Beiträge: 27
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1993
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi
vllt. kennt einer oder anderer das Problem auch.
Kopfstützen die wackeln und keinen Halt bieten.
Kann man die Lederkopfstützen reparieren oder werden neue benötigt?
Von welchen Fahrzeugen wären die Kopfstützen noch kompatibel?
MfG
Kai
Sommer: BJ. 04/93, 2,8 E, Gewindefahrwerk H&R, Sebring Sportendschalldämpfer (noch), Nardi Lenkrad, Lederausstattung, R&H Cup Felgen vo. 215/45 87W 8,5Jx17 ET 53, Hi. 235/40 90W 9Jx17 ET47 komplett 25mm Adapterplatten, Bonrath Einarmwischer,etc... Foto?s im Sommer
Sommer: 2 Rad, Yamaha TRX 850 (4-10)
Mein Cabrio
Beiträge: 247
Themen: 14
Registriert seit: May 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
35 Danke aus 13 posts
Hallo Kai,
ohne Spezialist für Kopfstützen zu sein klingt das geschilderte Problem für mich ehr nach der Aufnahme der Kopfstützen in den Sitzen, als nach den Kopfstützen selber.
Bei mir haben die Kopfstützen einen Anschlag. Will ich sie weiter rausziehen (i.e. entfernen) muß ich am Sitz an der Aufnahme so einen Nöckel drücken.
Ich tippe mal, daß Du beim rauf- und runterstellen der Kopfstützen auch nicht mehr das Klickern von der Rasterung hörst, die Kopstützen quasi stufenlos verstellbar sind? Das wäre ein weiterer Hinweis auf ein Problem in der Aufnahme der Kopfstützen.
Tritt das Problem denn beidseitig auf?
Gruß
Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Beiträge: 2.405
Themen: 131
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 26
295 Danke aus 118 posts
Hallo,
geht es hier um das beschriebene "Wackeln" bei der Höhenverstellung der Kopfstützen oder eher bei der Neigung?
Gruß Kai
Beiträge: 27
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1993
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Guten Morgen,
das Problem liegt wirklich an den Kopfstützen.
Ich kann die Neigung der Stützen nicht mehr Einstellen, nicht die Höhe der Stützen.
Wenn man sich mal anlehnen will, oder im Fall eines Unfalles kann es nicht der Sinn des Erfinders sein, wenn diese keinen halt bieten und sich mitneigen.
MfG
Sommer: BJ. 04/93, 2,8 E, Gewindefahrwerk H&R, Sebring Sportendschalldämpfer (noch), Nardi Lenkrad, Lederausstattung, R&H Cup Felgen vo. 215/45 87W 8,5Jx17 ET 53, Hi. 235/40 90W 9Jx17 ET47 komplett 25mm Adapterplatten, Bonrath Einarmwischer,etc... Foto?s im Sommer
Sommer: 2 Rad, Yamaha TRX 850 (4-10)
Mein Cabrio
Beiträge: 502
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: April 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 6
52 Danke aus 46 posts
Hallo Kai (also den Fragensteller mein ich  ),
die Kopfstützen wurden auch im Audi 80/90/Coupe/100 (bzw.später A6) und im V8 verbaut.
Da sollte es wohl irgendwo was gutes Gebrauchtes geben, wo du dann maximal deine Bezüge draufziehen musst.
Schönen Gruß
Manuel
Beiträge: 121
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04.03.1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 9
48 Danke aus 32 posts
(27.07.2013, 15:42)Manuel79 schrieb: ........dann maximal deine Bezüge draufziehen musst.
Schönen Gruß
Manuel
...oder das Leder färben lässt.
Gruß aus Bremen
Andy
Saison 2014 - 2015
Beiträge: 520
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1991
Hubraum (CCM): 2,3 ltr
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 8
32 Danke aus 20 posts
Hallo Kai,
Das mit dem wechseln der Bezüge muss man sich aber nicht zu einfach vorstellen ! Abhängig vom Model (und du hast warscheinlich die 'gelochten'?) bekommt man die Bezüge nur schwer heile ab. kunstoff Teile in den Ritz lassen sich zum Teil nur lösen in dem sie brechen.... Obwohl andere vielleicht gleich aus sehen können die innereien unterschiedlich sein!!
Die gleiche Frage ist schon mal besprochen in diesem thread:
KLICK
Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  und ist das Auto verkauft.
Beiträge: 879
Themen: 15
Registriert seit: Jul 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: MJ´99
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 286
63 Danke aus 55 posts
wenn die Kopfstützen vom Audi 200/100 Typ44 passen...hab ich´noch 2 Stützen über.....müßtest nur dein Leder d´rüberziehen meine sind in schwarzem Satin....für 2 große Becher Eis, für meine 8Jährigen Zwillinge ,kannste die bei mir abholen
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
|