Beiträge: 400
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2771 ccm
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ich werde mir mal die Teile genau angucken.... liegen alle aufm Dachboden. Beim Steuergerät hilft mir sicherlich die Nummer weiter. Oder kann ich an der Anzahl der Stecker usw. eine Passgenauigkeit zur Pumpe feststellen ??
Bezieht sich Dein "P" auf die Fahrgestellnummer oder auf das Steuergerät ??
Zwei Tage... Ich hätte jetzt gedacht, dass ich da mindestens ne Woche oder auch zwei rumhantieren würde. Naja, kommt ja aber auch immer drauf an, wie begabt oder unbegabt man ist...   Ich muss mir also schleunigst fähige Leute mit ins Boot holen
Sonnige Grüße,
Flo
EX:
91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)
Back in Business:
96er 2.8l, LZ5T
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Da du ja alles schon ausgebaut da liegen hast dürfte das nicht allzu lange dauern, würde sogar fast meinen das ist an einem Samstag erledigt!
Der Buchstabe "P" bezog sich auf meine Fgst.Nr.!
mach einfach mal die Abdeckung deiner Pumpe ab und zähl die Ventile, sollten 8 sein, und dann gib mal die Nr. deines STG. durch. Zur Not hab ich noch eins zu liegen welches dann passen müßte!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
21.04.2009, 16:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2009, 19:19 von wiegald.)
Hallo mein Lieblings-Ralph,
haste fein gemacht - schön dass du dich nun nicht mehr manuell quälen musst wenn wir cool beim Ein- und Ausparken Dächlein-Öffne-Dich spielen.
LG,
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 4.832
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Na vielen Dank für die nette Erwähnung mein Großer!
Dann muss ich wohl auch mal ein paar Sätze zu deiner Unterstützung vergangenes Wochenende
was schreiben...
Naja, hat vielleicht auch noch Zeit....
Gruß
Markus
Beiträge: 135
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Servus Großer,
sehr schön gemacht der Umbau aber da waren auch Profis am Werk
Ich hatte auch schonmal über einen Umbau auf E-Verdeck nachgedacht aber dann verworfen da der Aufwand doch sehr groß ist und ich mein cab nur noch sehr selten nutze.
Na ja da bleibe ich halt bei Handbetrieb
Gruß micha
Audi Cabrio mit 50mm KAW Federn, Nuvolari Nachbau in 18 Zoll mit 225/35/18 Reifen
Alltagsauto Mercedes GLA (noch  )
Beiträge: 168
Themen: 18
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10.1991
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Moin Ralph,
 für den Umbau. Ich bewundere dies immer wieder, würde mir das allein auch nicht zutrauen.
Aktuell steht so etwas allerdings auch nicht auf meinem Plan, da ich mit der Handarbeit  noch sehr gut zurecht komme und an meinem alten Cab nicht allzu viel verändern wollte.
Wobei auch ich als Saisonfahrer im Winter auf "dumme" Ideen komme.
Aktuell Boleros 8x17 und RS2 Recaros verbaut...
Gruß
Christoph
SYLKE!! Klötzchen....
Und Eyjafjallajökull ist schuld.
2,3E panthero metallic; bis auf RS2 Recaros original
seit 11/2021 H-Zulassung
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
@ Semu: Jo, das neben dem Wagen hergelaufe hat doch etwas genervt!
@ Chris-HL: Bei deinem Baujahr würde ich mir trotzdem mal Gedanken über den Austasuch der Verdeckkastenschlösser machen, denn die Sache mit dem Imbus ist schon sehr nevig und unpraktisch finde ich. Wäre doch was für den Winter!
@ Mech@: keine Eile!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 168
Themen: 18
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10.1991
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Hallo Raplh,
wieso Verdeckkastenschlösser tauschen??
Den Imbus bräuchte ich doch nur wenn die Elektronik nicht funktionert( was Sie aber nocht macht toi, toi, toi) als Notentriegelung.
Geöffnet wird der Deckel doch über den Knopf im Türrahmen.
Christoph
SYLKE!! Klötzchen....
Und Eyjafjallajökull ist schuld.
2,3E panthero metallic; bis auf RS2 Recaros original
seit 11/2021 H-Zulassung
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Hi,
schon klar, aber aus rein präventiven Gründen, denn wenn dir gerade im Sommer deine Elektronik streikt, sei es Kabelbäume oder sonstwas, dann mußt du immer mit dem leidigen Schlüssel rumhantieren,d er dir dann auch noch aller Wahrscheinlichkeit nach ins Seitenteil fällt.
Da hätte ich keine Lust zu, deshalb tauschen!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 4.832
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
22.04.2009, 11:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2016, 14:57 von Mech©.)
Tach zusammen.
Billigere Alternativlösung: Inbus mit Handschlaufe!
Gruß
Markus
|