Hallo Peter, Manuel
Ich habe Motorgeneration III mit der kettengetriebenen Ölpumpe. Die hat ihr Druckregelventil drinnen verbaut.
Es muss dazu (natürlich) Ölwannenunterteil entfernt werden.
Dann die zulaufrohre und das Kettenrad.
Es gibt kein Ersatzteil nur die ganze Pumpe.
Der Öldruckschalter 0,3bar ist ein Schließer stimmt.
Bei 0,15 .. 0,45 bar Überdruck muss die Leuchte verlöschen sagt der Rep Leitfaden.
Der (Hochdruck) Öldruckschalter ist ein öffner und wird in den Varianten 1,4bar (schwarz) 1,8bar (weiß) 2,5bar (rot) geliefert.
Der nächste Schritt wäre also den realen Öldruck mit einem Manometer Werkstatt seitiges bestimmen zu lassen.
Hinweis (rep Leitfaden): bei der Beanstandung „kein Öl Druck“ prüfen Sie die Nockenwellenlager Zylinder eins und das Kurbelwellenlager Nummer vier mit beiden Anlaufscheiben auf Beschädigung der Lauffläche. Stellen Sie keine Beschädigung fest ersetzen Sie die Ölpumpe.
Gruß vom Tux
Gesendet via mobiler Telefonzelle
Ich habe Motorgeneration III mit der kettengetriebenen Ölpumpe. Die hat ihr Druckregelventil drinnen verbaut.
Es muss dazu (natürlich) Ölwannenunterteil entfernt werden.
Dann die zulaufrohre und das Kettenrad.
Es gibt kein Ersatzteil nur die ganze Pumpe.
Der Öldruckschalter 0,3bar ist ein Schließer stimmt.
Bei 0,15 .. 0,45 bar Überdruck muss die Leuchte verlöschen sagt der Rep Leitfaden.
Der (Hochdruck) Öldruckschalter ist ein öffner und wird in den Varianten 1,4bar (schwarz) 1,8bar (weiß) 2,5bar (rot) geliefert.
Der nächste Schritt wäre also den realen Öldruck mit einem Manometer Werkstatt seitiges bestimmen zu lassen.
Hinweis (rep Leitfaden): bei der Beanstandung „kein Öl Druck“ prüfen Sie die Nockenwellenlager Zylinder eins und das Kurbelwellenlager Nummer vier mit beiden Anlaufscheiben auf Beschädigung der Lauffläche. Stellen Sie keine Beschädigung fest ersetzen Sie die Ölpumpe.
Gruß vom Tux
Gesendet via mobiler Telefonzelle
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.