02.04.2021, 12:16
Hallo,
Ich habe einen AAH und kenne deshalb nur die AAH Seite. Wenn ich mir nur die Reparaturleitfäden ansehe sollte es keine grossen Unterschiede an der Motoraufnahme geben weil die Blöcke identisch sind und Du in der Baureihe bleibst.
AAH und ABC unterscheiden sich soweit ich weis durch die variable Ansaugbrücke und den Hub.
Es kann aber auch noch sein, dass Du nach der Bremsanlage schauen musst. Der AAH hat hinten einen grösseren Bremssattel. Ob das auch für den ABC gilt weis ich nicht.
Es gab auch noch unterschiedliche Versionen vom AAH. Die hauptsächliche Unterscheidung ist dabei der Ventiltrieb. Den gibt es "schwer" und "leicht".
Kabelbaum und die Technik zur Ansaugverstellung wirst Du wahrscheinlich nachrüsten müssen, ebenso das Motorsteuergerät. Mein AAH ist BJ 1992, insofern noch ohne OBD
.
Das Getriebe müsste grundsätzlich passen weil die Blocks gleich sind. Allerdings würde ich empfehlen, mit dem Motorblock so nahe wie möglich an der Baureihe zu bleiben. Ein Block aus dem C4 oder B5 passt nicht ohne Weiteres, gleiches gilt für jeden Quattro. Den AAH gab es auch noch in ganz vielen verschiedenen Setups, b4, c4, A8, mit/ohne Quattro als Schalter und Automatik. Jede Version hat ein eigenes Steuergerät. Ein Steuergerät für einen Schalter passt nicht zu Automatik und umgekehrt.......
VG Christian
Allerdings: da ich einen AAH habe kann ich das nur schätzen, wissen tue ich es nicht 100%ig.
Ich habe einen AAH und kenne deshalb nur die AAH Seite. Wenn ich mir nur die Reparaturleitfäden ansehe sollte es keine grossen Unterschiede an der Motoraufnahme geben weil die Blöcke identisch sind und Du in der Baureihe bleibst.
AAH und ABC unterscheiden sich soweit ich weis durch die variable Ansaugbrücke und den Hub.
Es kann aber auch noch sein, dass Du nach der Bremsanlage schauen musst. Der AAH hat hinten einen grösseren Bremssattel. Ob das auch für den ABC gilt weis ich nicht.
Es gab auch noch unterschiedliche Versionen vom AAH. Die hauptsächliche Unterscheidung ist dabei der Ventiltrieb. Den gibt es "schwer" und "leicht".
Kabelbaum und die Technik zur Ansaugverstellung wirst Du wahrscheinlich nachrüsten müssen, ebenso das Motorsteuergerät. Mein AAH ist BJ 1992, insofern noch ohne OBD

Das Getriebe müsste grundsätzlich passen weil die Blocks gleich sind. Allerdings würde ich empfehlen, mit dem Motorblock so nahe wie möglich an der Baureihe zu bleiben. Ein Block aus dem C4 oder B5 passt nicht ohne Weiteres, gleiches gilt für jeden Quattro. Den AAH gab es auch noch in ganz vielen verschiedenen Setups, b4, c4, A8, mit/ohne Quattro als Schalter und Automatik. Jede Version hat ein eigenes Steuergerät. Ein Steuergerät für einen Schalter passt nicht zu Automatik und umgekehrt.......
VG Christian
Allerdings: da ich einen AAH habe kann ich das nur schätzen, wissen tue ich es nicht 100%ig.