28.01.2024, 15:19
Hallo Boris,
wie meine Vorredner schon sagten, ist der Wert für so ein „klassisches“ Auto immer sehr individuell und am Ende von der Zahlungsbereitschaft der potentiellen Käufer abhängig. Maßgeblich für den Wert solcher Fahrzeuge sind aber in der Regel a) der Pflege- und Wartungszustand, b) der Kilometerstand, c) die Historie, d) die Originalität und e) (besondere) Ausstattungsmerkmale. Für einen Gomera-Grünen Fünfzylinder mit Nardi-Lenkrad und H-Kennzeichen aus erster Rentnerhand und unter 100.000km gibt es mehr als für einen verbastelten 1,8er (nichts gegen den ADR) ohne Historie, dafür mit Wartungsstau.
Bei deinem sehe ich vor allem den Kilometerstand (viele Liebhaber setzen schon bei 150.000 die Grenze) und die fehlende Originalität kritisch. Positiv ist hingegen der große (und seltene) Sechszylinder in Kombination mit der Handschaltung und deine lange Haltezeit von jetzt 20 Jahren. Ich beobachte den Markt auch regelmäßig und stelle immer wieder fest, dass es dann doch noch ganz schön viele Cabrios auf dem Markt und in Garagen gibt. Mit etwas Geduld kann man also durchaus noch ein gepflegtes Cabrio mit wenig KM zu einem guten Preis ergattern - vor allem jetzt, wo viele Leute kaum Geld für solche „Luxusgüter“ haben. Lange Rede, kurzer Sinn: Eine genaue Einschätzung ist aufgrund der vielen einflussnehmenden Faktoren kaum möglich, ich als Originalitäts-Verfechter halte aber 5.000€ aus genannten Gründen für relativ hoch gegriffen.. Du kannst dein Auto doch interessehalber mal reinstellen und schauen, wie die Resonanz ausfällt. Druck zu verkaufen scheinst du ja nicht zu haben.
LG und einen schönen Sonntag!
wie meine Vorredner schon sagten, ist der Wert für so ein „klassisches“ Auto immer sehr individuell und am Ende von der Zahlungsbereitschaft der potentiellen Käufer abhängig. Maßgeblich für den Wert solcher Fahrzeuge sind aber in der Regel a) der Pflege- und Wartungszustand, b) der Kilometerstand, c) die Historie, d) die Originalität und e) (besondere) Ausstattungsmerkmale. Für einen Gomera-Grünen Fünfzylinder mit Nardi-Lenkrad und H-Kennzeichen aus erster Rentnerhand und unter 100.000km gibt es mehr als für einen verbastelten 1,8er (nichts gegen den ADR) ohne Historie, dafür mit Wartungsstau.
Bei deinem sehe ich vor allem den Kilometerstand (viele Liebhaber setzen schon bei 150.000 die Grenze) und die fehlende Originalität kritisch. Positiv ist hingegen der große (und seltene) Sechszylinder in Kombination mit der Handschaltung und deine lange Haltezeit von jetzt 20 Jahren. Ich beobachte den Markt auch regelmäßig und stelle immer wieder fest, dass es dann doch noch ganz schön viele Cabrios auf dem Markt und in Garagen gibt. Mit etwas Geduld kann man also durchaus noch ein gepflegtes Cabrio mit wenig KM zu einem guten Preis ergattern - vor allem jetzt, wo viele Leute kaum Geld für solche „Luxusgüter“ haben. Lange Rede, kurzer Sinn: Eine genaue Einschätzung ist aufgrund der vielen einflussnehmenden Faktoren kaum möglich, ich als Originalitäts-Verfechter halte aber 5.000€ aus genannten Gründen für relativ hoch gegriffen.. Du kannst dein Auto doch interessehalber mal reinstellen und schauen, wie die Resonanz ausfällt. Druck zu verkaufen scheinst du ja nicht zu haben.
LG und einen schönen Sonntag!