Leistung fehlt beim Anfahren
#7
CaLevornia schrieb:....betätige ich das Gaspedal aber der Wagen zieht nicht richtig an. Das dauert dann so 1- 2 sec. In dieser Zeit rollt er zwar an aber mit verminderter Leistung. Danach kommt er dann zügig auf Thempo. Wenn ich das Gaspedal direkt fester durchdrücke spüre ich ein ruckeln oder stottern die ersten Meter, danach zieht er voll an.

Hallo Dieter,

zuerst mal, du hast den Motorkennbuchstaben "ADR" und nicht wie von dir angegeben "8G". Dein Automatikgetriebe ist von ZF und heißt entweder "DMU" oder "EPT" Type 01N. Passe bitte zumindest den Motorkennbuchstaben in deinem Profil an

wenn ich mir die Zeilen oben durchlese habe ich den Eindruck dass du erhöhten Wandlerschlupf hast, eine Unart mit der meist Dieselfahrer mit Automatik zu kämpfen haben. Nur bei den Diesel ist das gewollt, bei den Benzinern nicht.

Lassen wir trotzdem zuerst den Motor nicht ganz aus seiner Verantwortung. Du selbst kannst überprüfen ob der Motor ein Leck im Unterdrucksystem hat, dadurch ergibt sich entweder Falschluft oder ein fehlerhafter Benzindruck. Die Laufleistung ist zwar noch nicht so hoch, aber auch ein Luftmassenmesser kann nach 70.000 km einen Defekt haben. Ebenso die Lamdasonde. Das soll die Werkstatt überprüfen, die Daten kann man auslesen (nicht nur auf Fehlereinträge verlassen!). Die Werkstatt soll auch die Drosselklappe adaptieren, also in Grundstellung fahren. Zündkerzen, Luftfilter etc. sollte in Ordnung sein. Der Sprit sollte zumindest 95 Oktan haben. Der Kühlmitteltemperatursensor sollte funktionieren. Das mal im Schnellgang zum Motor.

ein wichtiges Zwischenteil ist übrigens der Bremslichtschalter. Wenn der hängenbleibt oder sporadische Fehler macht bekommt der Motor weniger Sprit, das ist fast wie eine Art Notlaufprogramm. Das würde einiges erklären.

nun die Automatik, da wird es komplizierter. Die Werkstatt soll auf jeden Fall mal den Speicher auslesen, vielleicht gibt es ein Problem mit dem Getriebeeingangssensor, dann wärs einfach. Ebenso sollen sie eine Stellglieddiagnose der Magnetventile machen, ich glaube auch bei der 01N kann man die einzein ansteuern.

Das mit dem Wandlerschlupf deutet unter Umständen auf einen zu niedrigen Öldruck hin. Einfache Lösung wäre dass zu wenig ATF (=Automatikgetriebeöl) im Getriebe ist. Du musst bei laufenen Motor und warmen Getriebe den Level checken. Damit sind deine Möglicheiten erschöpft, den Rest musst du der Werkstätte überlassen. Trotzdem versuche ich dir zu erklären was sich in deinem Getriebe abspielt, damit du der Werkstätte genaue Anweisungen geben kannst.

Der Öldruck in diesem Automatikgetriebe ist statisch und wird nur über die Füllmenge bestimmt. Wenn der Öldruck zu gering ist schliesst die Wandlerüberdrückungskupplung spät oder schlecht und brennt mit der Zeit ab. Du musst dir das so vorstellen, wenn du Gas gibst wird die Kraft zuerst über den Wandler an den Antrieb weitergegeben, danach schliesst eine Lamellenkupplung kraftschlüssig. Ist fast so wie wenn du die normale Kupplung betätigt hast. Wenn die Werkstätte von "Bremsbändern" spricht mach bitte einen grossen Bogen um solche "Spezialsten" - das ist ein Zeichen das sie keine Ahnung haben. Die Steuerung der Lamellenkupplungen wird von Magnetventilen übernommen, wie sie im Prinzip funktionieren siehst du hier:

Animation der Ölflüsse

Was kann den Druck in einer Automatik herabsetzen?
Hauptsächlich ist es ein Problem mit Ölkohle, Metallspäne und Kupplungsabbrieb, ein stinkender Dreck der sich im Getriebe absetzt. Das Getriebe hat einen internen Ölfilter ohne Bypassfunktion, das heißt wenn der Ölfilter stark verschmutzt ist fällt der Druck ab, es geht weniger Öl durch. Normal empfehle ich einen Ölwechsel bzw Ölfilterwechsel bei 60.000 km, das würde auch bei dir passen. Wenn allerdings Fehlverhalten und ruckhaftes Schalten vorliegt sollte man diesen Wechsel vorziehen, bei ABT wird er auf 30.000 km bei getunten Autos vorgeschrieben. Die Werkstatt wird sagen, das 01N und 01V Getriebe hat eine lebenslange Ölfüllung. Glaub mir, das ist die grösste Fehlinformation überhaupt die VAG zu bieten hat, reihenweise sind schon Getriebe abgebrannt nur weil die Kunden falsch betraten worden sind. Kaum jemanden ist bewusst dass ATF nicht nur schaltet sondern auch schmiert. Es sind sehr viele bewegliche Lager und Getriebeteile verbraut, die wollen alle eine funktionierende Schmierung haben. Wie das "lebenslang" funktionieren soll ist mir ein Rätzel.

Schnittbild Automatikgetriebe

Dieses Teil will geschmiert werden

und dieses auch

Ich beschäftige mich mit dem Thema seit rund 4 Jahren und habe sehr viele Leute von dem Wechsel überzeugen können, würde sagen zu 90% hat es geholfen. Wer es zu lange rausschiebt kann unter Umständen so enden:

defektes Einzelteil bei einem 01V Getriebe

sollte das auch nicht helfen geht es mit dem Schieberkasten weiter. Auf dem Schieberkasten sind die Magnetventile untergebracht, kann leicht sein dass eines schlecht öffnet und schliesst. Über die Diagnose kann man den Stromverbrauch der Magnetventile auslesen, daraus kann man Rückschliessen ob sie korrekt arbeiten. Bei VAG wird bei Problemen meist der Schieberkasten getauscht, ich behaupte das ist etwas voreilig. Okay, die haben keine Zeit zu "basteln", aber ein Magnetventil kann man öffnen und reinigen.

Detail Magnetventile bei der 01V Automatik

Oberseite eines Schieberkasten mit Drehzahlsensor (Mitte) Typ 01V

Wenn du mehr Überzeugungsarbeit brauchst gebe ich dir einen Link von einem 14 Seitenthread wo dieses Thema behandelt wird. Waaat?

Falls du mir gleich glaubst gebe ich dir einen Link wie man den Filterwechsel bei der o1N macht:
http://www.rodionenkin.de/oelwechsel-ag-3b-4g.htm

Auf meiner Homepage unter "Passat" findest du Bider und Text wie man es mit der 01V macht, die ist im Prinzip ähnlich.

Dieser Wechsel kostet rund 300 Euro, das ist vielleicht ärgerlich, aber das Getriebe ist neben dem Motor der wertvollste Teil in deinem Auto. Es darf nur originales ATF verwendet werden. Auf Anfrage kann ich allerdings auch andere Hersteller mit VAG-Freigabe posten. Sollte das Getriebe wie eine Eins laufen reicht es auch den Wechsel bei 100.000 km zu machen, dann wird es aber schon echt Zeit. Ich persönlich werde diesen Wechsel erst nächstes Jahr veranlassen, mein ATF sieht sehr neu aus. Wahrscheinlich wurde es mal getauscht, ich kann es aber nicht im Serviceheft finden.

zum Schluss, wenn das Auto auf der Bühne ist sollen die auch das Achsantriebsöl checken und ggf nachfüllen. Die Einfüllöffnung findest du rechts vorne im Bereich der Antriebswelle, hier im Forum gibt es einen Thread "....Achsantriebsöl" => Stichwort Suche. Da der Inhalt ca. 0,75 bis 1,0 Liter ist muss alle 30.000 km das Achsantriebsöl auf korrekten Stand überprüft werden.

Blick in den Achsantrieb mit abgenommenen Deckel

Öl nachfüllen des Achsantriebes

okay, ich habe vielleicht in dem Posting hier etwas sehr viel an Info reingepackt, dabei ist es vielleicht nur eine Kleinigkeit wie zb zu wenig ATF oder ein defekter Bremslichtschalter. Also nicht hauen wenn du zuviel zum lesen hast Cool

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Leistung fehlt beim Anfahren - von CaLevornia - 06.09.2006, 23:14
RE: Leistung fehlt beim Anfahren - von Geri - 07.09.2006, 12:23
RE: Leistung fehlt beim Anfahren - von Tux - 07.09.2006, 14:38
RE: Leistung fehlt beim Anfahren - von lemmy - 08.09.2006, 00:00
RE: Leistung fehlt beim Anfahren - von JelloB - 07.09.2006, 23:19
RE: Leistung fehlt beim Anfahren - von Geri - 08.09.2006, 00:12
RE: Leistung fehlt beim Anfahren - von Tux - 08.09.2006, 17:54
RE: Leistung fehlt beim Anfahren - von Geri - 10.10.2006, 12:54

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Nachrüstung] 5Zyl.Motor Leistung steigern willi555 2 2.575 10.11.2020, 11:41
Letzter Beitrag: 4000CS
Information [NG] Wenig Leistung ab 3000 U/min -> Klopfsensor Simon K. 0 1.554 07.07.2020, 08:19
Letzter Beitrag: Simon K.
  1. Gang klackert beim Anfahren audinarr 18 22.864 08.03.2019, 07:55
Letzter Beitrag: Rudi1409
  Manchmal keine Leistung ABK Motor stepnogorsk 0 1.877 12.04.2017, 21:12
Letzter Beitrag: stepnogorsk
  Automatikgetriebe im kalten Zustand anfahren Armin 10 8.510 11.05.2016, 22:43
Letzter Beitrag: uwe64schwarz
  [ABK] Audi Cabrio stottert bei Leistungsaufnahem (anfahren) condor 13 9.935 24.08.2015, 09:43
Letzter Beitrag: Matlock
  [NG] Wenig Leistung, schlechter Warmstart,... Dirschi1983 5 4.569 23.06.2015, 15:41
Letzter Beitrag: Oldaudifreak
  [NG] Audi 2,3l stinkt und verliert leistung ab 4000 Faeze 7 6.596 15.06.2014, 12:55
Letzter Beitrag: Manuel79
Tongue AAH Motor hat keine Leistung / stottert was tun? Kirk 6 9.744 24.04.2013, 20:43
Letzter Beitrag: Kirk
  NG Motor Leistung steigern Detlef Jungherz 16 12.719 06.02.2013, 17:11
Letzter Beitrag: StefanR.



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste