3.0 V6 ASN in Typ 89
#11
btw, SKN verlangt übrigens 7900 Euro für den Kompressorumbau beim 2,8 V6 30V Uuups
(im Prinzip das Teil welches ich im Passat verbaut habe, geht auf 299 PS)
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Wahnsinn! Was wird denn da alles gemacht das das diesen Preis rechtfertigt?
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo,
Also das mit den Bremsen werde ich nochmal im Detail nachfragen. Wäre mir nätürlich auch lieber, wenn das alles nen bissl angepasst wird---sprich eine größere Bremsanlage verbaut würde. Darum hatte ich ja hier nochmal nachgefragt.
Wegen der Abgasanlage werde ich auch nochmal genauer Fragen, wie das gelöst wird. Würde ja dann auch gerne von der besseren Abgasnorm profitieren.
Werde euch dann berichten, was alles genau beim Umbau mit dabei wäre und was das dann kosten soll.
Danke euch aber erstmal bis hierhin.

Grüße aus Berlin
Berlin, 97er Cab in Pelikanblau, Leder Beige, 18 Zöller, FK-Gewinde, RS2 Spiegel, Xenon, 2000er Front, Edelstahlabgasanlage, 3.0l ASN Umbau, 322mm Porsche Bremsanlage, alles eingetragen ... PES G3 Supercharger folgt ...
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage dazu: Wieso ausgerechnet der ASN?
Ich bin das Teil (leider) schon mehrfach gefahren, und finde nicht dass dieser Motor unseres Cabrios würdig ist...
Träge, nicht sehr drehfreudig, aber dafür durstig wie ein Rudel russischer RekrutenZwinker Nix wie weg!

Ich finde, ein guter alter 20VT mit dickem Turboloch passt da viel besser Zwinker
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.

Neues Auto: Opel GT... Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Oder dieser 1,8T Umbau der sehr gelungen scheint!
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Warum nicht einer dieser Motoren?
Ganz einfach---mag den 6 ZylinderBig Grin
Die anderen beiden Turbomotoren sind ja nicht schlecht, aber wenns dann mal mit der Leistung knapp wird und das Geld ganz dick, kann man auch beim ASN noch 1 bis 2 Lader anbringen.Big Grin
Beim 2,7 biturbo bringen die ja schon eine beachtliche Leistungen.

In welchem Auto bist du den Motor denn gefahren?
Ist doch der aus dem 3,0 A4 Cabrio. Habe bis jetzt nichts schlechtes hier im Board von dessen Besitzern gehört.
Berlin, 97er Cab in Pelikanblau, Leder Beige, 18 Zöller, FK-Gewinde, RS2 Spiegel, Xenon, 2000er Front, Edelstahlabgasanlage, 3.0l ASN Umbau, 322mm Porsche Bremsanlage, alles eingetragen ... PES G3 Supercharger folgt ...
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Maveric schrieb:Wahnsinn! Was wird denn da alles gemacht das das diesen Preis rechtfertigt?
ich kann nicht einmal sagen ob SKN um diesen Preis auch die Abgasanlage optimiert.
Mehr als die Auskunft der (aktuellen) Preisliste habe ich auch nicht

Generell vielleicht jetzt ein blöde Anmerkung von mir, aber ist es nicht so dass man am besten ein

- 5 Zylinder Cabrio mit einem 20V Turbo aufmacht

- 4 Zylinder Cabrio einen 1.8 Turbo einbaut

- 6 Zylinder Cabrio mit einem ??????

schon alleine wegen den Motorhalterungen und der Anordnung des Motors und der Kühler würde das doch entsprechend leichter gehen.
Aber ein 6er auf einen 5er umbauen ist doch eher kurios. Oder bin ich am Holzweg?
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Ich sehe das genauso wie Geri.
Obwohl die Motorhalter wahrscheinlich eh nicht passen und neue rein müssten.
Aber 6er sollte schon 6er bleibenBig Grin
Berlin, 97er Cab in Pelikanblau, Leder Beige, 18 Zöller, FK-Gewinde, RS2 Spiegel, Xenon, 2000er Front, Edelstahlabgasanlage, 3.0l ASN Umbau, 322mm Porsche Bremsanlage, alles eingetragen ... PES G3 Supercharger folgt ...
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Die Motorhalter passen, du wirst Probleme mit den Krümmern kriegen, ich kriege eine Euro 4 hin, wenn der Umbau fertig ist,
Lamdasonden kriegt man alle 4 unter, Vorkats raus schmeissen und gut ist, musste bei der AU nur die Karre richtig warmfahren.

Gertieb passt auch das von ASN Motor, du kannst auch dein altes nehmen ist das selbe Gehäuse, musst die nur was mit den Antrieben einfallen lassen, die passen nicht aus den neuen Cabrio.

Eigne Meinung ich finde in ein typ 89 gehört immer ein ADU Motor, aber da die beim Cabrio der Allrad fehlt, würde ich aus Kostengründen ein 1,8 Liter oder 2 Liter Turbo einbauen, mit knapp 300 PS und gut ist, da hat der Fahrer schon genug zu Tun die Leistung auf die Strasse zu kriegen.
oder Halt ein Audi Cabrio Quattro dan gehen auch 800 PS.

Gruss Frank
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Würde dir einen ABY empfehlen und dann einen guten Chip. Der Motor hat Chrakter ist standfest udn hat bei knapp 2000 U/min seine 380NM anstehen das sollte reichen um dein Cabrio ordentlich zu befeuern. Das was du mit dem V6 vorhast ist net grad der Stein der Weisen. Der 3.0 ist einer der schlechtesten V6 von Audi. Wenn du dir schon so einen aktuellen Motorumbau antun willst udn es unbedingt ein neuer V6 sein soll. Dann nimmst entweder den 3.2 V6 oder eben den 3.2 Kompressor der jetzt kommt. Gute V6 sind bei audi leider wenige zu haben bis eher garkeine. Standfestigkeit läßt bei allen zu wünschen und Kinderkrankheiten sind auch weit verbreitet.

MfG Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste