Beiträge: 167
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
20 Danke aus 18 posts
19.08.2014, 12:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2014, 19:49 von aschuma.)
Hallo Zusammen,
beim Kauf meines Cabrios waren Borbet-Felgen verbaut, die eigentlich Kegelbundschrauben benötigen, aber mit Kugelbund seit bestimmt 7 Jahren durch die Gegend fuhren. Im Januar hatte ich vorne links einen Schraubenverlust am Rad und damit einhergehendem Klappern. Alle Schrauben wurden durch neue ersetzt. Da seit einem Jahr hier Spassvögel umherziehen und Radschrauben lösen, hatte ich dem wenig Beachtung geschenkt.
Das die falschen Schrauben verwendet wurden, fiel dann erst beim Umziehen auf Winterreifen auf, aber die Schrauben wurden weiter verwendet, da ich auf die schnelle Abends keine anderen verfügbar hatte. Die "Verschraubungsfläche" in der Felge war schon mit einer Kugelfläche in der Mitte versehen. Mit einem Anzugsmoment von 130 Nm, also 10 mehr als normal, habe ich sie noch einen Monat gefahren bevor ich neue Schrauben verbaut habe, da das Cabrio nur selten bewegt wurde wegen "Motorabdichtung" und weitere Arbeiten halt.
Natürlich habe ich jede Woche nach dem Anschraubmoment geschaut und nahezu keinen Abfall feststellen können. Bei 130 Nm und eingegrabenen Schrauben eigentlich auch kein Wunder und der dauerhaften plastische Verformung der Felgen.
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt
WOlfs
Burg
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6:
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01.1994
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 3
6 Danke aus 6 posts
Sorry Andreas, sowas kann nicht sein!

Der nächste macht es nach, vergisst das und fährt jemanden auf der Landstraße tot...
Abgesehen davon sind die Felgen danach auch schrott!
Sowas auch noch öffentlich zu schreiben....
Mein Tüvi legt solchen Leuten das Auto sofort, ohne wenn und aber still, und das mich Recht.
Kopfschüttelnde Grüße....Tönni
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zylinder
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
Beiträge: 167
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
20 Danke aus 18 posts
19.08.2014, 19:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2014, 19:52 von aschuma.)
Hallo Tönni,
meine "geschätzter" Vorbesitzer haben alles am Auto in Werkstätten machen lassen auch die TÜV-Abnahmen und so weiter. Also hätte es eigentlich dort schon mal irgendwann auftauchen müssen.
Ich habe meinen Thread oben um eine Erfahrung ergänzt, die ich im Januar hatte! Die Felgen gehen so wie sie sind in die Tonne, da ich mir Original 10-Speichen 7Jx15 für den Winter besorgt habe.
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt
WOlfs
Burg
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6: