18.04.2006, 09:37
Hi Christopher,
die Batterie würde ich abklemmen. Das kann nie schaden.
Ansonsten hast Du bei der Blinkanlage nichts zu befürchen, denn hierbei handelt es sich (zumindestens im Baujahr Deines Fahrzeugs) noch um "Küchenelektrik" mit groben Relais, etc. Ein regelrechtes Steuergerät für das Blinken oder gar ein Gerät mit CAN-Bus ist bei uns nicht verbaut.
Da kannst Du ruhig mit Deinem Lötkolben ran. Ich selbst habe auch den Netzlötkolben verwendet und hatte anschließend keine Probleme..
Viel Erfolg! Und wie gesagt, melde Dich, wenns irgendwo hakt.
Gruß, Lorenz
die Batterie würde ich abklemmen. Das kann nie schaden.
Ansonsten hast Du bei der Blinkanlage nichts zu befürchen, denn hierbei handelt es sich (zumindestens im Baujahr Deines Fahrzeugs) noch um "Küchenelektrik" mit groben Relais, etc. Ein regelrechtes Steuergerät für das Blinken oder gar ein Gerät mit CAN-Bus ist bei uns nicht verbaut.
Da kannst Du ruhig mit Deinem Lötkolben ran. Ich selbst habe auch den Netzlötkolben verwendet und hatte anschließend keine Probleme..
Viel Erfolg! Und wie gesagt, melde Dich, wenns irgendwo hakt.
Gruß, Lorenz
sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.