Hallo,
ich war bisher nur ein eifriger Leser des Forums, doch jetzt hab ich selbst tatsächlich auch mal eine Frage, die ich trotz Suchfunktion nicht beantworten konnte. Kurz vorab: ich fahr' ein NG-Cabrio mit Schaltgetriebe, MJ 1992, 230.000 km, rot (war mal laserrot, ist aber vom Vorbesitzer komplettlackiert worden) mit manuellem Verdeck.
Durch einen defekten Anlasser habe ich leider akuten Zahnausfall am Anlasserzahnkranz, welcher auf der Schwungscheibe angebracht ist. Ein neuer Anlasser ist bereits besorgt, doch beim Anlasserzahnkranz stehe ich jetzt vor einem Problem:
- Eine neue Schwungscheibe/ Schwungrad kostet bei Audi ca. 400 EUR - würde ich gerne vermeiden!
- Eine gebrauchte Schwungscheibe für meinen NG-Motor (Schaltgetriebe) habe ich zu einem vernünftigen Preis leider auch keine gefunden - hat jemand einen Tipp oder gar eine vernünftige im Angebot?
- Dann kam natürlich noch die Idee, "nur" den Anlasserzahnkranz auf der Schwungscheibe zu tauschen, da die Schwungscheibe selbst ja noch in Ordnung ist. Es gibt diese auch (ET-Nr. 046 105 275 A Anlasszahnkranz), kostet ca. 100 EUR beim Freundlichen. Meine Frage aber: kann man den Anlasserzahnkranz so einfach von der Schwungscheibe trennen und einen neuen anbringen? Wie ist der befestigt? Ist der irgendwie geschraubt oder doch z.B. aufgeschrumpft? Kann ich in der Explosionszeichnung des Schwungrades nicht wirklich erkennen (Nr. 9 ist der Anlasszahnkranz). Wenn ich "nur" den Anlasserzahnkranz tausche, gibt's dann irgendein Problem bzgl. der Wuchtung?
Beim Beheben dieses Problems sollte man (das hab ich aus einem anderen Forum für den NG-Motor gelesen) ja den Kurbelwellendichtring und den Wellendichtring gleich mitmachen.
Daraus ergeben sich noch mehr Fragen ...
- Hat vielleicht jemand die ET-Nummern für KW-Dichtring und Wellen-Dichtring - konnte die Teile leider nicht finden!
- Kennt jemand bessere (guenstigere) Bezugsquellen? Angeblich gibt's den Dichtring bei Audi ja nur gemeinsam mit dem Dichtflansch (=€€€) ...
- Sollte man ausser dem KW-Dichtring und dem Wellen-Dichtring gleich noch irgendwas "mitmachen", wenn das Getriebe schon mal draussen ist?
Danke + ganz liebe Gruesse aus Wien,
Wolfgang
ich war bisher nur ein eifriger Leser des Forums, doch jetzt hab ich selbst tatsächlich auch mal eine Frage, die ich trotz Suchfunktion nicht beantworten konnte. Kurz vorab: ich fahr' ein NG-Cabrio mit Schaltgetriebe, MJ 1992, 230.000 km, rot (war mal laserrot, ist aber vom Vorbesitzer komplettlackiert worden) mit manuellem Verdeck.
Durch einen defekten Anlasser habe ich leider akuten Zahnausfall am Anlasserzahnkranz, welcher auf der Schwungscheibe angebracht ist. Ein neuer Anlasser ist bereits besorgt, doch beim Anlasserzahnkranz stehe ich jetzt vor einem Problem:
- Eine neue Schwungscheibe/ Schwungrad kostet bei Audi ca. 400 EUR - würde ich gerne vermeiden!
- Eine gebrauchte Schwungscheibe für meinen NG-Motor (Schaltgetriebe) habe ich zu einem vernünftigen Preis leider auch keine gefunden - hat jemand einen Tipp oder gar eine vernünftige im Angebot?

- Dann kam natürlich noch die Idee, "nur" den Anlasserzahnkranz auf der Schwungscheibe zu tauschen, da die Schwungscheibe selbst ja noch in Ordnung ist. Es gibt diese auch (ET-Nr. 046 105 275 A Anlasszahnkranz), kostet ca. 100 EUR beim Freundlichen. Meine Frage aber: kann man den Anlasserzahnkranz so einfach von der Schwungscheibe trennen und einen neuen anbringen? Wie ist der befestigt? Ist der irgendwie geschraubt oder doch z.B. aufgeschrumpft? Kann ich in der Explosionszeichnung des Schwungrades nicht wirklich erkennen (Nr. 9 ist der Anlasszahnkranz). Wenn ich "nur" den Anlasserzahnkranz tausche, gibt's dann irgendein Problem bzgl. der Wuchtung?
Beim Beheben dieses Problems sollte man (das hab ich aus einem anderen Forum für den NG-Motor gelesen) ja den Kurbelwellendichtring und den Wellendichtring gleich mitmachen.
Daraus ergeben sich noch mehr Fragen ...
- Hat vielleicht jemand die ET-Nummern für KW-Dichtring und Wellen-Dichtring - konnte die Teile leider nicht finden!
- Kennt jemand bessere (guenstigere) Bezugsquellen? Angeblich gibt's den Dichtring bei Audi ja nur gemeinsam mit dem Dichtflansch (=€€€) ...
- Sollte man ausser dem KW-Dichtring und dem Wellen-Dichtring gleich noch irgendwas "mitmachen", wenn das Getriebe schon mal draussen ist?
Danke + ganz liebe Gruesse aus Wien,
Wolfgang