01.05.2021, 16:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2021, 16:20 von firstV6.
Bearbeitungsgrund: Kryptische Zeichen
)
Hallo zusammen,
Bei mir steht in den nächsten Monaten auch ein Stoßdämpfer und ggf. Federtausch an. Eine entsprechende 1B0 (?) Sportfahrwerkskennung hat mein CAB nicht.
Ich liebäugle mit dem B12 Fahrwerk, welches bei mf Tuning angeboten wird. Jetzt aber mal ne kleine Verständnissfrage die mir nicht so ganz in den Kopf will:
Warum kaufe ich mir ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung, um dann hinten die ganze Reuse dann wieder höher zu legen, warum verwende ich nicht direkt Federn, bei denen der Allerwerteste nicht hängt wie bei einer 70 Jährigen? Müsste doch möglich sein.
Ich hätte kein Problem damit, aber ich denke immer nach dem KISS Prinzip. Keep it smart and simple.
Grüße Bernd
Bei mir steht in den nächsten Monaten auch ein Stoßdämpfer und ggf. Federtausch an. Eine entsprechende 1B0 (?) Sportfahrwerkskennung hat mein CAB nicht.
Ich liebäugle mit dem B12 Fahrwerk, welches bei mf Tuning angeboten wird. Jetzt aber mal ne kleine Verständnissfrage die mir nicht so ganz in den Kopf will:
Warum kaufe ich mir ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung, um dann hinten die ganze Reuse dann wieder höher zu legen, warum verwende ich nicht direkt Federn, bei denen der Allerwerteste nicht hängt wie bei einer 70 Jährigen? Müsste doch möglich sein.
Ich hätte kein Problem damit, aber ich denke immer nach dem KISS Prinzip. Keep it smart and simple.
Grüße Bernd
Better live is Cabriodrive
1993er Audi Cabrio 2.8 V6 Hibiskusrot, Leder ecrue, mit schwarzem Verdeck, 17" Borbet, weitestgehend original, Becker Traffic Pro - Crunch Endstufe und Focal LS
2018er BMW X5 2.5 XDrive
1982er P200E
1993er Audi Cabrio 2.8 V6 Hibiskusrot, Leder ecrue, mit schwarzem Verdeck, 17" Borbet, weitestgehend original, Becker Traffic Pro - Crunch Endstufe und Focal LS
2018er BMW X5 2.5 XDrive
1982er P200E