(22.05.2024, 13:39)hamag schrieb:Zitat:2) Ölwechsel auf ein brauchbares 5w-40. Gut und günstig ist das Meguin SuperLeichtlauf 5w-40.Also was soll das mit dem 5w40...?
Das ist viel zu dünn, unsere Motoren wurden entwickelt da war 15w40 "state of the art" unter 10w40 würde ich nicht empfehlen.
Ich hatte einmal 5w40 drin damit lief die Kiste wie ein sack Nüsse, die hydros haben geklappert und ich hatte Ölverbrauch.
mit 10w40 ist alles wie es soll.
Hier werden extrem viele Mythen verbreitet habe ich festgestellt und hab auch den ein oder anderen Tip getestet, leider fast alles verschlimmbessert.
g. Sven
Oh je, ich habe eine Öldiskussion vom Zaun gebrochen

Wie @ahaspharos schon schrieb, macht die Zahl vor dem "w" bei Betriebstemperatur keinen großen Unterschied.
Warm ist das Öl immer dünnflüssiger, als kalt. Somit ist die Kaltviskosität nur für eine schnelle Durchölung beim Start relevant.
Nur weil es etwas "bei Entwicklung" noch nicht gab, heißt das nicht, dass man neue Technologie nicht verwenden darf. Als ich auf die Welt kam, gab es auch noch kein Internet.
Wenn Deine Hydros bei 5w-40 klappern, aber bei 15w-40 nicht, dann war wohl eher eines der Öle schrott.
Den ADR habe ich von 220tkm bis 360tkm mit Mobil1 0w-40 gefahren und hatte keine Probleme mit unerwünschten Motorgeräuschen.
Ich empfehle hier absichtlich ein 5w-40 Öl, weil es in dem Viskositätsbereich auch ohne langes Suchen gute synthetische Öle mit guter Reinigungsleistung gibt.
Im Bereich 10w-40 und 15w-40 tummeln sich hauptsächlich mineralische Öle, die - warum auch immer - beim ADR gerne zu Ölkohlebildung neigen. Davon hatte ich mehrere offen.
Natürlich kann auch eine höhere Viskosität gefahren, bzw. bei Sommerbetrieb die Spreizung angepasst werden.
Es sollte nur bei akuten Problemen mit dem Öldruck tunlichst vermieden werden, auch noch den 19,95€-Kanister aus dem Baumarkt einzufüllen.