15.08.2018, 17:30
Hallo Stefan,
zunächst mal klingen 41mA als Ruhestrom ziemlich normal. Ich kenne die Konfiguration Deines Autos nicht, insbesondere warum du eine Nachrüst-FFB drin hast. Bei meinem Cab ist nämlich die werksseitige FFB einer der Hauptverursacher für den Ruhestrom (schließlich muss da ja irgendein Steuergerät immer in Aktion sein, um auf das Funksignal des Schlüssels zu reagieren). Ein weiterer Dauerverbraucher ist die Uhr im KI, aber die sollte beim Ziehen einer Sicherung (Nummer weiß ich jetzt grade nicht mehr) ausgehen. Auch das EFH-Steuergerät hängt sowohl an Dauerplus als auch am X-Kontakt und hat eine minimale Stromaufnahme im ausgeschalteten Zustand. Zu guter Letzt: Diebstahlwarnanlage (falls vorhanden) und das leichte "glimmen" des Warnblinkschalters (dieser hat innen drei LEDs, wovon die eine als "Positionslicht" immer leuchtet) nehmen auch ein wenig Strom auf.
Dass du neulich beim Messen noch 110mA hattest, könnte daran liegen, dass Du doch irgendetwas übersehen hattest, was beim Messen noch in Betrieb war. 70mA Differenz sind etwa 850mW, es könnte z.B. die "Nachlauffunktion" der Fensterheber gewesen sein. Zur Erläuterung: die Fensterheber funktionieren nach Ausschalten der Zündung noch so lange, bis die Fahrertür geöffnet wird. Hattest Du das vielleicht vergessen? Zu erkennen auch an der Beleuchtung der Tasten in der Fahrertür...
Gruß
Erik
zunächst mal klingen 41mA als Ruhestrom ziemlich normal. Ich kenne die Konfiguration Deines Autos nicht, insbesondere warum du eine Nachrüst-FFB drin hast. Bei meinem Cab ist nämlich die werksseitige FFB einer der Hauptverursacher für den Ruhestrom (schließlich muss da ja irgendein Steuergerät immer in Aktion sein, um auf das Funksignal des Schlüssels zu reagieren). Ein weiterer Dauerverbraucher ist die Uhr im KI, aber die sollte beim Ziehen einer Sicherung (Nummer weiß ich jetzt grade nicht mehr) ausgehen. Auch das EFH-Steuergerät hängt sowohl an Dauerplus als auch am X-Kontakt und hat eine minimale Stromaufnahme im ausgeschalteten Zustand. Zu guter Letzt: Diebstahlwarnanlage (falls vorhanden) und das leichte "glimmen" des Warnblinkschalters (dieser hat innen drei LEDs, wovon die eine als "Positionslicht" immer leuchtet) nehmen auch ein wenig Strom auf.
Dass du neulich beim Messen noch 110mA hattest, könnte daran liegen, dass Du doch irgendetwas übersehen hattest, was beim Messen noch in Betrieb war. 70mA Differenz sind etwa 850mW, es könnte z.B. die "Nachlauffunktion" der Fensterheber gewesen sein. Zur Erläuterung: die Fensterheber funktionieren nach Ausschalten der Zündung noch so lange, bis die Fahrertür geöffnet wird. Hattest Du das vielleicht vergessen? Zu erkennen auch an der Beleuchtung der Tasten in der Fahrertür...
Gruß
Erik