Hallo Zusammen,
@Grappa
im Rep-Leitfaden von 09.99 für den 6-Zylinder Motor (2-Ventiler) Mechanik steht:
Seit ca 09.94 (ab Fahrzeug-Ident-Nr 8G S_001 303) wird statt des "Alten Ventiltriebs" (Kurzbezeichnung "M") der
"Leichte Ventiltrieb" (Kurzbezeichnung "S") verbaut.
*Der alte Ventiltrieb "M" besitzt keine Kennzeichnung
*Für den leichten Ventiltrieb "S" gibt es zwei unterschiedliche Kennzeichnungsversionen:
1. Kennzeichnungsversion:
Körnermarkierung an der Aufhängeöse des Zylinderkopfes.
2. Kennzeichnungsversion:
Negative Nocke an der Aufhängeöse des Zylinderkopfes.
HINWIES: Die Aufhängeöse ist nach Ausbau der Motorabdeckung sichtbar.
Das Bild im Anhang (bitte um Nachsicht wegen der schlechten Qualität

)
zeigt die Kennzeichnungen am Zylinderkopf. Also ist nicht unbedingt die Farbe
(schwarz oder silber) der Zylinderkopfdeckel richtig.
Bei meinem V6 ist laut Repleitfaden der leichte Ventiltieb verbaut und ich habe
trotzdem die silbernen Deckel.
Von einem sogenannten "Freiläufer" steht nichts im Leitfaden, dafür mehrmals der
Hinweis:
Nach Arbeiten am Ventiltrieb Motor vorsichtig mindestens 2 Umdrehungen
von Hand durchdrehen, damit sichergestellt ist, dass kein Ventil beim Anlassen aufsetzt.
___________________________________________________________________________
Gruss aus PAF Bayern
Helium
___________________________________________________________________________
***

... immer der Sonne entgegen und die Schatten hinter sich lassen... ***

V6 2.6 95'er Cab Amazonasgrünmetallic-perleffect, Remus ESD, Wurzelholz, GIS, G60, (bald) GRA ....