ABK ist bockig
#5
Andreas Bockelmann schrieb:das Voltmeter zeigte vorm Anlassen 11,5 Volt an und der Anlasser mühte sich hörbar.

Leicht möglich das dann beim eigentlichen Startvorgang die Batterie unter einen kritischen Wert gefallen ist. Dadurch gehen die Lernwerte verloren.

Um das mal etwas zu verdeutlichen: Wir haben ein Boot mit einem 5,7 Liter Benziner V8. Das boot hängt die ganze Nacht an der Steckdose und ladet die Batterien. Wenn ich den ganzen Tag in einer Bucht liege kann es passieren das der Motor trotz nagelneuer Batterien nicht mehr anspringt (ich hab als Backup noch eine zweite Batterie, die schalte ich im Ernstfall zu). So und jetzt kommts: Beim starten geht die Batteriespannung auf 9,5 Volt runter !!! Meist springt er dann noch an, das wundert mich eh.
Der Starter zieht allen Strom aus den Leitungen. Und so ähnlich wird es bei dir sein, schätze mal unter 10 Volt wird jedes Steuerkastl seine Werte verlieren.

Im Frühjahr werden sich solche Berichte häufen, wenn dann alle wieder ihre Autos ohne vorher zu laden versuchen zu starten Zwinker

Das nächste Mal solltest du vielleicht nach einer so langen Standzeit VOR dem Starten ein Ladegerät anhängen. Wirst sehen, dann springt er ohne zu bocken an. Und für die Batterie ist es auch besser.


Geri, der seinen Passat alle 4 Wochen ladet

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
ABK ist bockig - von Andreas Bockelmann - 31.01.2007, 09:53
RE: ABK ist bockig - von Andreas Bockelmann - 31.01.2007, 14:46
RE: ABK ist bockig - von lemmy - 31.01.2007, 14:47
RE: ABK ist bockig - von Andreas Bockelmann - 31.01.2007, 15:14
RE: ABK ist bockig - von Geri - 31.01.2007, 17:18
RE:  ABK ist bockig - von Andreas Bockelmann - 31.01.2007, 22:11



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste