06.10.2009, 16:42
Hi Leute,
leider hat sich vor einiger Zeit mein ABS verabschiedet.
Nach einer Standzeit von ca. 3 Tagen ging nach dem Start die ABS-Warnleuchte an und ein Test zeige sogleich, dass meine Räder auch munter blockierten.
Da ich leider beruflich nicht sofort Zeit hatte mich darum zu kümmern, mußte ich erstmal ohne ABS auskommen. So begab es sich dann auch, dass ich mit diesem Defekt mal zum Baumarkt mußt um dort schwere Granitkantensteine (hab´ recht frisch ein Eigenheim gebaut) geladen habe. Und siehe da........ meine ABS-Warnleucht war plötzlich wieder aus
! Mit der schweren Ladung wollte ich jedoch nicht sofort wieder einen Blockiertestmachen, deshalb bin ich ganz normal in Richtung Heimat gefahren. Doch da merkt ich, dass doch irgendetwas nicht stimmte
Beim ganz normalen Bremsvorgang z.B. an einer roten Ampel versuchte plötzlich das ABS kurz vorm Stillstand zu regeln , löste das Bremspedal und wollte eine ABS-Bremsung einleiten. Da ich aber schon kurz vorm Stillstand war, wurde das Pedal max. ein bis zweimal kurz gelöst.
Leicht geschockt von diesem immer wieder kehrenden Zustand hab´ ich dann das ABS manuell ausgeschaltet. Zuhaus angekommen habe ich die Granitsteine rausgepackt und eine Probefahrt gemacht. Allerdings ging jetzt die ABS-Warnleuchte wieder automatisch an und es war auch kein ABS mehr verfügbar.
Dieses tolle Spiel wiederholte sich immer dann, wenn ich etwas schweres im Kofferraum geladen hatte.... Manchmal blieb die ABS-Leuchte auch dann noch mehrere Tage aus, auch wenn der Kofferraum wieder entladen wurde.
Gestern nun schaute mal ein VAG-Mitarbeiter drüber. Seine erste Diagnose "Das ist bestimmt ein defekter Sensor" bestätigte sich eher nicht. Das Auto wurde mit ner Bühne angehoben und die Räder einzeln gedreht. Dann wurde durchgemessen und jeder Sensor gab ein richtiges Signal.
Er meinte jedoch, dass bei der Fahrt andere Spannungsspitzen entstehen könnten und er deshalb die Sensoren nicht zu 100% ausschließen will. Den Fehler jetzt weiter zu suchen würde seiner Meinung nach richtig ins Geld gehen und sich bei so einenm alten Auto nicht mehr lohnen.
Alllerdings hoffe ich nun, dass Ihr mir eventuell mit Rat und/oder Tat zur Seite stehen könnt und ich mein Schätzchen noch einige Jahre MIT ABS fahren kann.
Danke schonmal und Sorry für den Roman
Holger
leider hat sich vor einiger Zeit mein ABS verabschiedet.
Nach einer Standzeit von ca. 3 Tagen ging nach dem Start die ABS-Warnleuchte an und ein Test zeige sogleich, dass meine Räder auch munter blockierten.
Da ich leider beruflich nicht sofort Zeit hatte mich darum zu kümmern, mußte ich erstmal ohne ABS auskommen. So begab es sich dann auch, dass ich mit diesem Defekt mal zum Baumarkt mußt um dort schwere Granitkantensteine (hab´ recht frisch ein Eigenheim gebaut) geladen habe. Und siehe da........ meine ABS-Warnleucht war plötzlich wieder aus


Leicht geschockt von diesem immer wieder kehrenden Zustand hab´ ich dann das ABS manuell ausgeschaltet. Zuhaus angekommen habe ich die Granitsteine rausgepackt und eine Probefahrt gemacht. Allerdings ging jetzt die ABS-Warnleuchte wieder automatisch an und es war auch kein ABS mehr verfügbar.

Dieses tolle Spiel wiederholte sich immer dann, wenn ich etwas schweres im Kofferraum geladen hatte.... Manchmal blieb die ABS-Leuchte auch dann noch mehrere Tage aus, auch wenn der Kofferraum wieder entladen wurde.

Gestern nun schaute mal ein VAG-Mitarbeiter drüber. Seine erste Diagnose "Das ist bestimmt ein defekter Sensor" bestätigte sich eher nicht. Das Auto wurde mit ner Bühne angehoben und die Räder einzeln gedreht. Dann wurde durchgemessen und jeder Sensor gab ein richtiges Signal.

Er meinte jedoch, dass bei der Fahrt andere Spannungsspitzen entstehen könnten und er deshalb die Sensoren nicht zu 100% ausschließen will. Den Fehler jetzt weiter zu suchen würde seiner Meinung nach richtig ins Geld gehen und sich bei so einenm alten Auto nicht mehr lohnen.

Alllerdings hoffe ich nun, dass Ihr mir eventuell mit Rat und/oder Tat zur Seite stehen könnt und ich mein Schätzchen noch einige Jahre MIT ABS fahren kann.
Danke schonmal und Sorry für den Roman
Holger
Gruß Holger
1999er 1,8er in santorinblau mit GIS in ecru und Boleros
1999er 1,8er in santorinblau mit GIS in ecru und Boleros
keine Umbauten