Beiträge: 1.181
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2004
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 4163
Verdeckart: stahldach
Danke: 45
78 Danke aus 59 posts
28.03.2010, 15:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2010, 15:35 von Bastel.)
Moin!
Ich bin wieder @ home und lade gerade die Bilder hoch!
Nochmals vielen Dank an Heike & Thilo - das war mal wieder alles vom Feinsten!
Edit: Hier legen sie:
http://picasaweb.google.de/AudiCoupeQuat...28Marz2010
Kurzer Eindruck:
Weltklasse auch das Hotel - dort zahlt man vertrauensvoll beim Verlassen des Hotels in dem man Geld & Schlüssel einfach da läßt:
Bis zum 1. Mai,
Bastian
Beiträge: 214
Themen: 18
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Na das sieht ja nach jeder Menge Spaß aus, mit Bier und Schraubendreher
wäre auch gern mal vorbei gekommen... da kann man bestimmt noch das ein oder andere leren.
Beiträge: 125
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/2000
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
2 Danke aus 2 posts
Poahh Thilo
da haben sie dir aber dein Cab auseinander gerissen
tut dir das nicht weh ?
Und hast du eigendlich schon einen neuen ??
Gruß Mario
Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und US-Blinker
Beiträge: 159
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Au - das tut sicher weh !!!!
Aber ich freu mich schon auf meine Gummis gggg
Grüsse Christian
Unser neues Schätzchen
Audi Cabriolet, 2.6, km 110 kW, Bj. 05/1996, pelikanblau pereffekt und dunkelblaues automatisches Verdeck;
Lederausstattung schwarz, Sitzheizung, Handschalter, Orginal 15-Zoll-Alufelgen 10 Speichen Competition,
Orginales Gamma-Radio, Orginales Sportfahrwerk, und erst 85 500 km;
Leider nicht mehr unter uns:
Audi Cabriolet, 2.3 E, NG, Bj. 05/93, laserrot und schwarzes Verdeck,
Stoffaustattung anthrazit (zwischenzeitlich schwarze Kunstlederüberzüge), Sitzheizung, Handschalter,
215er Reifen auf 17 Zoll MAM-Alufelgen (8Jx17 H2), Originalsportfahrwek, Winterreifen auf Stahl,
CD-Radio mit USB, MiniCheck, Sucht-Sound serienmäßig,
Beiträge: 236
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 98
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 3
0 Danke aus 0 posts
Moin Mädels,
melde mich zurück von einem tollen WE!
Es hat mich sehr gefreut, bekannte Boardmember wieder zu sehen und auch einige der Alteingesessenen endlich mal kennen zu lernen! Hat mir sehr gefallen, Euer Haufen und ich hoffe, dass wir uns bald auf einer Tour wiedersehen!
Vielen Dank auch an Heike für die Spitzen-Verpflegung!
Ich hoffe, dass die anderen Abwracker (Cab- u./ od. Hopfenteeabwracker  ) gut nach Hause gekommen sind.
Bis demnächst,
ßie ju
Luftige Gruesse
Oliver
BILDER
(veraltet, aktuell mit Cognac-Leder)
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hallo Freunde der gandelosen Schrauberkultur
Ich habe mich sehr gefreut, dass ihr unerwartet und in grosser Zahl bei mir eingefallen seid um mir beim letzten Gang mit Freude, Schraubenschlüssel und Bier zur Seite zu stehen.  Und das bei Teilweise 500km Anreise. (Der Gewinner hat noch seinen Japanisches Bier bei mir im Kühlschrank)
Auch wenn ich heute etwas wehmütig bin ob des Werkes war es echt eine gelungene Aktion.
Man konnte gar nicht so schnell schauen, da flog schon wieder ein Teil aus dem Auto. Zumindest Sa.
Danke für eure Unterstützung
Ich habe die Bilder von Jenkins und mir Hier hochgeladen !
Es gibt interessante Einblicke in technische Details von unserem Auto. Und andere
Nun sieht es bei mir im Keller aus wie bei den Ludolfs.  Hilfeeeeee
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
28.03.2010, 21:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2010, 21:47 von wiegald.)
Hallo Abwracker.
Der Sachse ist auch wieder wohlbehalten daheim angekommen. Das ich das Bier vergessen habe, ist mir irgendwo bei Kassel eingefallen. Steffen weigerte sich jedoch noch einmal zu drehen
Es hat mir riesen Spaß gemacht mit euch zu schrauben oder besser zu zerlegen.
Ebenso hat man dabei nur lernen können.
Merke dir wo du die Knipex ablegst. Wenn sie weg ist - schau unterm Teppich nach - auch nach paar Jahren. 
Der ABK ist in Wirklichkeit ein Reihen-8-Zylinder  und man sollte nie mit zu wenig Kühlerfrostschutz fahren.
Ollfried kann hervorragend mit 10er und 13er Nuss umgehen. Alles andere wird nur Überbewertet. (17er und 19er werden beim nächsten Abwracken verinnerlicht)
Urmel hat das ultimative MacGyver-Multitool.
Mechs beste Freunde heißen Frau Meisel und Herr Feustel.
Ralph hat den Kampf mit dem Kabelbaum nicht verloren und wandert gern nachts.
Meine 13er Nuss ist noch immer seit 14:23 Uhr verschollen.
Ach ja, falls jemand meinen großen Schlitzschraubendreher mit dem roten durchsichtigen Griff in dem Schrauberwahn eingepackt hat - solle sich doch melden.
Olli hat den hier grad am Wickel - nein, nicht in der linken Hand, sondern die rechte. Vielleicht liegt der auch noch irgendwo im restlichen Motorraum oder Wasserkasten.
Danke an Heike für die Verpflegung und sorry das wir euren "Grill" mißbrauchten und der Handschuh dabei draufging.
Danke an Thilo für den Freundschaftspreis.
Danke an Steffen fürs mitnehmen.
Danke an alle anderen!
Bis hoffentlich bald, zu anderen freudigen Ereignissen.
Marcus
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 585
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2/2010
Hubraum (CCM): 3,0
Motorkennbuchstabe: CCWA
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
90 Danke aus 51 posts
Jetzt stehe ich hier wieder nur im Weg rum.......
War aber nett, euch alle wieder zu treffen und euch beim Arbeiten zuzuschauen.
Danke an Heike !
Bis bald
brendan
Dann mach ich mal wieder Platz hier....
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Beiträge: 655
Themen: 18
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06 / 1996
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 49
30 Danke aus 17 posts
Hallo Allerseits,
bin natürlich auch schon Zuhause aufgeschlagen.
War für mich ein durchweg lehrreiches Ereignis. Ich hab mit schrauben an Autos an sich ja überhaupt nichts am Hut. Umso interessanter war es für mich, mal einen tieferen Einblick in die Fahrzeugtechnik zu bekommen.
Danke an alle und vor allem an Heike und Thilo für ihre Gastfreundschaft. Hat wirklich alles gepasst!
(28.03.2010, 21:42)wiegald schrieb: Bis hoffentlich bald, zu anderen freudigen Ereignissen.
Genau! Muss aber nicht gleich wieder ein Auto dabei drauf gehen….
Grüße vom seit Donnerstag erkälteten Micha (War deshalb auch nicht wirklich gut drauf. Sorry. Aber die Abwrackparty wollte ich mir nicht entgehen lassen.  )
Beiträge: 236
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 98
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 3
0 Danke aus 0 posts
Haha, Marcus, gute Stichworte:
(28.03.2010, 21:42)wiegald schrieb: Der ABK ist in Wirklichkeit ein Reihen-8-Zylinder  ... aber nur wenn man die Ventiltassen zählt oder 2 ABK mit ner Abschleppstange verbindet.
(28.03.2010, 21:42)wiegald schrieb: und man sollte nie mit zu wenig Kühlerfrostschutz fahren. ... wird ebenso überbewertet!
(28.03.2010, 21:42)wiegald schrieb: Ollfried kann hervorragend mit 10er und 13er Nuss umgehen. Alles andere wird nur Überbewertet. (17er und 19er werden beim nächsten Abwracken verinnerlicht) ... mmmhhhh, 10er noch mit leicher Unsicherheit aber 13er so sicher wie angeboren.
Dafür wissen wir nun, dass die Ablassschraube eines hydraulischen Wagenhebers in den Händen eines ITlers nur zwei Stellungen kennt (1/ 0)...
@Ollfried: habt Ihr eigentlich heute noch die Steckkurbelwelle rausgeholt?
(28.03.2010, 21:42)wiegald schrieb: Urmel hat das ultimative MacGyver-Multitool. ... Urmel IST das ultimative MacGyver-Multitool!
(28.03.2010, 21:42)wiegald schrieb: Mechs beste Freunde heißen Frau Meisel und Herr Feustel. ... und Fräulein Flex (wo war eigentlich der Plasmaschneider?).
(28.03.2010, 21:42)wiegald schrieb: Ralph hat den Kampf mit dem Kabelbaum nicht verloren und wandert gern nachts. ... definiere: "nicht verloren".
... es ist von Vorteil wenn man im Kreise schnarchender Kumpel (ICH schnarche nicht!) einen tiefen Schlaf hat.
(28.03.2010, 21:42)wiegald schrieb: Meine 13er Nuss ist noch immer seit 14:23 Uhr verschollen. ... äähh, die linke oder rechte?
(28.03.2010, 21:42)wiegald schrieb: ... wir euren "Grill" mißbrauchten und der Handschuh dabei draufging. glüht der eigentlich noch? Thilo, schau' lieber nochmal nach!
Also nochmal schön war's aber kalt!
Luftige Gruesse
Oliver
BILDER
(veraltet, aktuell mit Cognac-Leder)
|