23.07.2022, 10:25
Moin Louis ,
bei unserem alten B4 2.0 ABT ( haben die uns leider kaputt gefahren und Fahrerflucht begangen ) hatten wir ein verstopftes Ölansaugsieb .
Der Öldruck ging auch runter und blieb auch bei steigender Drehzahl so .
Beim entfernen der Ölwanne entdeckten wir dann das das Sieb der Ölpumpe von irgendwelchen Kristallen zugesetzt war .
Wieso und warum diese schwarzen Kristalle dahin gekommen sind konnten wir uns kein Reim draus machen .
Ölwechsel incl. Filter wurden 2x Jährlich gemacht , auch haben wir Markenöl benutzt .
Einzige Vermutung war , daß irgendein Additiv im Öl sich abgesetzt hatte . Nach reinigen des Siebes und der Ölwanne war wieder alles in Ordnung .
Das dein Motor ausgegangen ist macht mir etwas Bauchschmerzen . Ich hoffe für dich das er nicht gefressen hat .
Mein erster Versuch wäre , etwas Öl abzulassen und das dann mal auf ein Löschpapier zu geben . Dann kann man gut erkennen ob irgend etwas
im Öl ist . Oder , kleinen Glasbehälter befüllen und stehen lassen . Je nach Laufleistung und Farbe des Öles kann man vielleicht etwas erkennen .
Sollte auf dem Papier nachher sich etwas abgesetzt haben , einfach mal mit einem Magneten dran gehen . Sollten die dann dran heften bleiben ,
nicht so toll .......
bei unserem alten B4 2.0 ABT ( haben die uns leider kaputt gefahren und Fahrerflucht begangen ) hatten wir ein verstopftes Ölansaugsieb .
Der Öldruck ging auch runter und blieb auch bei steigender Drehzahl so .
Beim entfernen der Ölwanne entdeckten wir dann das das Sieb der Ölpumpe von irgendwelchen Kristallen zugesetzt war .
Wieso und warum diese schwarzen Kristalle dahin gekommen sind konnten wir uns kein Reim draus machen .
Ölwechsel incl. Filter wurden 2x Jährlich gemacht , auch haben wir Markenöl benutzt .
Einzige Vermutung war , daß irgendein Additiv im Öl sich abgesetzt hatte . Nach reinigen des Siebes und der Ölwanne war wieder alles in Ordnung .
Das dein Motor ausgegangen ist macht mir etwas Bauchschmerzen . Ich hoffe für dich das er nicht gefressen hat .
Mein erster Versuch wäre , etwas Öl abzulassen und das dann mal auf ein Löschpapier zu geben . Dann kann man gut erkennen ob irgend etwas
im Öl ist . Oder , kleinen Glasbehälter befüllen und stehen lassen . Je nach Laufleistung und Farbe des Öles kann man vielleicht etwas erkennen .
Sollte auf dem Papier nachher sich etwas abgesetzt haben , einfach mal mit einem Magneten dran gehen . Sollten die dann dran heften bleiben ,
nicht so toll .......
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89, 80 B4 2.8 Fronti '92
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89, 80 B4 2.8 Fronti '92