Beiträge: 727
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1995
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 5
9 Danke aus 8 posts
komisch bei meinem wirds erst wenn er warm ist....mhhhh....
g. Sven
Beiträge: 59
Themen: 21
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich muss mich nochmal melden.
Also das "blubbern" ist eher in Richtung Fehlzündungen zu interpretieren.
Aber schlimmer ist es wenn der Motor kalt ist, als fahren, dann Fuss vom Gas.
Man hört deutlisch die Fehlzündungen. Wenn es warm ist ist es besser, ich meine sie aber noch ganz "dumpf" zu hören.
Letzte Woche war ich beim Tüv HU machen, ASU habe ich ihne Probleme bekommen.
Jetzt meine Fragen:
1. Können das die Lambdasonden sein? (die kann ich ja mal zum testen abklemmen, richtig?)
2. Kann es der KLR sein?
Sonst noch einer eine Idee?
Es nervt echt, und es ist leider nicht das "blubbern", gegen welches ich auch nichts einzuwenden hätte.
Für weitere Tips oder Ideen wie man Fehlerquellen prüfen und ausschliessen kann wäre ich sehr dankbar.
mfg
systemroot
Beiträge: 877
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2/98
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
56 Danke aus 53 posts
Also wenn du AU ohne Probleme bekommen hast, dann schließe ich mal Probleme mit Lambda sowie Fehlzündungen aus.
Hatte bei meinem beide Probleme (inkl. Falschluft) und habe AU damit nicht bestanden.
Gruß Jürgen
Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)
Beiträge: 738
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2700
Motorkennbuchstabe: AGB
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi
Bin mir eigentlich immer noch sehr sicher das es nur das normale blubbern ist mit einem defekten Auspuff zusammen! Wenn der innen alt wird hört sich das schon komisch an!
Kannst du evt ein video machen?
lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo
**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
Beiträge: 416
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 0000
Hubraum (CCM): 0000
Verdeckart: stahldach
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Das ham alle V6 beim abtouren. Ich finds geil könnt lauter sein und ich hoffe das es mit der BN dann noch besser rüberkommt.
MFG Stefan
Beiträge: 435
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/2007
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
9 Danke aus 7 posts
Hallo,
mein S hat auch vor 2 Jahren geblubbert... unregelmässig und hat sich ziemlich dämlich angehört... (da eher toöf töff, statt, blubber blubber)
Grund war ein defekter Zündverteiler Spiel am Ritzel...
Beim 3B nichts unbekanntes....
Mir fällt aber noch die Schubabschaltung ein... funktioniert diese...?
FRÜHER konnte man die einfach testen... Mikroschalter für Leerlauf drücken und von Hand Gas geben... Motor sägt im Bereich der Schubabschaltung (ca. 2500) und geht nicht höher...
Kenn mich beim V6 nicht aus, denke aber er hat nen Poti... Ist dieser OK? Leerlaufmikroschalter defekt (falls vorhanden)?
Gruß Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....
Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach