Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/93
Hubraum (CCM): 2.3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
@Martin
Gut zu Wissen mit dem Sensor! Mir fällt immer auf, dass die Temp-anzeige so bei 70C° hängen bleibt. Dann aber urplötzlich auf 90C° hoch geht.
Wird der Sensor auch als fehler in der Auslese angezeigt?
MfG Shitty
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
ich denke ja, der Fehler sollte eingetragen sein.
Trotzdem über Messwerteblöcke auf plausiblen Wert überprüfen.
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Geri schrieb:ich denke ja, der Fehler sollte eingetragen sein.
Trotzdem über Messwerteblöcke auf plausiblen Wert überprüfen.
Ist bei mir nicht als Fehler aufgeführt aber dennoch in die Richtung einzuordnen (siehe unten)
So bei mir gibt es neues
Überprüft wurde nun bisher:
- Lambdasonde
- Zündungseinstellung korrigiert
- Luftmengenmesser
- Drosselklappe und alle Zuluftschläuche gereinigt
- Unterdruck auf Falschluft
- Einspritzdichtringe / Zylinderdichtung auf Dichtheit
bleibt noch:
- Relais Nr. 30
- Kühlmittelsensor (wurde schon von mir überprüft aber da ich die Messwertblöcke dank Geri jetzt deuten kann ist mir aufgefallen das die Temp schon kurz nach dem Start bei 80 war, bei Aussentemperatur von 18°C dann jedoch trotzdem Anstieg.
Wiegald - der nun auf den Sensor als Ursache für's ruckeln tippt.
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
wiegald schrieb:...ist mir aufgefallen das die Temp schon kurz nach dem Start bei 80 war, bei Aussentemperatur von 18°C dann jedoch trotzdem Anstieg. jetzt stehe ich auf der Leitung....
was soll daran aussergewöhnlich sein ?
meinst du, gleich nach dem Start ging er auf 80 Grad? Obwohl der Motor noch kalt ist? Falls ja, wäre das tatsächlich die Ursache. Ein kalter Motor braucht mehr Einspritzmenge, bekommt aber weniger Sprit weil das Steuergerät die Information "bin schon warm" erhält, fertig ist das ruckeln in der Warmlaufphase bzw deren Übergang.
Wenn es stimmt, ist das das verrückteste was ich jemals gehört habe...
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Geri ich hab des heute alles nochmal Überprüft und es funktioniert einwandfrei. Lag nicht daran.
Muss mich da wohl etwas verguckt haben oder es ist ein sporadischer Fehler.
Jedenfalls geht meine Suche jetzt weiter Richtung Kraftstoffpumpe und Kraftstofffilter und Zündverteiler.
Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Tach die Herren!
Das ist ja toll! Ist man mal nicht da, werden hier gleich die schönsten Probs
ohne einen diskutiert! 
Hänge mich jetzt hier noch mal mit rein, denn trotz "neuem" ABC soll ja meiner
nicht auf der Strecke bleiben!
Gruß
Markus
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2007
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Tach
Hab zwar kein Cabrio aber die selben Probleme.
Also ich hab das Relais getauscht und keine verbesserung leider.
Hab jetzt den LMM gewechselt auch keine verbesserung.
Momentan ist es so, das der Fehler nicht mehr zu einer bestimmten Zeit auftritt sondern immer mal wieder. Es fängt damit an das auf einmal die Drezahl hoch geht so auf 1500 dann abfällt und dann das ruckeln beginnt.
Wenn mann Pech hatt geht er aus und geht nach 5 bis 6 mal Starten wieder an. Ziehen tut er auch nur noch mit Rucklern.
Achso und wenn man eine weile damit fährt fängt er an nach Benzin zu Riechen.
Hatt noch jemand eine Idee ????
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
hmmm, schwer zu sagen, dein Problem könnte sehr vielschichtig sein.
Sag mal, hat dein Auto vielleicht einen defekten Drosselklappenpoti?
abgesehen davon, check mal die üblichen Verdächtigen wie zb komplette Zündanlage, Einspritzdüsen samt Dichtungen, Unterdruckschläuche, Falschluft nach DK, Benzindruckregler, Kühlmittelsensor
und dann schau das du mal auf die Diagnose kommst, Speicher und Messwerteblöcke auslesen.
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
HI,
das mit dem sporadischen Ruckeln hab ich bis jetzt 2 mal erlebt, hab dann im Stand das Gaspedal öfters mal voll durchgetreten und siehe da, das ruckeln war weg, und letztmalig ist es vor ca. 3 Jahren so gewesen. Probier das mal aus, ist am billigsten! 
Evtl. sitzt da nur was vor'm benzinfilter und muß mal kräftig durchgepustet werden!!
Gruß
Ralph
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 74
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hab heute meinen 2,8'er vom freundlichen zurück bekommen (Scheibenwechsel) und ihn gleich mal auslesen lassen. Kühlmitteltemperaturgeber ist hinüber!
Kann mir einer von euch kurz und bündig sagen wie sich das auf den Motor auswirkt bzw. was dadurch hervorgerufen werden kann?
Würde mich dochmal interessieren!
Danke euch schonmal! Gruss Markus
|