06.07.2007, 09:27
Hi @ all
Ich habe mich zwar nicht für ein Exemplar angemeldet, möchte meinen Senf aber trotzdem abgeben.
In der Schweiz habe ich die Lösung bei Geri gesehen. Das einheitliche Rot macht sich sehr schön am Auto, unabhängig von der (Karosserie)Farbe. Das Gelb kann man wirklich als solches bezeichnen, auch wenn ich kein Spektrometer dabei hatte um das zu kontrollieren
Bis hier hin alles unauffällig. Aber die Anstiegs- und Abfallzeit der Leuchten sind doch gewöhnungsbedürftig. Erst denkt man "Was ist da nur anders...?". Aber im direkten Vergleich kommt man drauf: Die normalen Glühbirnen brauchen wesentlich länger um ihre Helligkeit zu erreichen und wieder in den nicht leuchtenden Zustand zurück zu fallen.
Also, wenn ich mal nicht mehr weiss was aich mit meinem Geld machen soll, dann muss diese Lösung her (für'n A4 reichts ja eh net, *schnüff*).
Gruss
Thilo
Ich habe mich zwar nicht für ein Exemplar angemeldet, möchte meinen Senf aber trotzdem abgeben.
In der Schweiz habe ich die Lösung bei Geri gesehen. Das einheitliche Rot macht sich sehr schön am Auto, unabhängig von der (Karosserie)Farbe. Das Gelb kann man wirklich als solches bezeichnen, auch wenn ich kein Spektrometer dabei hatte um das zu kontrollieren

Bis hier hin alles unauffällig. Aber die Anstiegs- und Abfallzeit der Leuchten sind doch gewöhnungsbedürftig. Erst denkt man "Was ist da nur anders...?". Aber im direkten Vergleich kommt man drauf: Die normalen Glühbirnen brauchen wesentlich länger um ihre Helligkeit zu erreichen und wieder in den nicht leuchtenden Zustand zurück zu fallen.
Also, wenn ich mal nicht mehr weiss was aich mit meinem Geld machen soll, dann muss diese Lösung her (für'n A4 reichts ja eh net, *schnüff*).
Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.