11.07.2013, 07:10
Moin,
selbstverständlich ist es schwer bis unmöglich eine Ferndiagnose zu erstellen, zumal ich nicht mal eine Nahdiagnose stellen kann.
Aber evtl. hatte das jemand oder es ist gar ABC- typisch.
Also probiere ich es mal.
Wenn die Mühle kalt ist, läuft sie mit den normalen Geräuchen. Wenn er warm ist, also das Öl dünnflüssiger, fängt er an zu rasseln, eher klackern, wie eine alte Singer Nähmaschine.
Ich würde mal sagen es kommt aus dem Rumpf des Motores, also zw. den Zylinderköpfen unten.
Was kann dort alles so metallisch rassel, und vor allem WIE komme ich dahin.
Da unten müsste ja eigentlich das Pleul sein oder das Teil eben welches für die Zylinderbewegung zuständig ist.
Ich ahne schon, dass diese Geräuche die Freundschaft zwischen dem "kleinen Schwarzen" und mir etwas trüben wird.
selbstverständlich ist es schwer bis unmöglich eine Ferndiagnose zu erstellen, zumal ich nicht mal eine Nahdiagnose stellen kann.
Aber evtl. hatte das jemand oder es ist gar ABC- typisch.
Also probiere ich es mal.
Wenn die Mühle kalt ist, läuft sie mit den normalen Geräuchen. Wenn er warm ist, also das Öl dünnflüssiger, fängt er an zu rasseln, eher klackern, wie eine alte Singer Nähmaschine.
Ich würde mal sagen es kommt aus dem Rumpf des Motores, also zw. den Zylinderköpfen unten.
Was kann dort alles so metallisch rassel, und vor allem WIE komme ich dahin.
Da unten müsste ja eigentlich das Pleul sein oder das Teil eben welches für die Zylinderbewegung zuständig ist.
Ich ahne schon, dass diese Geräuche die Freundschaft zwischen dem "kleinen Schwarzen" und mir etwas trüben wird.
Grüße @us M@nnheim
M@x
M@x
