13.08.2007, 11:46
Ein herzliches Hallo an alle Windgeplagten,
wollte nur mal kurz berichten das ich an der TT-Windschott-Geschichte noch dran bin:
Hab an unserem TTR mal nachgemessen, Schott ist mit der Aufnahme und dem Rahmen ca. 10 cm. breiter als die hintere Kante der Rücksitzbank *hmpf* also wirds doch etwas mehr Aufwand....
hab jetzt aber trotzdem mal ein orig. TT-Glas-Windschott mit Motor und Schalter bei eBucht erstanden und warte auf die Lieferung, u.U. läßt sich ja genug vom Rahmen wegflexen ums passend hinzubekommen, ansonsten werd ich ggf. nur das Glas nutzen und aus einem normalen Windschott ein Glaswindschott basteln.
Eine weitere Idee wäre das Glaswindschott aus den Lüftungsschlitzen für die Heckscheibenheizung kommenzulassen, denn die hat bei mir durch reinen Sommer- und Garagenbetrieb eh keine Daseinsberechtigung. Aber ich denke da ist nach unten nicht genug Platz zum rauf- und runter fahren....
Sieht alles nach ziemlichem Aufwand aus und deswegen werd ich das wohl erst im Winter angehen.....
Sonnige Grüße,
Harry
wollte nur mal kurz berichten das ich an der TT-Windschott-Geschichte noch dran bin:
Hab an unserem TTR mal nachgemessen, Schott ist mit der Aufnahme und dem Rahmen ca. 10 cm. breiter als die hintere Kante der Rücksitzbank *hmpf* also wirds doch etwas mehr Aufwand....
hab jetzt aber trotzdem mal ein orig. TT-Glas-Windschott mit Motor und Schalter bei eBucht erstanden und warte auf die Lieferung, u.U. läßt sich ja genug vom Rahmen wegflexen ums passend hinzubekommen, ansonsten werd ich ggf. nur das Glas nutzen und aus einem normalen Windschott ein Glaswindschott basteln.
Eine weitere Idee wäre das Glaswindschott aus den Lüftungsschlitzen für die Heckscheibenheizung kommenzulassen, denn die hat bei mir durch reinen Sommer- und Garagenbetrieb eh keine Daseinsberechtigung. Aber ich denke da ist nach unten nicht genug Platz zum rauf- und runter fahren....
Sieht alles nach ziemlichem Aufwand aus und deswegen werd ich das wohl erst im Winter angehen.....
Sonnige Grüße,
Harry
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:
Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:
![Da bin ich aber traurig! Da bin ich aber traurig!](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/sad.gif)