17.06.2023, 13:44
Servus zusammen,
sorry, wenn ich den alten Thread nochmal aufmache, aber ich habe eine Frage zum Tausch der Querlenker an meinem Cab, V6 2,6 Liter!
Nachdem ich mir hier alles durchgelesen habe und mir dachte, der Tausch der Querlenker samt Traggelenk ist zu schaffen, habe ich mir alle Teile besorgt und losgelegt.
Ich habe jetzt mal an der rechten Seite angefangen, die drei Schrauben des Querlenkers haben sich erstaunlicherweise sehr gut lösen lassen, nur stehe ich jetzt vor einem Problem: Die vordere Querlenkerschraube und die Schraube, mit dem das Traggelenk befestigt ist, würden sich einwandfrei herausziehen lassen. Das Problem ist die hintere Schraube, die steht an diesem Dreieck an.......
Das wurde zwar in diesem Beitrag bereits angesprochen, aber richtig schlau werde ich daraus nicht!
![[Bild: cabquerhinten1lf83.jpg]](https://abload.de/img/cabquerhinten1lf83.jpg)
Die drei Schrauben lösen und eine neue Dehnschraube wäre vermutlich nicht das Problem, aber kann man das "einfach" so auseinander schrauben bzw. lösen, ohne, daß was passiert? Kann ich mir nicht vorstellen
Nachdem da ja so einiges dranhängt....... Mit einfach nur Blech abschrauben ist das ja wohl nicht getan....! Und nur lösen ist ja scheinbar auch nicht das Beste, wegen Dehnschraube?
Nur lösen, abschrauben, irgendwie abstützen, neue Dehnschraube...?
Sorry für die vlt. dumme Frage, aber mehr wie den bereits o. g. Beitrag konnte ich nicht finden, oder habe ich was übersehen?
Vielleicht kann dazu nochmal jemand kurz was erklären? Würde mich sehr freuen
Ach ja, daß der Allgemeinzustand da Untenrum verbessert werden muß ist mir bewusst, wird auch angegangen, aber jetzt geht es erstmal um den TÜV
!
Vielen Dank schon mal......
sorry, wenn ich den alten Thread nochmal aufmache, aber ich habe eine Frage zum Tausch der Querlenker an meinem Cab, V6 2,6 Liter!
Nachdem ich mir hier alles durchgelesen habe und mir dachte, der Tausch der Querlenker samt Traggelenk ist zu schaffen, habe ich mir alle Teile besorgt und losgelegt.
Ich habe jetzt mal an der rechten Seite angefangen, die drei Schrauben des Querlenkers haben sich erstaunlicherweise sehr gut lösen lassen, nur stehe ich jetzt vor einem Problem: Die vordere Querlenkerschraube und die Schraube, mit dem das Traggelenk befestigt ist, würden sich einwandfrei herausziehen lassen. Das Problem ist die hintere Schraube, die steht an diesem Dreieck an.......

![[Bild: cabquerhinten1lf83.jpg]](https://abload.de/img/cabquerhinten1lf83.jpg)
Die drei Schrauben lösen und eine neue Dehnschraube wäre vermutlich nicht das Problem, aber kann man das "einfach" so auseinander schrauben bzw. lösen, ohne, daß was passiert? Kann ich mir nicht vorstellen

Nur lösen, abschrauben, irgendwie abstützen, neue Dehnschraube...?
Sorry für die vlt. dumme Frage, aber mehr wie den bereits o. g. Beitrag konnte ich nicht finden, oder habe ich was übersehen?
Vielleicht kann dazu nochmal jemand kurz was erklären? Würde mich sehr freuen

Ach ja, daß der Allgemeinzustand da Untenrum verbessert werden muß ist mir bewusst, wird auch angegangen, aber jetzt geht es erstmal um den TÜV

Vielen Dank schon mal......
Schöne Grüße aus LA - der Hauptstadt Niederbayerns
Marcus
________________________________________________
V6 2.6, Bj. 95, 3. Bremsleuchte, schwarz, Leder rot, Klima, Airbags, Funk-ZV KS2-G, ABS, E-Verdeck, GRA, DWA, Popowärmer, BC, Sommer: Rial LeMans 7,5x17, Winter: außer Betrieb; hinten 20mm Distanzscheiben je Seite, Radio Grundig 5690CD mit Nachrüst-MP3-SD-Kartengerät am CD-Anschluss, beide Dachmodule, FSE, Bosch Aerotwins AR551S, PDC hinten, K&N Luftfilter, neues Verdeck 5/11, teilgelackt 7/14
"Zweitwagen": A6 4.2 FSI quattro Fürs Grobe: Subaru Forester
![[Bild: dscn2200-3t9j3d.jpg]](https://abload.de/img/dscn2200-3t9j3d.jpg)
![[Bild: 20210702_150346-1-2c6keq.jpg]](https://abload.de/img/20210702_150346-1-2c6keq.jpg)
Marcus
________________________________________________
V6 2.6, Bj. 95, 3. Bremsleuchte, schwarz, Leder rot, Klima, Airbags, Funk-ZV KS2-G, ABS, E-Verdeck, GRA, DWA, Popowärmer, BC, Sommer: Rial LeMans 7,5x17, Winter: außer Betrieb; hinten 20mm Distanzscheiben je Seite, Radio Grundig 5690CD mit Nachrüst-MP3-SD-Kartengerät am CD-Anschluss, beide Dachmodule, FSE, Bosch Aerotwins AR551S, PDC hinten, K&N Luftfilter, neues Verdeck 5/11, teilgelackt 7/14
"Zweitwagen": A6 4.2 FSI quattro Fürs Grobe: Subaru Forester
![[Bild: dscn2200-3t9j3d.jpg]](https://abload.de/img/dscn2200-3t9j3d.jpg)
![[Bild: 20210702_150346-1-2c6keq.jpg]](https://abload.de/img/20210702_150346-1-2c6keq.jpg)
![[Bild: 100_0633-1m2ktz.jpg]](https://abload.de/img/100_0633-1m2ktz.jpg)