07.05.2019, 15:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2019, 16:03 von 5ZylinderFan.)
Hallo zusammen,
danke Claudius für den Tipp mit dem Relais.
Ich habe es auf Platz Nr. 9 des Zusatzrelaisträger (vordere Reihe, 3. Platz von links) gefunden, das Relais 76 (Teilenummer 443 927 826), es hat eine 10A Sicherung integriert.
Ich kann nur nirgends einen Stromlaufplan finden, in dem das ABS und somit auch dieses Relais zu finden ist (J 156?)
Wo kann ich einen Stromlaufplan einsehen?
(Wann und wo gab es das Relais 351 mit der Teilenummer 4A0 907 513A, ohne Sicherung? Das wird bei eBay als ABS Relais u.a. für Audi Cabrio verkauft... )
Wie kann ich dieses Relais 76 prüfen? Beim Betätigen des ABS-Schalters hört man ein Klicken aus Richtung dieses Relais... (Trotzdem geht dabei die ABS-Leuchte (bei laufendem Motor) nicht aus.) Kann man von dem Klicken auf die Funktion des Relais schließen?
Ich werde mir jetzt nochmal die ABS-Sensoren und Rotoren/Ringe/Zahnkränze anschauen. Gibt es dabei was besonderes zu beachten (z.B. "ferromagnetische Verunreinigungen"?) Wie weit sollten die Sensoren reingeschoben werden? Bis zum Anschlag?
Wie kann man die Sensoren (Induktivgeber...) bzw. Kabel mit dem Multimeter durchmessen? Stecker?
Danke einstweilen,
Christoph
danke Claudius für den Tipp mit dem Relais.
Ich habe es auf Platz Nr. 9 des Zusatzrelaisträger (vordere Reihe, 3. Platz von links) gefunden, das Relais 76 (Teilenummer 443 927 826), es hat eine 10A Sicherung integriert.
Ich kann nur nirgends einen Stromlaufplan finden, in dem das ABS und somit auch dieses Relais zu finden ist (J 156?)
Wo kann ich einen Stromlaufplan einsehen?
(Wann und wo gab es das Relais 351 mit der Teilenummer 4A0 907 513A, ohne Sicherung? Das wird bei eBay als ABS Relais u.a. für Audi Cabrio verkauft... )
Wie kann ich dieses Relais 76 prüfen? Beim Betätigen des ABS-Schalters hört man ein Klicken aus Richtung dieses Relais... (Trotzdem geht dabei die ABS-Leuchte (bei laufendem Motor) nicht aus.) Kann man von dem Klicken auf die Funktion des Relais schließen?
Ich werde mir jetzt nochmal die ABS-Sensoren und Rotoren/Ringe/Zahnkränze anschauen. Gibt es dabei was besonderes zu beachten (z.B. "ferromagnetische Verunreinigungen"?) Wie weit sollten die Sensoren reingeschoben werden? Bis zum Anschlag?
Wie kann man die Sensoren (Induktivgeber...) bzw. Kabel mit dem Multimeter durchmessen? Stecker?
Danke einstweilen,
Christoph
Sommer: Cabrio 2,3 (5-Zylinder ;-) ), EZ. 1/92, Euro2 durch KLR von Twintec, pantherometallic, Leder anthrazit beheizt, Klima, Azev A 7,5x16 ET 20 mit 225/45 ZR16 Dunlop SP Sport9000, Sachs Sporting Set 35mm mit Performance-Dämpfern, rot lackierte Bremssättel, RS2 Stoßstange, Windschott, Remus Endschalldämpfer