ist, läuft er prima, bin letzte Woche in NL gwesen, Verbrauch bei 7,9l, insofern läuft die Maschine also.
Aktuell ausschliessen kann ich als primäre Fehlerquelle: Temperatursensor (neu!), Zündspule, Hallgeber, Zündzeitpunkt (Funken an allen Kerzen, Zündkabel neu vor 12 Monaten). Das Poti würde ich insofern erstmal auch ausschliessen, weil nach dem Tausch alles perfekt lief und das Ding ja brandneu ist. Die KE Jetronic arbeitet auch nicht mit konkreten Widerstandswerten, sondern anhand dessen Veränderung wenn die Staubscheibe das Poti bewegt. Und am Poti wurde nach dem Tausch nichts mehr verändert. Lambdasonde wurde vor 2 Jahren beim Neuaufbau gewechselt gegen eine von Bosch.
Ich werd mal endlich mein analoges Messgerät in Betrieb nehmen und den Widerstandsverlauf des Potis aufnehmen.
Wenn ich den Wagen starte, nimmt er für 2-3 Minuten zunächst kein Gas an, oder nur Vollgas. Sobald der Wagen diese 2-3 Minuten lief ist alles OK; der Motor läuft rund und ohne Aussetzer. Wenn ich fahre, habe ich gefühlte Aussetzer im Schub. Wie auch mit dem alten Poti, nur dass er mit dem neuen Poti die ersten Tag sauber durchbeschleunigte. Eingebaut, positioniert: läuft!
Das Problem des "Nicht Anspringens" hat sich nicht mehr gezeigt. Aktuell springt er einwandfrei an. Ohne eingeschleiften KLR oder mit. Ist der KLR raus, geht die Maschine nach dem Auskuppeln sofort aus, es sei denn ich halte ihn mit dem Gasfuss am Leben. Hänge ich den KLR ein, stabilisiert er sich bei ca. 800rpm. Daher der Verdacht LLRV.
Aufgetaucht ist das Problem nach einer Nacht am Morgen. Wenn der Wagen warm ist, läuft er prima, bin letzte Woche in NL gwesen, Verbrauch bei 7,9l, insofern läuft die Maschine also.
Aktuell ausschliessen kann ich als primäre Fehlerquelle: Temperatursensor (neu!), Zündspule, Hallgeber, Zündzeitpunkt (Funken an allen Kerzen, Zündkabel neu vor 12 Monaten). Das Poti würde ich insofern erstmal auch ausschliessen, weil nach dem Tausch alles perfekt lief und das Ding ja brandneu ist. Die KE Jetronic arbeitet auch nicht mit konkreten Widerstandswerten, sondern anhand dessen Veränderung wenn die Staubscheibe das Poti bewegt. Und am Poti wurde nach dem Tausch nichts mehr verändert. Lambdasonde wurde vor 2 Jahren beim Neuaufbau gewechselt gegen eine von Bosch.
Ich werd mal endlich mein analoges Messgerät in Betrieb nehmen und den Widerstandsverlauf des Potis aufnehmen.