Beiträge: 553
Themen: 43
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/98
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 59
24 Danke aus 24 posts
Hallo Oben- Ohne- Freunde,
ich habe schon länger das Problem, dass mein Kupplungspedal nicht immer vollständig in die Ausgangslage zurückkommt. Die Kupplung an sich funktioniert eigentlich noch tadellos.
Nach einigem Hin und Her, habe ich mir vor gar nicht all zu langer Zeit einen gebrauchten Nehmerzylinder zugelegt um diesen dann mal bei Gelegenheit zu tauschen.
Jetzt die eigentliche Frage:
Hat das schonmal jemand gemacht? Wie gross ist der Aufwand, geht das ohne Bühne (ich hab nur zwei Auffahrrampen!)?
Über jedwede Info bezüglich meines Problems wäre ich wirklich sehr dankbar.
Und die  habe ich auch schon bedient, aber nichts wirklich hilfreiches gefunden oder nicht die richtigen Schlagwörter benutzt.
Schöne Grüsse aus dem sonnigen Zürich,
M  rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!
Standort: ZH.CH
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Moin Martin,
dumme Frage: Hast Du den Kupplungs-Hydraulikkreis schon mal entlüftet? Vielleicht hast Du da einfach nur Luft drin...
Der Kreis benutzt dasselbe Flüssigkeitsreservoir wie die Bremse. Insofern empfiehlt sich beim Bremsflüssigkeitstausch auch eimmer eine Entlüftung der Kupplung. Der Entlüftungsnippel ist irgendwo in der Nähe der Kupplung zu finden...
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Beiträge: 553
Themen: 43
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/98
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 59
24 Danke aus 24 posts
Hi Lorenz,
nein, das hatte ich noch nicht gemacht.
Das werde ich allerdings noch machen, bevor ich den Zylinder wechsel. Aber ich wollte eben schon mal vorher wissen, wie gross der Aufwand ist, bevor ich mit dreckigen Händen unter dem Auto liege und nicht mehr weiter weiss!
Weil dann erst ins Forum und um Hilfe bitten, wenn die Karre zerlegt vor der Garage steht, ist keine gute Idee.
Finde ich zumindest!
Schöne Grüsse aus Zürich,
M  rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!
Standort: ZH.CH
Beiträge: 879
Themen: 15
Registriert seit: Jul 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: MJ´99
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 286
63 Danke aus 55 posts
Ich würde die ganze Flüssigkeit austauschen.....nach 2 Jahre saugt die Suppe auch gerne Wasser auf...und dann treten auch gerne solche Mucken auf.
Beim Flüssikeitswechsel wird auch gerne der "Nehmerzylinder" vergessen zu entlüften...
Wenn Du da den Nippel aufdrehst wird Dir garantiert bange,so schwarz wird das Zeuch sein...
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
Beiträge: 4.832
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Hi Martin,
stimme mit Lorenz überein!
 siehe Skype-Dialog. Erstmal entlüften lassen und dann weiter sehen.
Gruß
Markus
Beiträge: 4.832
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Guten Abend.
Eine weitere Idee, welche mir gerade kommt, ist die Übertotpunktfeder vom Kupplungspedal.
Das ist die Position 6 auf dem per Skype geschickten Bild.
Schau mal, ob die eventuell hängt oder ausgehangen ist. Neu kostet das Ding 8,50€.
Gruß
Markus
Beiträge: 553
Themen: 43
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/98
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 59
24 Danke aus 24 posts
So Leute,
um mal das mit dem Entlüften angehen zu können:
Wie?
Also brauch ich da noch jemanden, der die Kupplung betätigt, oder geht das auch alleine?
Muss das Motörchen an sein, oder aus? Hat da vielleicht jemand ne Anleitung zur Hand?
Falls ja, immer her damit und schon mal vielen Dank!!
Schöne Grüsse aus Zürich,
M  rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!
Standort: ZH.CH
Beiträge: 879
Themen: 15
Registriert seit: Jul 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: MJ´99
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 286
63 Danke aus 55 posts
 Fauler Lümmel  ......machst Du so.... -->hier mal clicken <---
dann findest Du das.....
---> click...click <----
jepp ,brauchst nen 2ten Mann und Motor aus...außer Du hast ein Bremsenentlüftungsgerät dann geht das alleine,stand das nicht im Skype....?*lol*.
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
Beiträge: 553
Themen: 43
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/98
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 59
24 Danke aus 24 posts
Hallo, vielen Dank!
Und ja, das war schwierig, weil manchmal einfach der Tellerrand so hoch wird, dass man einfach vergisst, mal drüber hin weg zu schauen!!!
Schöne Ostern Euch allen,
M  rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!
Standort: ZH.CH
Beiträge: 879
Themen: 15
Registriert seit: Jul 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: MJ´99
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 286
63 Danke aus 55 posts
sorry....aber konnte ich mir nicht verkneifen....
Ich würde Dir raten,mache es mit jemandem zusammen der das schonmal gemacht hat.
Oder ab in die Werkstatt und machen lassen....sollte nicht die Welt kosten....
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
|