Batterie leer Fahrzeug lässt sich nicht öffnen??!!
#1
Hallo
Erst habe ich über die Suche Funktion gesucht aber mein Problem leider nicht gefunden.

Und zwar habe ich gestern Abend meinen Cabrio an der Fahrertür abgeschloßen und leider ohne drann zu denken Das Licht innen angelassen. nun hatte ich gerade ein super Problem...
Batterie ist leer und Fahrer und Beifahrer Tür lassen sich nicht aufschließen, also Schlüßel dreht ganz normal wie immer aber der Pinn geht mit leerer Batterie nicht hoch. Das einzigste Schloß ist mein Heckklappenschloß. Nur davon habe ich nicht viel ausser meinen Kofferraum LOL^^
Dann habe ich meinen Unterfahrschutz nach hinten geschoben und kam an der Fahrerseite mit langen Probieren an das Seil ok die Linke seite der Motorhaube ist offen aber an den Rechten Seilzug komm ich nicht rann.

Muss ich wirklich meinen Originalen RS2 Grill jetzt zerstören??? Der war so teuer!!!

Bitte brauche Hilfe....

Danke für Eure Bemühungen...
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

das kenne ich nicht. Ich lasse das Cab im Winter ohne Batterie stehen und kann ganz normal mit dem Schlüssel eine Türe öffnen - natürlich nur die, in der der Schlüssel gerade steckt.

Gruß, Hans-Jörg
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moin,

da stimmt offenbar noch etwas anderes nicht. Der PIN wird ja beim Schliessen mit den Schlüssel rein mechanisch bewegt....sollte also völlig egal sein, ob Strom da ist oder nicht.

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Leider nicht!
Der Pin geht einfach nicht hoch, ich habe aber keinen Wiederstand in den Türen, beim Aufschließen mit dem Schlüßel so das man denken könnte gleich geht der Pin hoch.
Jetzt wo die Batterie leer ist.
Bei den ersten beiden Versuchen hat man noch kurz das Suren gehört aber beim 3 versuch kams schon nicht mehr.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,
hast du zufällig eine Anlage verbaut???
dann könntest du deine Batterie über das Stromkabel deiner Anlage laden!!!

MfG
Phil
Außen: Daytona Grau Perlefekt, alles in Wagenfarbe auch Verdeckkastendeckel + die kleinen Deckel, H&R Gewindefahrwerk, 5-Loch Umbau, 19 Zoll BBS Speedline Felgen mit polliertem Rand, Kotflügel leicht gezogen, A4 Türgriffe mit pollierter Kante,Sportauspuff ab Kat, Camaro Spiegel, Blinker & Antenne entfernt, RS Front, Eigenbau RS Grill...

Innen: el. Recaro´s, Tempomat, Klima, Sitzheizung, Tachoringe, Tacho und Zusatzinstrumente auf LED umgebaut,Ambiente Beleuchtung, Türgriffe von innen Beleuchtet, Einstiegs -und Fußraumbeleuchtung, TT-Pedale und Fußstüze, Anlage...

Winterauto: Golf 2 GT Spezial
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
(05.03.2011, 20:29)philippschraud schrieb: Hi,
hast du zufällig eine Anlage verbaut???
dann könntest du deine Batterie über das Stromkabel deiner Anlage laden!!!

Wäre jetzt auch mein Ansatz gewesen. Alternativ könntest du ja auch irgendein Kabel nutzen, das Dauerplus führt.
Sowas sollte es im Kofferraum ja eigentlich geben. Da würde ich dann aber auch nur einen Lader alla Ctek oder vergleichbar anschließen, damit die Boardelektronik keinen Schaden nimmt.

Gruß Sebastian
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Weiss das jetzt nicht genau, geht im Kofferraum ein Licht an wenn man die Klappe öffnet?
Wenn ja, kannst du die ausbauen und an den plus dieser Leuchte und Masse ein Akku anschliessen (12 Bleiakku), das sollte reichen für ZV.
Grüsse an Alle, am liebsten "Oben ohne"

ES IST SOMMER

[Bild: udifake3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
(05.03.2011, 21:15)sirpomme schrieb: Weiss das jetzt nicht genau, geht im Kofferraum ein Licht an wenn man die Klappe öffnet?
Wenn ja, kannst du die ausbauen und an den plus dieser Leuchte und Masse ein Akku anschliessen (12 Bleiakku), das sollte reichen für ZV.

Da wäre ich sehr vorsichtig mit! Zwischen den beiden Batterien würde sicher ein sehr hoher Ausgleichsstrom fliesen, nicht dass es da am Ende zu einem Kabelbrand kommt!
Beim Ctek kannst du sicher sein, dass nur höchstens 5 Ampere fließen, das sollte kein Problem für das Kabel sein.

Bei meinem Cab (Bj 97) hängt die Kofferraumleuchte übrigens nicht direkt am Dauerplus, die wird nämlich nach ca 5 min Kofferraum offen abgeschaltet.

Mit ein bisschen Glück war das aber bei deinem Baujahr noch nicht so. Vielleicht kann ja mal jemand mit deinem Baujahr testen?

Gruß Sebastian
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
@Giovanni
wenn der Kofferraum sich öffnen läßt, ist das überhaupt kein Problem:

1.) Kofferraum-Verkleidung ausbauen
2.) Unterdruckschlauch bei der Tankdeckelverriegelung abziehen
3.) Unterdruck aufbauen

...dann sollten die Pins auch hochgehen.

Grüsse aus Wien,
Florian
1.9er TDI UPsolute (AHU) - 8/97 - mingblau perleffekt, blaues E-Verdeck, blaue Volllederausstattung, Sitzheizung, DWA & Funk, man. Klima, Windschott

Nachgerüstet: Reinhold-Module, Audi Klappschlüssel, GRA, BC, AutoCheck, ATA, 3-Speichen-Lenkrad, RS2 Gusslenker & Stabilisator mit PowerFlex-PU-Buchsen, Girling 60 mit Fischer-Stahlflex & Stahlbus-Ventile, Zusatzinstrumente (Lade- & Öldruck, Öltemperatur), Xenon Abblendlicht & Nebler, SRA, Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung, elektr. Lüfternachlauf mit E-Wasserpumpe, Samco-Schläuche

HiFi: Alpine Mobile-Media Station IVA-D510RB, Alpine PXA-H100, Eton Micro 250.4, Subwoofer Gladen RS-X 6.5 an Eton Micro 120.2, Rückfahrkamera

Alltag: VW Tiguan 2,0 TDI 4motion
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo also Endstufe habe ich noch nicht verbaut...

Das mit dem Unterdruckschlauch habe ich gerade ausprobiert und siehe da meine Pins gingen kurz hoch und dann wieder runter!

Also mal schnell meine Frau dazu geholt damit die in den Moment den Türgriff aufmacht...

Auto ist offen und habe es gerade Überbrückt! mit etwas Saft gehen die Schlösser auf und zu...

Da ja welche hier geschrieben haben, dass es auch ohne Batterie gehen sollte . Nun eine kurze frage warum nicht bei mir??? Ist da etwas Kaputt??? Oder ist das so bei meinem???

Ganz lieben Dank für Eure hilfe!!!!!!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Defektes Airbagsteuergerät austauschen gegen Gebrauchtteil von anderem Fahrzeug Andreas 2 392 13.04.2024, 21:05
Letzter Beitrag: Andreas
Question Mit dem Schlüssel die Fenster öffnen bzw.schließen 2 fzorro70 10 11.373 08.06.2023, 08:54
Letzter Beitrag: aucabdriver
  Komfortschließung bzw Öffnen Fensterheber aucabdriver 4 1.155 29.05.2023, 06:56
Letzter Beitrag: aucabdriver
  [Elektrisch] Batterie nach 2 Jahren defekt Paulchen 4 1.995 20.10.2022, 05:55
Letzter Beitrag: audi100S
  Batterie laden - Grundeinstellung nötig? Latzebs 3 1.431 13.02.2022, 15:55
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [Problem] Neue Batterie leer - kein Kriechstrom ManuelL 15 5.223 16.10.2021, 21:15
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Batterie wieder abklemmen ZAS Beehoover 4 1.852 16.08.2021, 07:47
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  Die Innenbeleuchtung des Kofferraums funktioniert nicht, der Kofferraum öffnet sich a paco 4 3.110 03.11.2020, 12:30
Letzter Beitrag: sunset_driver85
  [Problem] ABS Leuchte brennt, lässt sich zeitweise ausschalten 5ZylinderFan 9 3.970 27.06.2020, 17:54
Letzter Beitrag: Tone
  Batterie Fly 25 4 2.324 27.07.2019, 17:54
Letzter Beitrag: Fly 25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste