26.11.2018, 15:58
Hallo Cab94,
mein dringender Tipp:
Baue alles wieder zurück und beginne dann von vorne mit der Fehlersuche. Einen Mengenteiler bzw. die Kombi aus MT und Luftmengenmesser tauscht man nicht einfach wild hin und her, das muss aufeinander abgestimmt sein. Im Zweifel hast du dir damit noch mehr Fehler ins System geholt.
Ich hoffe, dein Motor hat nicht den gewöhnlichen Wartungsstau? Manche Besitzer haben noch nie ein einziges Teil im Motorraum erneuert (im Sinne von NEUTEILE verbaut) und wundern sich dann über Probleme.
Für deine Suche nach Falschluft möchte ich ein wenig "Entwarnung" geben. Es muss schon ein erhebliches Leck vorliegen, damit der Motor nicht anspringt (was du wiederum bei der genauen Inaugenscheinnahme sofort erkennen müsstest, Verwinden der Schläuche nicht vergessen!)
Undichte Simmerringe oder O-Ringe an den Düsen tragen ihren Teil dazu bei, verursachen aber nicht, dass der Motor nicht anspringt.
Miss bitte mal Kraftstoffdruck und -menge bei überbrücktem Kraftstoffpumpenrelais bzw. am besten bei laufendem Motor.
(Die einschlägigen Gefahrenhinweise bitte beachten). Dein Relais ist hoffentlich in Ordnung und zickt nicht rum?
Mal so ins Blaue gefragt: Wie alt ist dein Spritfilter?
Bist du wirklich sicher, dass du die Zündanlage ausschließen kannst? Hallgeber können im Alter zickig und unberechenbar sein, ebenso alle anderen Zündkomponenten.
Gruß
Manuel
mein dringender Tipp:
Baue alles wieder zurück und beginne dann von vorne mit der Fehlersuche. Einen Mengenteiler bzw. die Kombi aus MT und Luftmengenmesser tauscht man nicht einfach wild hin und her, das muss aufeinander abgestimmt sein. Im Zweifel hast du dir damit noch mehr Fehler ins System geholt.
Ich hoffe, dein Motor hat nicht den gewöhnlichen Wartungsstau? Manche Besitzer haben noch nie ein einziges Teil im Motorraum erneuert (im Sinne von NEUTEILE verbaut) und wundern sich dann über Probleme.
Für deine Suche nach Falschluft möchte ich ein wenig "Entwarnung" geben. Es muss schon ein erhebliches Leck vorliegen, damit der Motor nicht anspringt (was du wiederum bei der genauen Inaugenscheinnahme sofort erkennen müsstest, Verwinden der Schläuche nicht vergessen!)
Undichte Simmerringe oder O-Ringe an den Düsen tragen ihren Teil dazu bei, verursachen aber nicht, dass der Motor nicht anspringt.
Miss bitte mal Kraftstoffdruck und -menge bei überbrücktem Kraftstoffpumpenrelais bzw. am besten bei laufendem Motor.
(Die einschlägigen Gefahrenhinweise bitte beachten). Dein Relais ist hoffentlich in Ordnung und zickt nicht rum?
Mal so ins Blaue gefragt: Wie alt ist dein Spritfilter?
Bist du wirklich sicher, dass du die Zündanlage ausschließen kannst? Hallgeber können im Alter zickig und unberechenbar sein, ebenso alle anderen Zündkomponenten.
Gruß
Manuel