24.10.2019, 09:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2019, 10:33 von Peter_Pan.
Bearbeitungsgrund: Korrektur
)
(21.10.2019, 23:20)frischeluft schrieb: .... Ich denke, dass es unbedingt die zweite Version sein müsse. ...
Hallo "Frischer",
kommt drauf an, welchen Schalter Du warum brauchst?

"Aftermarket"-Herstellerseiten sind nicht die beste Wahl, wenn man Teile sucht. Besser geeignet sind da die diversen VAG-Onlinekataloge, wobei 7zap.com seit der Neugestaltung m.M.n. völlig ausfällt. Völlig unübersichtlich, nur noch Teilenummern ohne nähere Informationen und Hinweise zur Verwendung.

Besser ist da der Katalog, den Kim hier mal ins "Spiel" gebracht hat.
Der NG hat zwei Öldruckschalter (Pos. 1, 0,25 bar, blau und Pos. 2, 1,8 bar, weiß), wobei bei Fahrzeugen mit Öldruckanzeige wie im Cabriolet statt der Pos. 1 eine Kombination aus Öldruckgeber 0-5 bar und Öldruckschalter 0,3 bar (Pos. 5) verbaut ist.
Die 0,3 bar sind richtig. Der ursprüngliche Schalter 0,3 bar (braun) wurde später durch den o.g. Schalter 0,25 bar (blau) ersetzt.
@Manuel:
Du denkst nicht zu einfach - nur anders.

Lösungsorientiert

Wobei dabei auch schon mal neue Probleme auftreten können, z.B. wenn Teile geändert wurden oder neue Teilenummern bekommen haben.
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?

Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.