servo
#11
Hallo Ralph,

nachrüstbar ist grundsätzlich alles! Es kommt aber immer auf den erforderlichen Aufwand an!

Es reicht aber definitiv nicht, nur ein Servortronik-Lenkgetriebe einzubauen. Dazu gibt es in der Regel eigene Steuergeräte und auch das Kombiinstrument ist auch noch involviert! Ich würde daher sagen, mit vertretbarem Aufwand nur schwerlich zu machen!
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Aha, ok, dann hat sich das erledigt, steht in keinem verhältnis zum Nutzen für meine Begriffe, zumal dann, wenn amne s nicht selbst machen kann.

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Schade. Hatte die auch im Audi 100. Wirklich ne feine Sache das.
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen

[Bild: bfqu4ixjobzc9yltc.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Ist gerade bei Meckis drin!

1x Lenkgetriebe Servotronic mit Steuergerät sowie Kabelbaum. Für 300€

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Kai,

nun ja war etwas oberflächlich formuliert. Die Servotronic bietet eine geschwindigkeitsabhängige Lenkmomentenunterstrützung, im Stand hoch und dann mit zunehmender Geschwindigkeit geringer. Die herkömmliche Servo kann das nicht, da sie aber im Stand ein ausreichend hohes Lenkmoment unterstützen muss arbeitet sie bei zunehmender Geschwindigkeit quasi ineffektiv, da die Pumpenleistung steigt aber keine bzw eine geringere Lenkunterstützung benötigt wird. Da ist dann sie Servotronic effektiver, vor allem mit steigender Geschwindigkeit und somit auch die Leistungsaufnahme des Systems. Somit hab ich theoretisch etwas mehr Motorleistung zur Verfügung, oder nicht???
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Och das bekommt man doch eingebaut über den Winter. Das frisch
abgedichtete Getriebe was im Moment drin ist erzielt ja auch noch seinen Preis.
Mal überlegen.... Zwinker Bin ich froh, dass bei mir soviel Platz im Motorraum ist! Ich lach mich wech
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Zitat:Somit hab ich theoretisch etwas mehr Motorleistung zur Verfügung, oder nicht???

Ähhh, darf ich als "Technik-Laie" hierzu schieben und darauf hoffen, dass sich zu diesem Thema noch jemand meldet, der wirklich Ahnung hat! Ich möchte nämlich nichts Falsches erzählen ... Cool
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Kai Enck schrieb:... dass sich zu diesem Thema noch jemand meldet, der wirklich Ahnung hat! ...

Or nö. Das is jetzt aber gemein. Aber ich nehm das nicht persönlich. Zwinker

Ich darf da mal meinen Fahrzeugexperten zitieren, der hat das etwas besser formuliert: Bei einer herkömmlichen Servo ist der Druck motordrehzahlabhängig (feste Kopplung zwischen den beiden). Dieser Druck ist zum Beispiel bei einer BAB Fahrt (hohe Drehzahlen u. hohe Lasten) auch entsprechend hoch. Damit verbunden ist die Verlustleistung der Servo enorm hoch, da du auf der Autobahn ja keine großartige Unterstützung brauchst.Die Servotronik hingegen öffnet in diesem Fall (keine Lenkunterstützung erforderlich) einen Bypass und pumpt das Öl im Kreis (Widerstand gering, Verlustleistung gering). Damit ist die Verlustleistung einer Servotronik geringer als die einer normalen Servo, welche quasi immer auf voller Power läuft. Über die Geschindigkeitsanhängigkeit kann die Lenkkraftunterstützung dann gut gereglet werden. Langsame Fahrt = hohe Unterstützung, schnelle Fahrt = Verringerung der Unterstützung.

Jetzt sollte es verständlich sein...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hi,

das war NATÜRLICH nicht böse gemeint! Sorry, wenn es so rübergekommen ist!
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Nee, ich hab das auch nicht so aufgefasst, keine Sorge! War schon spaßig gemeint. Dennoch bin ich der Meinung Servotronik ist zwar schön und gut aber Hauptsache überhaupt eine Lenkunterstützung. Ich weiß nicht ob der Umbau lohnt. Wohl nur wenn man ein paar Milliliterchen Sprit sparen will. Das Lenkverhalten ist doch ansich nicht so schlecht von unseren Autos... Na gut besser geht immer, vielleicht entschliesst sich Markus ja zum Umbau, dann kann man ja mal vergeleichen...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hydraulik Schlauch Servo jackyerne@aol.com 11 6.618 24.10.2017, 22:08
Letzter Beitrag: jackyerne@aol.com



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste