mal wieder die Mittelarmlehne...
#4
Hallo liebe Freunde der MAL,

ich steige mal auf das letzte Posting vom griechen hier ein und berichte, was ich neuerdings dazu beitragen kann...

Alle oben genannten Punkte treffen auch auf meine schon vor einiger Zeit eingebaute Kamei-Mal zu. Das Ding ist klapprig, stört die Bewegung der Sitze, wurde immer wieder locker, hat die Mittelkonsole von hinten nach vorne geschoben (Quietschen des Kunststoffs war die Folge) und obendrein war meine mit gewöhnlichem schwarzen Stoff bezogen. Baaa

Das musste sich ändern! Diese Woche bin ich nun endlich dazu gekommen meine MAL einer Neukonstruktion zu unterziehen.

Punkt 1: So sah die MAL vor dem Umbau aus (leider habe ich keine eigenen Fotos mehr, deshalb musste ich mich "bedienen". Ich hoffe, das ist ok...)
[Bild: 1.jpg]

Deutlich ist hier die Sitzschienenbefestigung zu sehen, welche absolut suboptimal ist. Auf Hochdeutsch: Schrott!

Meine Verbesserung startet allerdings nicht bei der Sitzschiene, sondern beim Polster, welches von Stoff auf passendes Leder geändert werden musste. Dazu konsultierte ich meine Schwester (Nochmals vielen Dank an dieser Stelle), die auf ihrer Arbeitsstelle sowohl das Leder, als auch alle benötigten Werkzeuge bekommen konnte und mir die Lehne neu bezog. Einen Farbtest haben wir natürlich vorher am lebenden Objekt gemacht und ein nahezu perfekt passendes Leder fand sich. Ergebnis der Arbeit:
[Bild: 2.jpg]

Die Doppelnaht haben wir entsprechend der Originalnähte an den Sitzen ausgewählt.

Bevor ich nun Details zur Neukonstruktion der Armlehnenhalterung selbst beschreibe, hier schon mal ein Eindruck von der fertigen Lehne:
[Bild: 3.jpg]

Links im Bild ist die Lehne noch nicht auf den Rahmen aufgebracht, hier sieht man lediglich die eingehängte Box, die ich mit Filz ausgeschlagen habe (die bestand zunächst nämlich einfach nur aus hartem Plastik... klapper, rassel, schepper...). Rechts im Bild die Lehne mit aufgesetztem Polster.

Doch nun ein paar Details.
Erster Arbeitsschritt: Befestigung. Wer mich kennt, weiss, dass alle Maßnahmen, die ich am Fahrzeug durchführe immer darauf abzielen, dass alles wieder rückrüstbar ist. Daher musste ich Anschraubpunkte für die Lehne finden, die NICHT durch Bohrungen oder andere Modifikationen zu bekommen waren. Diese beiden Punkte fielen beim Blick in die Montageluke des hinteren Aschenbeschers auf:
[Bild: 4.jpg]

Der im Bild untere Punkt ist ein auf den Mitteltunnel geschweißter Gewindebolzen, der insgesamt gesehen prima zu nutzen ist, jedoch nicht die nötige Stabilität aufweist. Aber schon mal ein guter Anfang. Der obere Punkt ist eine Bohrung in dem "Türmchen", in dem sich der Handbremshebel befindet. In der Mitte des Bildes ist zudem die Zugstange des Handbremssystems zu sehen, welche von vorne kommend nach hinten durch eine Gummitülle in den Mitteltunnel entschwindet.

Meine Neukonstruktion besteht nun (wie auf dem folgenden Bild zu sehen) aus einem Tragarm (Rechteckstahlprofil) und einer aus 5mm dickem Stahl gebogenen Grundplatte, welche die oben bereits angesprochenen Schraubpunkte verwendet.
[Bild: 5.jpg]

Links im Bild ist der neue Tragarm zu sehen, den ich mit einem schwarzen Leder überzogen habe (soll ja hübsch werden, oder?). Oben am Tragarm befindet sich der Übergang zum Rahmen (noch original Kamei). Dieser Übergang besteht aus einer Art Drehgelenk, das ich dem von Kamei verwendeten Gelenk nachempfunden habe. Ein paar Kunststoffteile und den Rahmen selbst konnte ich demzufolge in meine Konstruktion integrieren.
Rechts im Bild ist die Grundplatte im Innern der Aschenbecheröffnung zu sehen. Hier fällt auf, dass dort mehr als zwei Schrauben für die oben genannten Anschraubpunkte verwendet sind. Warum, ergibt sich aus den nächsten Bildern. Zwinker

Hier zunächst der Tragarm komplett aus dem Fahrzeug entnommen (linkes Bild, rechts im Bild nochmals zum Vergleich die Verschraubungen von oben):
[Bild: 6.jpg]

Der Tragarm besteht wie gesagt aus einer Grundplatte (gebogen und gedengelt, bis es passt) und dem Tragarm. Zusätzlich gibt es einen Gegenhalter, welcher von oben mit der Grundplatte verschraubt ist. Dieser Gegenhalter kann über Langlöcher verschoben werden und klemmt später die "Kunststoffkiste" der Mittelablage zwischen Tragarm und sich selbst ein (blaue, gestrichelte Linien). Dies gibt noch einmal mehr Steifigkeit der Gesamtanordnung. Damit der Kunststoff der Mittelablage nicht leidet, liegt zwischen Mittelkonsole und Tragarm bzw. Gegenhalter ein kleines Stück Filz.
Dann ein weiteres Element: Es gibt einen Spezialhaken, der sich von unten in die Öffnung der Handbremsseiltülle einhakt und ein Abheben des hinteren Teils der Grundplatte beim Aufstützen auf die Lehne verhindert. Insofern dient der Haken als Unterstützung für die hintere Schraube, weil er in etwa die gleiche Funktion hat (Platte nach unten ziehen).

Im nächsten Bild ist eine Detailaufnahme des "Spezialhakensystems" zu sehen:
[Bild: 7.jpg]

...erklärt sich wohl von selbst...

Zum Schluss noch eine "Heckansicht" der fertigen Lehnenhalterung mit dem Hinweis, dass der Aschenbecher selbstverständlich weiterhin genutzt werden kann - in meinem Fahrzeug aber nur für Kleinkram, natürlich keine Kippen, bäh! Zwinker
[Bild: 8.jpg]

Noch ein paar Anmerkungen zum Ergebnis:
  • Deutlich höhere Steifigkeit als das Original
  • Optisch gut eingepasst in das Gesamtfahrzeug
  • Sitzverstellung (Lehne und Schiene) funktionieren einwandfrei
  • Vorklappen der Sitze funktioniert ohne Kollision mit der Lehne
  • Cruisen macht jetzt noch mehr Spass Ganz geschmeidisch...

Gruß,
Lorenz


Urheberrechtshinweis: Der Inhalt dieses Beitrags sowie die enthaltenen Fotos unterstehen der GNU FDL/Copyleft!
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: mal wieder die Mittelarmlehne... - von Grappa - 11.02.2007, 20:04
RE: mal wieder die Mittelarmlehne... - von Kai - 09.03.2010, 09:53
RE: mal wieder die Mittelarmlehne... - von Kai - 09.03.2010, 17:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Photo [Info] Mittelarmlehne pro.tec Savik 4 4.486 17.12.2023, 21:34
Letzter Beitrag: Savik
  Mittelarmlehne von www.funcar24.de Sir_Ge 7 3.343 28.09.2019, 15:48
Letzter Beitrag: Bienchen
  [Problem] Recaro Sitze - Aufnahme Mittelarmlehne Cornwald 27 14.839 16.01.2017, 12:18
Letzter Beitrag: Cornwald
  ...und noch eine Mittelarmlehne bei "RAU"? ritschie 7 8.092 16.08.2012, 21:23
Letzter Beitrag: ritschie
  Mittelarmlehne jetzt mal perfekt ? ak271 62 38.551 15.05.2012, 10:19
Letzter Beitrag: Daniel H.
  Meine "originale" Version der Mittelarmlehne MAL Clus 5 6.494 02.07.2011, 17:55
Letzter Beitrag: Langen
  Meine Mittelarmlehne im Audi Cabrio...wie ichs gemacht hab Wiesel10 0 5.326 05.06.2011, 17:45
Letzter Beitrag: Wiesel10
  Mittelarmlehne ... meine "originale" Version der Nachrüstung Hupsasa 16 23.726 03.04.2011, 18:27
Letzter Beitrag: ManuelL
  Mittelarmlehne Jensen4711 22 17.309 28.06.2008, 09:29
Letzter Beitrag: Langen
  Mittelarmlehne blitzi11 5 6.863 15.09.2007, 21:01
Letzter Beitrag: AudiAndi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 25 Gast/Gäste