16.03.2007, 00:35
Hallo Tortel
Erstmal eines vorne weg, bevor Du versuchst gleich loszubasteln: Die Masse aus der FAQ passen nicht auf jedes Auto (Gratulation an den Newbie der die FAQ frühzeitig gefunden hat). Miss lieber selber bevor Du die Bretter zurecht sägst.
Ich rate Dir zu MDF Platten. Die sind sehr stabil und schwingen nicht so leicht mit. Zusätzlich zu den Spax Schrauben solltest Du auch noch Holzleim verwenden, damit alles Dicht wird.
Damit sind wir auch schon bei der Funktionsweise. Die genannte Kiste ist eine "Closed Box" und benötigt keinerlei Ventilationsöffnungen. Diese Bauart ist in der Wiedergabe sehr Präzise und benötigt wenig Volumen (das man im Auto nie genug hat). Sie fällt dafür etwas früher ab als andere Lösungen. Will sagen "sie spielt nicht so weit runter". Diese Box ist prinzipiell ein Hochpass.
Die andere Baufrom ist eine "Bassreflex Box", meist versehen mit einem "Rohr" oder auch Port genannt. Dadurch wird der Frequenzganz nach unten erweitert, er fällt aber steiler ab. Prinzipiell muss man diese Gehäuse grösser Dimensionieren und erreicht aber damit leider auch eine welligere, unpräzisere Wiedergabe.
Die dritte Bauform ist eine Kombination aus beidem: "der Bandpass".
Vor die geschlossene Box wird eine Bassreflexbox gesetzt. Man hat hier gleichzeitig noch eine obere Grenzfrequenz, muss aber auch wie bei Bassreflexsystemen ein grösseres Volumen in Kauf nehmen.
Weitere Konstruktionsvarianten sind hier die Push-Pull Anordnungen mit 2 gegeneinander montierten Lautsprechern. Damit kann man das Volumen halbieren. Will man eine exakte Wiedergabe haben, muss das Band schmal gewählt werden.
Gruss
Thilo
Erstmal eines vorne weg, bevor Du versuchst gleich loszubasteln: Die Masse aus der FAQ passen nicht auf jedes Auto (Gratulation an den Newbie der die FAQ frühzeitig gefunden hat). Miss lieber selber bevor Du die Bretter zurecht sägst.
Ich rate Dir zu MDF Platten. Die sind sehr stabil und schwingen nicht so leicht mit. Zusätzlich zu den Spax Schrauben solltest Du auch noch Holzleim verwenden, damit alles Dicht wird.
Damit sind wir auch schon bei der Funktionsweise. Die genannte Kiste ist eine "Closed Box" und benötigt keinerlei Ventilationsöffnungen. Diese Bauart ist in der Wiedergabe sehr Präzise und benötigt wenig Volumen (das man im Auto nie genug hat). Sie fällt dafür etwas früher ab als andere Lösungen. Will sagen "sie spielt nicht so weit runter". Diese Box ist prinzipiell ein Hochpass.
Die andere Baufrom ist eine "Bassreflex Box", meist versehen mit einem "Rohr" oder auch Port genannt. Dadurch wird der Frequenzganz nach unten erweitert, er fällt aber steiler ab. Prinzipiell muss man diese Gehäuse grösser Dimensionieren und erreicht aber damit leider auch eine welligere, unpräzisere Wiedergabe.
Die dritte Bauform ist eine Kombination aus beidem: "der Bandpass".
Vor die geschlossene Box wird eine Bassreflexbox gesetzt. Man hat hier gleichzeitig noch eine obere Grenzfrequenz, muss aber auch wie bei Bassreflexsystemen ein grösseres Volumen in Kauf nehmen.
Weitere Konstruktionsvarianten sind hier die Push-Pull Anordnungen mit 2 gegeneinander montierten Lautsprechern. Damit kann man das Volumen halbieren. Will man eine exakte Wiedergabe haben, muss das Band schmal gewählt werden.
Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.