Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 93
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
22.08.2010, 20:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2010, 23:56 von Uwe.)
Moin ich bin neu hir und habe diregt ein sehr großes problem mit meinem 5ender!!!
Ich habe einen 93er 2,3l alles org. so wie ich das sehe!!!
Mein problem ist das der Motor
manchmal aus geht also währent der fahrt!!
Der Drehzahlenmesser hällt dann runter,manchmal geht auch die Öllampe an und nix geht mehr!!!
Ich habe dann keinen Zündfunken mehr!!
Ich habe die Spule und die Kabel schon getauscht,hat aber nix gebracht!!
Ich weiß langsam nicht mehr weiter was ich noch machen soll !!
Vielleicht kann mir ja einer von euch hier einen tipp geben was es sein kann!!!
Vielen dank schon mal!!!
Gruß
Sascha
Beiträge: 811
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 146
58 Danke aus 48 posts
Moin
Das hat nix mit der Zündspule zu tun, bei dir geht die ganze Zündspannung weg, (Klemme 15)
Ich tippe mal auf den Klassiker ZAS (Zündanlassschalter) also das Dingen hinter deinem Zündschlüssel
Probiere einfach mal zuerst nur mit einen Schlüssel zu fahren (kein schweres Schlüsselbund) wenn dann das Problem sich verändert ist es klar. Tipps dazu sind hier zuhauf im Board..
Grüsse
Sönke
(p.s. ZAS - kommst am besten dranne wenn du das Cockpit ausbaust..
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß
Beiträge: 1.054
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1965
Hubraum (CCM): 6800
Motorkennbuchstabe: RB
Verdeckart: stahldach
Danke: 20
71 Danke aus 35 posts
Hi Sascha!
Hast du auch das Kabel zum Zündverteiler mitgewechselt? Das wird gern mal vergessen. Und wie sieht's mit der Stromzufuhr allgemein aus? Hast du genug Saft von der Lima?
Schönen Gruß aus Hang Over!
D  n Krypt  n
P.S.: Upps...da war ja Clusterix schneller als ich...aber der Tipp ist korrekt - darauf hätte ich als Nächstes hingewiesen.
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
22.08.2010, 20:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2010, 20:39 von bassboss.)
Wenn der Drehzahlmesser trotz eingekuppeltem Gang auf Null fällt:
zu 99% der Hallgeber im Zündverteiler hinüber!
Hatte ich selbst schon einmal. Bin an diesem Tag auf dem Weg zum Bodensee 3! mal mitten auf der A81 liegengeblieben. Beim 3. mal wars vorbei, da ist er nicht mehr angesprungen und ich hab mit dem ADAC zusammen auf dem PArkplatz den (zum Glück 1 Woche vorher bei Ebay gekauften und in weiser Vorraussicht in den Kofferraum gelegten  ) Zündverteiler eingebaut. Seit 20000 km nun schon Ruhe.
Kannst entweder den Hallgeber im Zündverteiler selbst austauschen kostet 75 Euro bei Bosch und ist ne blöde Frickelarbeit... Nennt sich "Geber für Zündzeitpunkt"
Oder kaufst Dir gleich nen neuen (Austausch) Zündverteiler. Neu ca. 230 Euro, als AT-Teil bissl was über 100.
Grüße
Sascha
(22.08.2010, 20:30)clusterix schrieb: Moin
Das hat nix mit der Zündspule zu tun, bei dir geht die ganze Zündspannung weg, (Klemme 15)
Ich tippe mal auf den Klassiker ZAS (Zündanlassschalter) also das Dingen hinter deinem Zündschlüssel
Probiere einfach mal zuerst nur mit einen Schlüssel zu fahren (kein schweres Schlüsselbund) wenn dann das Problem sich verändert ist es klar. Tipps dazu sind hier zuhauf im Board..
Grüsse
Sönke
(p.s. ZAS - kommst am besten dranne wenn du das Cockpit ausbaust..
Hallo Sönke,
da muss ich Dir leider widersprechen
Wenn der Drehzahlmesser auf Null fällt trotz eingelegtem Gang (DAS ist der wichtige Hinweis bei diesem Fehlerbild!) und die Öllampe angeht hat das nix mit dem ZAS zu tun. Wie gesagt, hatte das gleiche Problem. KEin Zündfunke mehr, weil der Hallgeber hinüber war. Du kannst mit nem Trick den Motor wieder zum LEben erwecken, aber das ist nicht ungefährlich, weil Du den Hallgeber sozusagen "überlisten" musst und dadurch nen Zündfunken in den Hallgeber schlagen lässt. Das funktioniert ne Weile, man solls nicht glauben,...
Aber liegenbleiben wirste dadurch trotzdem wieder wenn Du das Teil nicht austauschst. Ist ein bekanntes Fehlerbild bei den Fünfendern. Der Hallgeber ist ein kleines elektrisches Bauteil, welches die Hitze im Motorraum auf Dauer nicht übersteht. Dies hat man mir bei Bosch an der Hotline selbst erklärt......
Grüße
Sascha
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 93
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
22.08.2010, 22:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2010, 22:46 von saschaohneH.)
Erst mal danke Männer
Also das Zündschloss hatte ich auch schon unter verdacht aber ich habe nur einen Schlüssel dran!!
Was mich nur wundert das die Öllampe an geht und der Öldruck unten ok ist!!
Und ich habe dann auch schon die zündung aus gemacht und wieder an und manchmal ging es wieder !!
Ich habe natürlich alles zündkabel neu gemacht!!!
Ich denke wenn der geber def ist kann das doch nix mit der Öllampe zutun haben oder???
Gruß
Sascha
Ach so klar war ein gang eingelegt!!
Bin ja gefahren und dann auf einmal nix mehr und das alles gestern morgen um 5 uhr auf der Autobahn!!! sehr geil
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
Hm, meine Antwort haste. Tausch den Zündverteiler und ich fress nen Besen, wenns der nicht wäre!
Das kleine Teil im ZV, der Hallgeber, ist wie gesagt bekannt dafür und oft sehr schwer zu identifizieren, da das kleine Detail mit dem plötzlich auf Null fallenden Drehzahlmesser in der Eile nicht gleich bemerkt wird! Der Öldruck bleibt erhalten, ist ja klar, da der Motor ja weiterdreht. Durch den Ausfall des Drehzahlmesseres, bedingt durch den defekten Hallgeber, brennen halt ziemlich viele Lichter im Tacho, auch die Öldruckwarnleuchte. Ich hab mir damals beim ersten Liegenbleiben exakt die gleichen Gedanken gemacht wie Du... Wieso brennt die Ölleuchte?? Aber genau wegen Deinen Aussagen bin ich zu 99% sicher, dass es der Hallgeber im Zündverteiler ist.
Schau in den gängigen Audiforen nach dem Problem. Hab die Tortur selbst durch... Zündspule getauscht, Zündsteuergerät... Bis ich auf die Sache mit dem Hallgeber gekommen bin. Da dieser aber sehr blöd zu tauschen ist und selbst schon 75 Euro kostet, tausch den Zündverteiler gegen nen Austauschteil bei nem guten Online-Händler und gut!
Kauf keinen gebrauchten bei Ebay oder so!! Dies hab ich auch erst getan, mit dem Ergebnis, dass ich 2 Wochen später wegen dem exakt gleichen Problem nicht mehr von der Arbeit nachhause kam... Dieser war auch kaputt, konnte es selbst nicht glauben zuerst...
Dann erst hab ich mir einen nachweislich erst 2000km alten ZV besorgt.
Ergebnis: Läuft bis zum heutigen Tag, Problem tauchte nie wieder auf.
Wie gesagt, Du kannst das ganze sogar ausprobieren, wenn Du eine bestimmte Aktion durchführst. Aber da ich selbst dabei 2 mal von der Zündspannung eine gewischt bekommen habe, werde ich diese hier nicht öffentlich erklären oder empfehlen!
Grüße
Sascha
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 93
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hy Sascha
Ich glaube ich werde das mal probieren!!!
Aber ich habe da noch ein kleines problem mit dem Motor!!!
Er klappert wenn er kalt ist!!!
Aber nur bei einer gewissen drehzahl und wenn er dann ca 5 min gelaufen ist ist das klppen weg!!!
Ich habe schon auf die hydrostössel getippt aber für mich ist das Geräusch nicht hell genug!!
Und er läuft ganz normal kein schütteln oder so!!!
Also sehr komisch!!
Aber sonst ein sehr geiles Auto!!!
Der 5ender ist ein geiler Motor!!!
Gruß
Sascha
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
Mach das mit dem ZV, Zur Not kannst Dir vielleicht leihweise einen holen? Ist schnell ein- und ausgebaut. Aber Tip! Mach als allererstes die Verteiler-Kappe runter und kleb mit gutem Klebeband den Verteilerfinger rechts und links am Gehäuse des ZVs fest, damit er sich nicht mehr drehen kann! Dann merk Dir genau, wie der Finger zu irgendeinem Motorteil gestanden hat. Solltest Du nämlich einfach so den alten raus und den neuen reinbauen ohne dies zu beachten, hast Du einen komplett verstellten Zündzeitpunkt und das Auto springt mit großer Wahrscheinlichkeit nciht mehr an, trotz intaktem ZV. Den neuen Zündverteiler präparierst Du ebnso vor dem Einbau, also die Stellung des Fingers oben in der gleichen Stellung fixieren wie den ausgebauten.
Danach muss zwingend die Zündung neu eingestellt werden! Und zwar im Diagnosemodus! Das ist extrem wichtig, sonst hast Du einen viel zu frühen Zündzeitpunkt und Dein Motor klopft sich zu Tode...
Solltest Du bei mir in der Nähe wohnen (Heidelberg) kannst Dich melden, bin gern behilflich.
Hole morgen wieder einen Audi 80 5-Ender Avant zum wiederherrichten
Zum Klappern:
Wann tritt dies auf? direkt nach dem Starten?
Oder ist es ein ganz helles Tickern, dass nach ner gewissen Zeit im Leerlauf anfängt und aus der Richtung links neben der Drosselklappe kommt? Dies wäre das Magnetventil und völlig normal. KAnnst Du ein Soundfile irgendwo hochladen?
Grüße
Sascha
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 93
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ok wie geht das mit dem Diagnosemodus???
Ich glaube ich muß mir langsam mal eine Repanleitung besorgen!!!
Nee das geräusch kommt nicht vom Magnetventil!!!
Es dauert ein moment also ich lasse ihn am und alles ist gut!!!
dann so nach ca 1min fängt das klappern an und das geht dann so ca 3 min und dann nix mehr!!!
Ich komme aus FFM!!!!
Gruß
Sascha
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
Moin,
Frankfurt is ja net so weit weg... Hab Dir grad ne SMS geschrieben.
Zum Klackern schau da: http://audidrivers.24max.de/forum/viewto...=10&t=1300
Zur Motoreinstellung das NG hier: http://audidrivers.24max.de/forum/viewto...=10&t=1382
Dieses Forum ist der inoffizielle "Nachfolger" von meckisforum. Müsste ja ein Begriff sein. Da sind alle guten Leute abgewandert, nachdem meckis von den BMW-Leuts übernommen und ziemlich kaputtreglementiert wurde...
Grüße
Sascha
|