Beiträge: 811
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 146
58 Danke aus 48 posts
Moin zusammen
Sorry das ich diesen Uralt-thread ausgrabe aber vielleicht gibt es ja was neues an Erfahrungen von eurer Seite...
Habe mein Mikro momentan an Position (1) installiert (A-Säule oben) , im Stillstand oder geschlossen ist das supergut

aber nicht während der Fahrt - ganz und garnicht

..
Nun tendiere ich momentan zu Position 3 (über KI oben gegengeklebt wegen Windschutz und normaler Sprachrichtung) wollt aber gern mal eure Meinung dazu hören...
Radio ist das Becker Traffic Pro 7945 (Vergleichbar mit dem Becker Cascade 7944 nur ohne farbiges Display) mit Bluetooth Freisprecheinrichtung
Das ganze funktioniert sonst einwandfrei nur bei der Sprachsteuerung spinnt es manchmal was ich auf die Mikroposition schiebe (Wirbel)
Grüsse
Sönke
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Servus...
alles ich bin gaaanz neu hier und stehe vor dem gleichen Problem wie CLUSTERIX...
Gibts denn schon neue Erfahrungen dazu? Evtl neuere Mikros?
Habe ein Alpine CDE-113BT verbaut...um die Möglichkeiten dieses Radios voll zu nutzen möchte ich nun auch den optimalen Sprachempfang...
Bin für jeden Tip dankbar...
Greetz euer Philipp
Beiträge: 811
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 146
58 Danke aus 48 posts
Moin
Drehe das Mikro mal 90° weise und etwas tiefer wie auf dem Bild und probiere nochmal - ich habe es bei mir dann gemacht und eine Position gefunden (Mikro ist jetzt 180° gedreht) die überraschend gut funktioniert. Offen bis 80 km/h erste Sahne
Ansonsten ist die Position oben am Cockpit (siehe Bild von Grappa) schon von vielen empfohlen worden
Vielleicht brauchst du ja kein neues Mikro
Grüsse
Sönke
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß
Beiträge: 1.725
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 179
194 Danke aus 128 posts
Den eigentl. Sinn jetzt mal außen vor gelassen, aber was bräuchte man alles für Teile, um eine originale FSE ans Delta anzuschließen?
Oder würdet ihr eher zu einer Bluetooth-FSE (z. B. Parrot) raten?
Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;