Plexiglas statt Stoff beim Windschott?
#18
Ober schrieb:Wie nicht mehr Verwirbelungen als Original???Waaat?

Dann mal raus mit der Sprache, wie das ganze aufgebaut ist!Bääääää

Wie dick is das Matrial?

Ist das aus der Bucht oder selber gebaut? (von VIP ;-)
Ist in der Bucht gekauft worden aber nachträglich verändert und angepasst. War mir zu weit am Sitz dran wegen der langen Beine Bääääää

Das "Glas" ist Acryl soweit ich mich erinnere. Wenn man es mit den richtigen Mitteln putzt und die Kopfstütze nicht daran scheuert dann zerkratzt es nicht und wird auch nicht so schnell matt.
Und gerissen ist dieses noch nie auch nicht bei der Nachbearbeitung!
Materialstärke etwa 4-5 mm (Brett & Scheibe)

Aufbau:
Es wird eine Lederschürze mit Klett an der inneren Verkleidung des Verdeckkastens angebracht.
Am anderen Ende der Schürze ist ebenfalls Klett, woran das klappbare Brett(chen) mit Leder bezogen befestigt wird.
An dessen Ende wird eine Holzleiste aufgesteckt an der die Scheibe in einer Nut verschraubt ist. Somit klappt das Brett nicht mehr zusammen.
Unterhalb der Scheibe ist noch eine Lederschürze dran die vor Blicken auf die Rückbank schützt. Vorteil: kein Staub mehr auf der Rückbank.
Das ganze hab ich auf meine Sitzposition angepasst.
Befestigung war ürsprünglich mit ner Art Einrastöse-Druckknopf auf ner Kugelkopfschraube geplant. Wollt dann aber die Verkleidung nicht mit den zwei Löschern oder Schrauben drin und hab das ganze nur mit etwas Druck in die Rille oberhalb der hintern Zierleisten stecken.
Hält und rutscht auch nicht raus. Getestet bis 180. Past in eine Schutztasche, auch aus Leder, in Kofferraum.

Kann man selber bauen muss man nicht kaufen bei e..y

[Bild: DSC00989.jpg]
[Bild: DSC00991.jpg]
[Bild: DSC00992.jpg]

Von der Optik find ich es nen Tick schicker als das Orginale. Hab es eigentlich nur weil beim kauf des Cab's keines dabei war und ich mich nach einer günstigeren Variante umgesehen habe. Jedenfalls bin ich schon oft gefragt worden, wo ich das her habe oder ob ich des selbst gemacht habe, auch von andern Cab-besitzer anderer Marken.
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE:  Plexiglas statt Stoff beim Windschott? - von wiegald - 12.07.2006, 11:34
RE: Plexiglas statt Stoff beim Windschott? - von speed2006 - 12.07.2006, 03:01
RE: Plexiglas statt Stoff beim Windschott? - von speed2006 - 14.07.2006, 03:04

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Windschott für Rücksitzbank, Eigenbau (Umrandung) RLP quattro 3 3.170 17.04.2024, 20:09
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Windshott Stoff tubesmahler 1 2.581 25.09.2023, 09:02
Letzter Beitrag: Ulrich
Photo [Info] Stoff der Türverkleidung neu befestigen ScavengerDE 0 2.399 12.09.2021, 15:46
Letzter Beitrag: ScavengerDE
  Welchen Windschott, original oder Nachbau? Frido 1 1.569 13.05.2020, 17:28
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Windschott aus Bj. 98 in Bj. 92? Dave G. 9 7.487 27.04.2020, 08:10
Letzter Beitrag: clusterix
  Windschott neuer Stoff Mm6566 7 4.280 22.02.2017, 11:11
Letzter Beitrag: Cabriomonse
  Windschott Haltenasen (+Abmaße) wiegald 41 24.164 18.07.2016, 20:59
Letzter Beitrag: 5zylinderbastler
Lightbulb Windschott für Vier AudiMicha 5 3.018 06.06.2016, 19:48
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Windschott im Kofferraum Mm6566 2 2.551 09.05.2016, 20:03
Letzter Beitrag: Muminvater
  Windschott im Kofferraum befestigen saschawob 42 26.509 23.06.2014, 23:13
Letzter Beitrag: Ralf66



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste