13.10.2006, 23:57
Hi,Holli!
Und ein gewisses Honorar für deine nächtlichen Tüftelexzesse steht dir vollkommen zu!
Gruß,Peter(koste was es wolle)
Zitat:Daher meine Frage..was wäre das Maximum, also ein vertretbarer Preis, den ihr für ein Set zahlen würdet..?Ich sehe die Arbeit&Zeitaufwand,die hinter diesem Projekt stecken!Ob der Satz dann 60,70 oder 80 kostet steht für mich dann nicht zur Diskussion!Für manche hört sich das vielleicht großkotzig an,anderen ist es das vielleicht nicht Wert!Jedem sein Ding,Individualität hat immer schon mehr gekostet!Außerdem wäre es auf jeden Fall teurer,wenn man versucht es selbst zu bauen!Siehe Kosten deines Prototypen!
![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif)
Gruß,Peter(koste was es wolle)
![Ganz geschmeidisch... Ganz geschmeidisch...](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/andere047.gif)
![[Bild: signatur.jpg]](http://www.audicabrio-bayerntreffen.de/signaturbilder/signatur.jpg)
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012