07.01.2007, 18:29
Hallo liebe Zielgruppe,
Jungs, der Tip mit dem Drucksteller war Gold wert

Mein Cab ist zwar nicht in der Zielgruppe, da vierzylinder mit Digifant, aber mein alter Typ44 mit 2.0 RT macht seit einer Stunde wesentlich weniger Probleme als in den letzten zwei Jahren.
Ich hatte schon alles hinter mir: Gesamtes System gereinigt, Spritfilter gewechselt, Lambdasonde gewechselt, Masseverbindungen überprüft, aber es gab immer einen Durchhänger zwischn 3500 und 6000 Touren. Seit einem Jahr kam noch hinzu, daß er bei dauerhaft 3/4-Last im 5.Gang plötlzich abstarb und nur mit Vollgas (also mit durchgeschaltetem Volllastschalter) wieder weiterlaufen wollte. Vernünftiges Autobahnfahren wear nicht mehr drin.
Abfallen der Leerlaufzweahl auf 400 Touren ist auch vorbei.
Richtwert: Ich habe die Imbusschraube 1/6 Umdrehung hineingeschraubt und bin zufrieden. Der RT läuft jtzt (gefühlt) ähnlich spritzig wie das Cab.
(Der RT ist etwas länger übersetzt, hat aber 100 kg weniger auf den Hüften.
Jungs, der Tip mit dem Drucksteller war Gold wert

Mein Cab ist zwar nicht in der Zielgruppe, da vierzylinder mit Digifant, aber mein alter Typ44 mit 2.0 RT macht seit einer Stunde wesentlich weniger Probleme als in den letzten zwei Jahren.
Ich hatte schon alles hinter mir: Gesamtes System gereinigt, Spritfilter gewechselt, Lambdasonde gewechselt, Masseverbindungen überprüft, aber es gab immer einen Durchhänger zwischn 3500 und 6000 Touren. Seit einem Jahr kam noch hinzu, daß er bei dauerhaft 3/4-Last im 5.Gang plötlzich abstarb und nur mit Vollgas (also mit durchgeschaltetem Volllastschalter) wieder weiterlaufen wollte. Vernünftiges Autobahnfahren wear nicht mehr drin.
Abfallen der Leerlaufzweahl auf 400 Touren ist auch vorbei.
Richtwert: Ich habe die Imbusschraube 1/6 Umdrehung hineingeschraubt und bin zufrieden. Der RT läuft jtzt (gefühlt) ähnlich spritzig wie das Cab.
(Der RT ist etwas länger übersetzt, hat aber 100 kg weniger auf den Hüften.
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.