26.02.2004, 00:36
Hi!
Ich hatte auch noch bis letztens so ein altes Erbstück als Batterieladegerät.. nachdem mir damals fast der Motorraum vom Golf ausgebrannt ist hab ich das ding weggeschmissen
gieng gerade nochmal gut..
Du solltes die Batterie.. es sei den es ist eine Wartungsfreie auf jeden fall mit destiliertem Wasser bis zur Markierung auffüllen. Wenn kein Wasser drin ist kannst du laden bis du schwarz wirst!
Wollte meine Batterie heute auch einbauen.. da musste ich feststellen, das mein Onkel diese in eine Kehrmaschine eingebaut hat!!!! Werd da wohl ne neue bekommen..
Ist schon richtig.. bei neuen Ladegeräten wird der Ladestrom niedriger je höher die Spannung der Batterie steigt.
Die Deckel musst Du nicht unbedingt auflassen, die Batterien haben normalerweise einen Entlüftungsschlauch. Sollte ich hier falsch liegen.. bitte meckern!
Ich hatte auch noch bis letztens so ein altes Erbstück als Batterieladegerät.. nachdem mir damals fast der Motorraum vom Golf ausgebrannt ist hab ich das ding weggeschmissen

Du solltes die Batterie.. es sei den es ist eine Wartungsfreie auf jeden fall mit destiliertem Wasser bis zur Markierung auffüllen. Wenn kein Wasser drin ist kannst du laden bis du schwarz wirst!
Wollte meine Batterie heute auch einbauen.. da musste ich feststellen, das mein Onkel diese in eine Kehrmaschine eingebaut hat!!!! Werd da wohl ne neue bekommen..
Ist schon richtig.. bei neuen Ladegeräten wird der Ladestrom niedriger je höher die Spannung der Batterie steigt.
Die Deckel musst Du nicht unbedingt auflassen, die Batterien haben normalerweise einen Entlüftungsschlauch. Sollte ich hier falsch liegen.. bitte meckern!