30.07.2018, 15:08
Moin Chrisitian,
vom Innenleben der Pumpen gibt es quasi nichts einzeln bei Audi - nichtmal die Graphitteile. Habe ich schon vergebens für Typ44 und C4 gesucht. Also neue Pumpe oder Selbsthilfe. Schon versucht, den rundgedrehten Mitnehmer mittels Klebstoff auf der Welle zu befestigen? Ich nutze für solche Fälle immer 2K-Klebstoff, z.B. UHU Endfest oder Klebstoff mit Granulatzusatz ("Die Schweißnaht aus der Flasche") und dann 24h durchtrocknen lassen. Das sollte dann wieder ein paar Jahre halten.
Frage ist auch, warum es rundgedreht ist. Evtl. Graphitrad gebrochen & verklemmt? Auch wenn es nur Kunsstoff ist, geht eigentlich zuerst irgendein Graphitteil kaputt.
Gruß
Frank
vom Innenleben der Pumpen gibt es quasi nichts einzeln bei Audi - nichtmal die Graphitteile. Habe ich schon vergebens für Typ44 und C4 gesucht. Also neue Pumpe oder Selbsthilfe. Schon versucht, den rundgedrehten Mitnehmer mittels Klebstoff auf der Welle zu befestigen? Ich nutze für solche Fälle immer 2K-Klebstoff, z.B. UHU Endfest oder Klebstoff mit Granulatzusatz ("Die Schweißnaht aus der Flasche") und dann 24h durchtrocknen lassen. Das sollte dann wieder ein paar Jahre halten.
Frage ist auch, warum es rundgedreht ist. Evtl. Graphitrad gebrochen & verklemmt? Auch wenn es nur Kunsstoff ist, geht eigentlich zuerst irgendein Graphitteil kaputt.
Gruß
Frank
Cab: 1991er NG / Panthero metallic / Leder/ Eibach 20mm + Sachs Sporting / 8x17 Bolero
Rest(Audi)fuhrpark: Audi 200 Typ43 5E / Audi 200 10V Turbo quattro / Audi 200 20V / Audi A6 C4 AEL quattro Avant
Rest(Audi)fuhrpark: Audi 200 Typ43 5E / Audi 200 10V Turbo quattro / Audi 200 20V / Audi A6 C4 AEL quattro Avant