Großes NG Problem,Suchfunktion benutzt!
#11
Hallo,
hatte das gleiche Problem, hat mich ein halbe Jahr begleitet.
Es wird wahrscheinlich an der (Zigarre) liegen, das ist ein unterdruckschlauch der läuft unter der Ansaugbrücke.
Den kann man nach vor herraus ziehen.
Der wir mit den Jahren porös und zieht Luft.
Bei Audi ca. 20,--€

Gruß tom58
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
an die NG Fahrer,

ich hatte einmal bei meinem Audi Coupe ein ähnliches Problem mit dem Leerlauf. Bei mir war es das Relais für die Leerlaufstabilisierung. Dieses Relais war unter dem Lenkrad auf den Zusatzrelaisträger, ungefähr so groß wie eine Zigarettenschachtel. Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob das Audi Cabrio auch so ein Relais besitzt (ich habe auch nichts darüber gefunden), deswegen bitte mal nachgucken. Ich kann mich noch erinnern, wenn ich dieses Relais abgezogen habe und gestartet habe hat sich nichts am Fehlverhalten geändert. Dann habe ich das neue Relais reingesteckt und die Sache war erledigt. Das war 1992, kann also recht gut passen.

ich hab für die NG Fahrer eine kleine Sammlung mit hilfreichen Tips zur Fehlersuche angelegt. Den Link gebe ich nur auf Anfrage mittels PM her, der Link würde sonst von den Mods gelöscht werden.

Wer also [Bild: bigdownloadbutton.gif] will dann bitte PM an mich Smile




Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hey Mario,

meiner hatte genau die gleichen erscheinungen.
Hab's erst im griff bekommen nach wechsel von LMM (neu....Dry )und eine gebrauchte zigarre....

Hasst du nach wechsel vom LMM COgehalt gecheckt ??? Muss unbedingt gemacht werden auch wenn ein gebrauchter im anderen motor gut gedreht hat !

Greetz, Rob
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo.

Super Sache, ich schau morgen mal nach.
Könntest Du mir die Fehlerliste zuschicken ???

Gruß Jochen


Geri schrieb:an die NG Fahrer,

ich hatte einmal bei meinem Audi Coupe ein ähnliches Problem mit dem Leerlauf. Bei mir war es das Relais für die Leerlaufstabilisierung. Dieses Relais war unter dem Lenkrad auf den Zusatzrelaisträger, ungefähr so groß wie eine Zigarettenschachtel. Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob das Audi Cabrio auch so ein Relais besitzt (ich habe auch nichts darüber gefunden), deswegen bitte mal nachgucken. Ich kann mich noch erinnern, wenn ich dieses Relais abgezogen habe und gestartet habe hat sich nichts am Fehlverhalten geändert. Dann habe ich das neue Relais reingesteckt und die Sache war erledigt. Das war 1992, kann also recht gut passen.

ich hab für die NG Fahrer eine kleine Sammlung mit hilfreichen Tips zur Fehlersuche angelegt. Den Link gebe ich nur auf Anfrage mittels PM her, der Link würde sonst von den Mods gelöscht werden.

Wer also [Bild: bigdownloadbutton.gif] will dann bitte PM an mich Smile
Audi Cabrio 2,3 - 5 Zylinder, Bauhjahr 10/91, RS2 - Stossstange, Dbilas 272° Nocke, bearbeiteter und modifizierter Ansaugtrackt, K&N Lufti, angepasste Auspuffanlage mit 2 x 76 Endrohren, angepasste Motoreinstellungen, Sandtler Sportbremsscheiben mit EBC, Nothelle Sportfahrwerk 40/40, Ronal 7,5 J x 16 mit 225-45-16, 40 mm Spurplatten auf Hinterachse, 30 er Momo Lenkrad, Raid Schaltknauf verkürzt, US Blinker - Ecken, Waeco Alarm mit Innenraum Sensoren usw, Audio System komplett Anlage mit 4 Kicker Doorboards und Kofferaumausbau Ganz geschmeidisch... .
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo zusammen,

vielleicht habe ich es ja überlesen. Aber könnte das nicht mit dem Kaltlaufregler für Euro 2 (falls vorhanden) zusammenhängen?

In dem Zusammenhang noch eine Frage. Das Motorsteuergerät muss doch nicht nach Batterieabklemmen neu eingestellt (Reset) werden, oder?
Gruß,

Georg
aka Inspektor Columbo Lupe

[Bild: akkacgcjld25rg6se.jpg]
Fünfender in Kristallsilber mit dunkelblauem Verdeck
*** EZ 07/94 *** 210.000 km (Tendenz steigend) ***
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hey

Das Steuergerät muß nicht Resetet werden.
Nein, am KLR liegt es nicht, das wäre ja auch zu einfach.
Im Abgeklemmten Zustand ist es ja immer noch gleich.
Gehe morgen mal dem Problem genauer auf die Spur.
Ergebnisse gibts am Sonntag.

Vielen Dank für Deine Hilfe

Jochen müde
Audi Cabrio 2,3 - 5 Zylinder, Bauhjahr 10/91, RS2 - Stossstange, Dbilas 272° Nocke, bearbeiteter und modifizierter Ansaugtrackt, K&N Lufti, angepasste Auspuffanlage mit 2 x 76 Endrohren, angepasste Motoreinstellungen, Sandtler Sportbremsscheiben mit EBC, Nothelle Sportfahrwerk 40/40, Ronal 7,5 J x 16 mit 225-45-16, 40 mm Spurplatten auf Hinterachse, 30 er Momo Lenkrad, Raid Schaltknauf verkürzt, US Blinker - Ecken, Waeco Alarm mit Innenraum Sensoren usw, Audio System komplett Anlage mit 4 Kicker Doorboards und Kofferaumausbau Ganz geschmeidisch... .
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hey

Das Relais habe ich heute gesucht, doch leider war keins da.
An der CO Schraube habe ich auch gedreht, kein Erfolg.
Oder hat sonst noch einer ne Ideeeeeeeeee ???

Gruß Jochen
Audi Cabrio 2,3 - 5 Zylinder, Bauhjahr 10/91, RS2 - Stossstange, Dbilas 272° Nocke, bearbeiteter und modifizierter Ansaugtrackt, K&N Lufti, angepasste Auspuffanlage mit 2 x 76 Endrohren, angepasste Motoreinstellungen, Sandtler Sportbremsscheiben mit EBC, Nothelle Sportfahrwerk 40/40, Ronal 7,5 J x 16 mit 225-45-16, 40 mm Spurplatten auf Hinterachse, 30 er Momo Lenkrad, Raid Schaltknauf verkürzt, US Blinker - Ecken, Waeco Alarm mit Innenraum Sensoren usw, Audio System komplett Anlage mit 4 Kicker Doorboards und Kofferaumausbau Ganz geschmeidisch... .
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hi,

existiert das Problem noch? Ich hatte dieses Thema bei meinem 100 Avant Quattro vor einigen Jahren. Nach dem Frühjahrsputz trat es auf, begleitete mich ca. 5 Monate, auch durch den Sommerurlaub. Bei Audi gabs nur Schulterzucken, Fehlerspeicher war nix drin, Unterdruckleitungen geprüft, teilweise getauscht, Leerlaufsteller vom Schrott getauscht, Leerlaufsteller-Relais von einem guten bekannten geliehen und probiert, ohne Erfolg. Danach habe ich das Frickeln wieder eingestellt. Dann war es plötzlich weg und ist nie wieder aufgetreten.

Da ich bei dem Frühjahrsputz eine Motorwäsche gemacht hatte, habe ich das Thema auf Kriechstrom durch Feuchtigkeit in irgendeiner Steckverbundung geschoben.

Wie sieht das in Deinem Fall aus, vorher eine Motorwäsche gemacht? Dann würde ich mich mal mit einer Druckluftflasche bewaffnen, und die Steckverbindungen im Motorraum mal ordentlich durchpusten und mit Kontaktspray behandeln.

Viele Grüße aus dem Bergischen Land - Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo

Sorry, war jetzt einige Zeit nicht mehr hier im Forum.
Nein, das Problem ist behoben. Die Lambdasonde war defekt, hat nicht mehr geregelt. Der Leeerlaufschalter war auch nicht mehr wirklich in Ordnung, auch gewechselt. In einem noch den Fühler fürs Steuergerät getauscht. Nun läuft er wieder einwandfrei und braucht sogar ein bischen weniger Sprit. Big Grin

Danke für eure Hilfe.

Gruß Jochen
Audi Cabrio 2,3 - 5 Zylinder, Bauhjahr 10/91, RS2 - Stossstange, Dbilas 272° Nocke, bearbeiteter und modifizierter Ansaugtrackt, K&N Lufti, angepasste Auspuffanlage mit 2 x 76 Endrohren, angepasste Motoreinstellungen, Sandtler Sportbremsscheiben mit EBC, Nothelle Sportfahrwerk 40/40, Ronal 7,5 J x 16 mit 225-45-16, 40 mm Spurplatten auf Hinterachse, 30 er Momo Lenkrad, Raid Schaltknauf verkürzt, US Blinker - Ecken, Waeco Alarm mit Innenraum Sensoren usw, Audio System komplett Anlage mit 4 Kicker Doorboards und Kofferaumausbau Ganz geschmeidisch... .
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hi,

sehr gut, natürlich doof, wenn die Lambdasonde defekt ist und dies nicht zum Leuchten der Motorlampe führt.

Allzeit gute Fahrt.

Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Großes Problem >>> KEINE AU fürs Cabrio Typ-44 20 24.489 07.06.2012, 06:02
Letzter Beitrag: Typ-44
  Großes Service beim 2,8er Werner 5 4.723 22.05.2009, 15:35
Letzter Beitrag: Werner
  Sport ESD Edelstahl (SuFu schon benutzt) AudiRonny 4 5.287 05.10.2007, 06:24
Letzter Beitrag: AudiRonny



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste