18.06.2006, 19:50
Hi,
ersteinmal willkommen an Bo(a)rd!
Dieses Thema wurde bereits mehrfach mit denselben Antworten behandelt und ist auch hier im neuen Board verfügbar.
Die Suche fördert mit dem Begriff "Drehregler" im Forum "Tacho & Co" den gewünschten Beitrag zutage.
Ausser der Lappen/Zangen-Methode gibt es noch die von mir (und offensichtlich auch von Uwe...
) präferierte Schlitzschraubendrehermethode:
Kleinen bis mittelgrossen Schlitzschraubendreher unter die dem Pfeil gegenüber liegende Seite des Drehreglers schieben und mit etwas Hebelwirkung und gleichzeitigem Ziehen am Knopf mit der anderen Hand abnehmen.
Bei beiden Methoden muss mit vorsichtigem Nachdruck gearbeitet werden.
Gruss,
H
lli
ersteinmal willkommen an Bo(a)rd!
Dieses Thema wurde bereits mehrfach mit denselben Antworten behandelt und ist auch hier im neuen Board verfügbar.

Die Suche fördert mit dem Begriff "Drehregler" im Forum "Tacho & Co" den gewünschten Beitrag zutage.
Ausser der Lappen/Zangen-Methode gibt es noch die von mir (und offensichtlich auch von Uwe...

Kleinen bis mittelgrossen Schlitzschraubendreher unter die dem Pfeil gegenüber liegende Seite des Drehreglers schieben und mit etwas Hebelwirkung und gleichzeitigem Ziehen am Knopf mit der anderen Hand abnehmen.
Bei beiden Methoden muss mit vorsichtigem Nachdruck gearbeitet werden.
Gruss,
H
