22.01.2007, 12:49
Tux schrieb:BTW: Komme gerade aus Colorado (-30°C Nachts) dort begegnet man dem Thema Winter erstaunlich oft mit einem Subaru (gell, Geri)stimmt, mein Winterauto ist ein Subaru mit Allradantrieb und viiiiel Bodenfreiheit, den habe ich schon gekauft als ich damals das Stratus Cabrio hatte. Diesen Winter fand ich es bis jetzt etwas unnötig, aber letzten Winter war ich froh ein eigenes Fahrzeug nur für den Winter zu besitzen. Na vielleicht kommt er ja doch noch - der Winter

um das Auto wirklich effektiv gegen Steinschlag zu schützen kann ich einen Bra empfehlen. Ich weiß zwar nicht ob für das Cabrio was erhältlich ist, aber möglich wäre es schon.
Ansonst würde ich dir empfehlen die Radnaben und Radbolzen vor dem Winter mit Kupferpaste zu schützen, dann kann nichts festgammeln. Im Motorraum sparsam aber doch einen Motorschutzlack aufbringen, das schützt recht gut vor Salz. Und beim abkärchern zumindest von vorne durch die Maske sehr ausgiebig reinkärchern und danach mit einem Lappen innen alles trockenwischen. Besser wäre jedoch von Zeit zu Zeit einen Kübel mit Schwamm und Bürste zu schnappen und den Motor und Anbauteile vom Salz zu befreien. Mein Vater hat das mit seinem Winterauto konsequent NICHT gemacht, nun steht er vor einem Rosthaufen im Motorraum. Weiters beim abkärchern nicht den Unterboden vergessen, mit der Lanze kommt man gut unter das Fahrzeug und man kann Achsenteile und den kompletten Unterboden vom Salz befreien. Ebenfalls in alle 4 Radhauskästen im Halbkreis reinkärchern. Wenn geht das Auto im freien trocknen lassen, nicht gleich in die Garage stellen. Falls der Motor auf deiner Fahrtstrecke nicht schnell genug warm wird (zb nur Kurzstrecke) decke einfach die halbe Kühlerfläche mit einer Pappe oder Styrophor ab. es gibt nichts schlimmeres als wenn der Motor nicht richtig warm wird. Wenn es richtig matschig ist würde ich dir für innen eigene Gummifussmatten empfehlen, du kannst ja dann im Sommer wieder die anderen nehmen. Ich habe für meinen Passat auch eigene Winterfußmatten, die schönen haben Winterpause. Schau das deine Batterie immer gut geladen ist, vermeide unnötige Verbraucher (zb Radiohören nur bei Zündung, Innenlicht, Gebläse auf kleine Stufe). Bei Kurzstrecke lade die Batterie hin und wieder nach, check den Säurestand. Den Lack würde ich dir empfehlen mit einem guten Hartwachs zu schützen, zb von Sonax. Unterboden und Dichtungen wurde schon gesagt, auch wichtig. Achja, die Türschlösser und Kofferraumschloß mit einem Ölspray behandeln kann auch nicht schaden....Falls du das Heckschloss nicht brauchst klebe es mit einem durchsichtigen Tesa zu, dann kommt kein Salznebel rein (bei meinem Passat ist es tatsächlich eingerostet, Schande)
also wenn ich so nachdenke gibt es schon einiges was man machen kann um ein Auto besser über den Winter zu bringen. Speziell das Salz ist der Feind den es gilt zu bekämpfen....
Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page