Servopumpe O-Ring - 1,8 ADR
#1
Guten Morgen,

bei meiner Servopumpe hat sich der wohlbekannte O-Ring unter der "Kreutz"-schraube in Wohlgefallen aufgelöst. da mein Freundlicher um die ecke mir keinen Ersatz oder sonstige angaben zu dem "Gummi" hat bin ich zum Boschdienst, welcher mit einen "Universalen",also keine Ahnung welches material er hat, in der vermeintlich richtigen Grösse (18x2?) verkauft.
a ich meine Bedenken zur Überlebensfähigkeit des selbigen in Mineralöl hab, iss nicht der erste O-Ring, hier meine Frage:
Wie groß genau und aus welchem Material sollte der O-ring denn sein?
Hab da leider beim suchen nichts gefunden...

Grüßle
Euer Thorsten
Der Pfälzer am Bodensee
[Bild: emws-1.jpg] [Bild: emws-2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin.

Hast du HIER mal gelesen?
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,

hab ich auch durchgelesen. aber leider keine grössenangabe gefunden. werds mal mit der teilenummer der tandempumpe bei nem anderen, vielleicht freundlicheren audihändler versuchen.

Grüssle Thorsten
Der Pfälzer am Bodensee
[Bild: emws-1.jpg] [Bild: emws-2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hier die Teilenummer von dem Ring mit Verschlußschraube.

026 145 541 Verschlussschraube mit Dichtring.

MfG Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Das hilft schomal weiter!!

Danke!!
Der Pfälzer am Bodensee
[Bild: emws-1.jpg] [Bild: emws-2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin Moin,....

über dieses Thema habe ich mich schon zu Genüge geärgert.
Mittlerweile ist die Pumpe zum 5. mal abgedichtet.
Nach dem der erste Dichring kaputt ging (orig. Audi) habe ich ihn ersetzt gegen nen 08-15 Ring in der passenden Größe (einfach den alten zum Vergleich mitnehmen).
Hielt einen Monat.

Dann den Dichtsatz von Audi geholt: Sind zwei Dichtringe drin - auch mittlerweile beide durch.

Dann habe ich was härteres probiert - so eine Art Kunststoff/Kork Dichtring.
Hielt auch nicht.

Bei allen defekten Dichtungen konnte ich das Symptom erkennen, dass sie sich irgendwo aufgeschnitten haben, teilweise richtig geschält wurden.

Wenn man in das Gewinde der Servopumpe blickt erkennt man, dass der Schraubenkopf nicht plan auf einer Fläche liegt sondern dort noch eine Einsparung/Vertiefung vorhanden ist in welcher wohl die Dichtung platz nehmen soll.

Meine haben sich allerdings alle an dieser Kante mit der Zeit immer weiter aufgeschlitzt.

Ich habe nun härtere Seiten aufgezogen (weil ich auch langsam echt sauer war Das das kacke oder was?! )
und habe mir Kupferdichtungen besorgt.
Die gibt es in zwei Ausführungen pro Größe: schmal und breit

Zufälligerweise Un passt die schmale Ausführung perfekt und auf den Millimeter in diese Ausparung hinein. Der Schraubenkopf schafft nun eine völlig plane Fläche wenn er auf die Dichtung drückt.

Das folgende Problem war nur, dass ich mit diesem Schrauben Typ einfach nicht umzugehen wusste, und habe ihn deswegen modifiziert.

Vorher:
[Bild: ?p=image&n=3&s=1&f1=1&r=1]

Hinterher:
[Bild: ?p=image&n=4&s=1&f1=1&r=1]
[Bild: ?p=image&n=9&s=1&f1=1&r=1]

Bislang absolute Ruhe und Trockenheit Untenrum Au Backe

Ps: Scheint wohl eine weitere ADR-Krankheit zu sein, oder wo diese Flügelpumpe halt noch verwendet wurde Un
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatar.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi Yanic,

genau dieses Thema hatte ich gesucht, um es hier zu verlinken. Leider war die Suche vergeblich.
Damit ist ein wichtiges und wiederkehrendes Thema behandelt, sollte vielleicht aufbewahrt werden.

Wo hast du das denn veröffentlicht?
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi Markus!
Ja das mag wohl daran liegen, dass ich's emotional geladen im Nordtreffen Thread gepostet hatte.

Der Link zum Beitrag wäre dann dieser.
Lupe


Ps: Wenn ich mich recht erinnere war die Größe des Dichtrings äquivalent passend zum M18 Gewinde.
Mehr brauchte mein Dichtungsdealer jedenfalls nicht wissen um mir die richtige in die Hand zu drücken Smile
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatar.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Okay,

dann bin ich doch nicht zu blöd... Dumdididum Hatte schon nach "aufgeschweißt" und "Außensechskant"
gesucht. Uuups

Vielleicht kann das ein Mod mal an einen eindeutigen Beitrag anhängen, sodass dieses Thema
mit Erfahrungswerten, Leidensgeschichte und Lösung auch für neue Nutzer auffindbar ist.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo
ich habe die audi 100/200 pumpen schon öfter überholt und kann sagen das man bei den Ringen die man austauscht sehr aufpassen muss beim verbau diese müßen bis zum anschlag vorsichtig auf die verschlußschraube geschoben werden und mit etwas Servoöl benetzt werden. Anziehen kann man sie mit dem entsprechenden Hazet Werkzeug oder eben mit einem Durchschlag. Damit werden sie auch dicht. Noch andere Gründe für eine Undichtheit in der Zentralhydraulik sind ein defekter Dehnschlauch. Dadurch setzen sich die Siebschrauben zu und das schwächste Gleid in der Kette gibt dann meißt auf und wird undicht das sind oft die Verschlußschrauben.

MfG Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Servopumpe beim ADR ausbauen? M.Heaven 2 1.693 30.12.2018, 14:46
Letzter Beitrag: M.Heaven
  Servopumpe ADR Florida Boy 6 5.136 01.06.2017, 01:40
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Servopumpe ADR rohlingkiller 11 6.059 18.09.2016, 23:56
Letzter Beitrag: coupe110
  [NG] Welche Servopumpe? Rocketeer 5 3.162 21.06.2016, 17:28
Letzter Beitrag: Rocketeer
  servopumpe undicht repsatz? Reto 26 40.337 31.01.2016, 17:07
Letzter Beitrag: Oskar0025
  Servopumpe erneuern wiegald 0 1.911 12.09.2014, 21:27
Letzter Beitrag: wiegald
  Servopumpe Identifizieren mulder 1 2.922 14.09.2013, 00:38
Letzter Beitrag: Tommes
  Kratzen bei der Servopumpe I3uLL3t 4 4.657 02.05.2012, 18:38
Letzter Beitrag: I3uLL3t
  Schon wieder servopumpe... Lennart92 39 34.087 22.06.2011, 08:47
Letzter Beitrag: Uwes
  NG - neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? Der Tille 9 9.449 02.05.2011, 15:24
Letzter Beitrag: Der Tille



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste