Beiträge: 377
Themen: 84
Registriert seit: Dec 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: manuell
Danke: 4
10 Danke aus 9 posts
Hallo,
wir sind am überlegen meinem 2000er etwas Beine zu machen. Unsere Überlegung: den ABC auf BiTurbo umbauen mit Teilen vom 2,7l BiTurbo.
Hat jemand damit Erfahrung, oder kann Tipps geben, oder mir klar machen das es blödsinn ist???
Freue mich über jede Antwort!
MFG
Basti
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Hi,
möglich ist vieles, aber ob es sinnvoll ist möchte ich mal stark bezweifeln, zumal bei nem Biturbo nicht nur zig mechanische
Bauteile ergänzt werden müssen, sondern auch ne anständige Regelung des Ganzen. Ich denke lieber was Gebrauchtes von
Stange nehmen ist viiiiiieeeel günstiger, einfacher, schneller und am Ende funktionierts auch noch...
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 144
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
der ABC ist schon allein wegen seiner fehlenden Kolbenbodenkühlung nicht für die Zwangsbeatmung geeignet. Zumindest nicht für so viel Leistung, dass sich der Umbau auf Bi-Turbo lohnen würde. Das bei aufgeladenen Motoren um einiges heissere Abgase entstehen, dürfte denke ich klar sein.
Wenn du aber unbedingt mehr Leistung in deinem Cab haben willst, was meiner Meinung nach durch den Frontantrieb eh nur begrenzt sinnvoll ist, dann würde ich entweder den 2.7 BT ausm S4 B5 oder A6 C5 komplett verpflanzen, oder einen gechippten 1.8T mit evtl noch größerem LLK und passender AGA nehmen.
Beide Möglichkeiten sind einfacher als den bestehenden ABC umzubauen, wobei "einfacher" relativ ist, auch diese Umbaumaßnahmen erfordern einiges an handwerklichem Geschick und Wissen.
Am wartungsfreundlichsten dürfte noch der 1.8 T sein, denn beim 2.7 BT haste wenig Platz um hinterher z.B. nochmal an die Turbos zu kommen, denn die sitzen zwischen Motor und Spritzwand.
Alles in allem würde ich mir eher einen S4 B5 als "Spielzeug" kaufen und das Cab so lassen wie es ist. Meines Erachtens nach ist das Cab auch schon von der Karosserie her kein Sportwagen, da die Verwindungssteifheit auch mit Domstrebe zu wünschen übrig lässt (für Sportwagenverhältnisse).
Beste Grüße,
Thomas
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo
Das sehe ich 100% so wie Thomas.
Der Vorteil ist auch, dass man dann 2 Autos hat und auch noch Quattro für schlechtes Wetter
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 877
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2/98
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
56 Danke aus 53 posts
Frage vorab:
Welche Teile des 2.7T sollen denn an deinen ABC passen? Meiner Meinung nach garkeine.
Zum Thema Sinnvoll oder nicht:
Wenn du das nötige Wissen und vorallem Kleingeld hast, spricht nichts gegen nen Umbau auf nen 2.7T (allerdings fertig aus nem A4/A6). Gibt ja schon ein paar Leute auch hier im Forum, die den Umbau erfolgreich durchgezogen haben. Dass es kein Umbau von heute auf morgen ist, sollte auch klar sein. Allein das Anpassen der Karosse und der Lenkung im Bereich der Turbos zieht sich schon mal....
Wenn du denn Umbau machst, dann bitte VORHER alles mit nem TÜV-Prüfer durchsprechen der das nachher eintragen soll.
Thema 1.8T von User Thomas:
Würde ich meiner Meinung nach nicht machen. Wer V6 gewöhnt ist, wird mit nem 1.8T nicht glücklich.
Alternative Denkanregungen:
Warum nicht herkömmliches Saugertuning betreiben auf Basis des ABC? (andere Nockenwellen, Köpfe bearbeiten, Zuluft/Abluft etc)
Warum nicht umbauen auf nen 2.8er einschl. o.g. Modifikationen?
Warum nicht umbauen auf nen Kompressor auf Basis des 2.6er bzw. nach Umbau auf 2.8 AAH?
Letzteres z.B. kostet genausoviel wie nen Turboumbau und bringt das selbe Ergebnis nur das es nicht ganz soooo aufwändig ist. (Bekannter fährt nen AAH Kompressor ca. 270 PS)
Gruß Jürgen
Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Oo nen ABC mit doppel beathmung xD sorry wenn ich lache aber hey angefangen bei den Schmidekolben und Pleueln über Lagerschalen über verdichtungs reduzierung über Abgaskrümmer über unterbringung der Turbos über Guten chip über Einspritzanlage über Zündanlage über bla bla bla da kann man stundne lang weiter zählen ... dann is der umbau auf 2,7L V6 um einiges einfacher  und ich denke schon fast billiger ...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 209
Themen: 14
Registriert seit: Oct 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Willst du das Auto denn noch lange fahren? Weil das wohl soviel kosten wird was mit einem Verkauf niemehr rein kommt. Ich bin jetzt nicht so der Umbaufreak, denke aber das es mit einem S2 "relativ" einfach umzubauen wäre. Solch umbauten gibts doch bestimmt schon!
Grüsse an Alle, am liebsten "Oben ohne"
ES IST SOMMER
Beiträge: 879
Themen: 15
Registriert seit: Jul 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: MJ´99
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 286
63 Danke aus 55 posts
Ich hätte noch 2 schicke Biturbolader vom Porsche 993 Turbo .Die könntest Du günstig schnappen....
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
Beiträge: 336
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: 7A
Verdeckart: manuell
Danke: 1
7 Danke aus 7 posts
Hi,
wolltest Du nicht mal auf den 2,8er 30v umbauen?
Wechsel von 2,8l auf neueren 2,8l 30v
Was ist aus dem Plan geworden? Ist auf jedenfall ein toller Motor! Mit den oben genannten Modifikationen wäre dort sicher auch so einiges machbar.
Gruß,
Dennis
![[Bild: unbenannt-31xcqp.jpg]](http://abload.de/img/unbenannt-31xcqp.jpg)
OZ KOENIG Felgen, Bearbeiteter 7A 20V Motor, Voll-Leder, Eigenbau Grill & Gitter im Stoßfänger, TFL im NSW, 3te Bremsleuchte mit LED-Band von Octavia, weiße LED KI-Beleuchtung, AC/BC umbau+ATA, sämtl. Schalter in LED-rot, FunkZV von IncaPro mit umgebauter aktueller Audi FFB, US Blinker gelb blinkend, MAL, 2 Pioneer TS-WX11A, 30er Blaupunkt FreeAir-Sub im Ski-Tunnel/Kofferraum, KW Gewinde, org. DE's inkl. TFL, S2 Bremse Brembo HC+EBC Red, Neues Getriebe, 2000er Heck, frischer Lack Ebony Perleffekt, Großes Ambi-Light, Fußraumbeleuchtung und Ausstiegleuchten, TT-Pedale etc, ComingHome Modul, A8 Einstiegsleisten
Beiträge: 877
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2/98
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
56 Danke aus 53 posts
(14.02.2011, 20:55)sirpomme schrieb: Willst du das Auto denn noch lange fahren? Weil das wohl soviel kosten wird was mit einem Verkauf niemehr rein kommt. Ich bin jetzt nicht so der Umbaufreak, denke aber das es mit einem S2 "relativ" einfach umzubauen wäre. Solch umbauten gibts doch bestimmt schon!
Wer bei so nem Umbauvorhaben
a) aufs Geld schaut und meint dass er das mal nebenbei für nen 1000er oder so bekommt
b) von vornherein das Auto umbaut um danach Geld mit zu machen
macht eh was falsch.
Letztendlich ist bei unseren alten K**** jede Art der Modifikation ja selbst die Reparatur eig. schon rausgeworfenes Geld.
Theoretisch kann man sich bei ner Motorüberholung eines V6 in unserem Cab nen neues gebrauchtes hinstellen und dieses wieder fahren bis der Motor dran ist.
Und nen S2 Motor im Cab ist mit Sicherheit was feines, aber wäre bei mir die letzte Wahl der Leistungssteigerung. Ist einfach nichts besonderes mehr.
Dann schon lieber wie oben angesprochen nen Kompressorkit von PES drauf und evtl. klassisches Motortuning alla Nockenwellen dazu und schon würde mir das reichen.
Bevor ich aber das mache, kauf ich mir für das Geld nen S4 B5 und hab damit Spaß und lass das Cab zum Cruisen
Gruß Jürgen
Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)
|